
Studieren ab 15 für engagierte Schüler*innen
Begabtenförderungsprogramm startet zum Sommersemester mit neuem Online-Bewerbungsverfahren.
mehr
Aus dem Beruf ins Studium – jetzt bewerben
Bis 1. April können sich Berufstätige ohne Abitur für ein Studium an der
Universität Bielefeld anmelden.
Interview zu Zukunft digitaler Lehre an der Universität
Digitale Lehre nachhaltig zu gestalten ist nicht erst seit der Coronapandemie ein zentrales Anliegen der Universität.
mehrStudie zur Gesundheitskompetenz und Migrationshintergrund
Erste umfangreiche Erhebung bei Migrant*innen und Folgegenerationen.
mehrMit KI Stromerzeugung und -verbrauch regeln
Wissenschaftler*innen im Forschungsprojekt AI4DG untersuchen, wie sich Schwankungen im Stromnetz lokal ausgleichen lassen.
mehrDigitale Thementage „Studienzweifel“ in OWL
Wer zweifelt, ob sein Studium noch das Richtige ist oder mit dem Gedanken spielt, es abzubrechen, bekommt am 18. und 19. Januar Hilfe.
mehrExzellentes Studentisches Gesundheitsmanagement gewürdigt
Universität Bielefeld ist erfolgreich beim Corporate Health Award 2021.
mehr„Ich verbinde mit dem Wort Diversität Zukunft“
Zeynep Demir im Interview zur Relevanz von Diversität in der Gesellschaft, zur Rolle von Diversität in ihrer Forschung und zum Podcast „(Re)Searching Diversity“.
mehrMorgenbreede für zwei Wochen voll gesperrt
Die Morgenbreede wird ab Dienstag, den 30. November (ab 9 Uhr) voll gesperrt.
mehrAktion Wunschstern für Bethel startet
Pastor Pohl und Rektor Sagerer geben den Wunschbaum frei.
mehr„Unbewusst wahrgenommene Reize können Sportler*innen irritieren und zu ungeplanten Körperbewegungen führen“
Juniorprofessor Dr. Christoph Schütz von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft im Interview.
mehr
Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstellung therapeutischer Viren
Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld.
mehr
Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis
Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen.
mehr
Professorin Dr. Alexandra Kaasch zur neuen Prorektorin gewählt
Politikwissenschaftlerin übernimmt zum 1. Oktober neues Prorektorat „Wissenschaft und Gesellschaft“.
mehr
Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit
Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück.
mehrPolitische Bildung: Berufsschulen schneiden im Vergleich schlechter ab
Bielefelder Forscher erstellen bundesweites Ranking auch für Berufsschulen.
mehrDigitale Info-Wochen der Universität vom 12. bis 26. Juni
Zum Studienstart im Oktober: Neue Studiengänge und Serviceangebote.
mehrParadies oder Fegefeuer?
Wissenschaftler*innen diskutieren auf einer internationalen Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung über Herausforderungen bei der Unterbringung von Geflüchteten.
mehrGraduiertenkolleg für vertrauenswürdigere KI-Technologie
Start des standortübergreifenden Promotionsnetzwerks Dataninja.
mehr
27 klinische Professuren für die Medizinische Fakultät OWL
Ein Zwischenstand des Universitätsklinikums OWL sieben Monate vor Studienstart.
mehrSchnupperprogramm Informatik beim Girls‘ Day
Digitales Angebot für Schülerinnen beim Aktionstag am 22. April.
mehr
Antarktische Seebären: Große Herde erhöht Überlebenschance
Wenn die Population zu klein ist, sterben mehr Jungtiere der Antarktischen Seebären. Das haben Biolog*innen des Transregio-Sonderforschungsbereichs NC³ nachgewiesen.
mehrKein Campus Festival Bielefeld in 2021 – dafür 2022
Kooperationspartner konzentrieren sich auf nächste Auflage in 2022.
mehr
2,25 Millionen Euro für Graduiertenkolleg zu Naturwirkstoffen
Vier Jahre weitere Förderung für kamerunisch-deutsches Forschungsnetzwerk.
mehr