Inklusionshelfer*innen für das Digitale
Stifterverband fördert pädagogisches Projekt der Universität Bielefeld.
mehr
Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforschende
Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten.
mehrAuf der Suche nach Plan B – Thementag Studienzweifel in OWL
Digitaler Thementag Studienzweifel: OWL-Hochschulen zeigen Lösungswege für Studienzweifler*innen.
mehrZiF-Konferenz 2020: Welche Energie für die Zukunft?
Zehnte öffentliche Jahrestagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
mehrUniversität erhält Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Einrichtung mit 3,8 Millionen Euro.
mehrAndreas Voßkuhle in die Jury für den Bielefelder Wissenschaftspreis berufen
Dieter Grimm scheidet nach 16 Jahren aus der Jury aus.
mehrStaaten uneins über Klimaschutz
Die Bevölkerungen der Amerikas müssen künftig mit extremen Wetterereignissen rechnen. Die Konsequenzen würden People of Color und indigene Bevölkerungen tragen, sagt Historikerin Eleonora Rohland.
mehr
Vorabveröffentlichung aus BI.research: Vorwärts ins Mittelalter
In lateinamerikanischen Staaten sieht die politische Elite immer seltener aus wie die Bürger*innen in den Ländern. Dazu forscht Professor Dr. Olaf Kaltmeier.
mehrErste Digital Academy befasst sich mit Visualisierung von Daten in Geistes- und Kulturwissenschaften
Teilnehmende diskutieren über Datenvisualisierungen und Vergleichspraktiken.
mehrDer Zweck heiligt die Mittel
Staat und Kirche sind in den USA strikt getrennt. Zumindest in der Theorie. In Wirklichkeit sind beide enger verwoben als oft angenommen.
mehrDie EU zwischen Konfusion und Vision
Zentrum für interdisziplinäre Forschung: Tagung mit öffentlichem Vortrag.
mehrHunger macht draufgängerisch
Studie von Verhaltensforschenden der Universitäten Bielefeld und Jena.
mehrUniversitätsklinikum OWL ist Teil des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin zu Covid-19
Das Universitätsklinikum OWL (UK OWL) ist dem Netzwerk Universitätsmedizin zu Covid-19 beigetreten.
mehrDie neuen Anfechtungen der Frauen- und Geschlechterrechte
Auftakt für Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
mehrHilfe für Studierende in Not: Universitätsgesellschaft und Universitätsmitarbeitende spendeten
Konto des Corona-Hilfsfonds weiter offen.
mehrUniversität Bielefeld: Tag für Absolvent*innen 2020 online
Anmeldungen gestartet für das Online-Event am 4. Dezember.
mehrStromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern
Universität und Fachhochschule forschen an einer intelligenten Lösung, wie erneuerbare Energien in die elektrischen Netze integriert werden können.
mehrUniversität und Fachhochschule organisieren 14. Open-Access-Tage
Konferenz befasst sich mit freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information
mehrZwei europäische Spitzenförderungen für junge Forschende der Universität Bielefeld
Herzlichen Glückwunsch! Die Mathematikerin Professorin Dr. Martina Hofmanová und der Biologe Dr. Toni Goßmann erhalten für ihre Forschung den ERC Starting Grant.
mehrStudienorientierung in OWL auf einen Blick
Die Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe präsentieren das überarbeitete Handbuch zur Studienorientierung.
mehrDigitale Thementage: Unterstützung bei Zweifeln im Studium
Programm von Universität und Fachhochschule bietet Beratung und Informationen.
mehrStudierende erleben Probleme mit Gesundheitshinweisen zu Corona
Fast 15.000 Studierende haben sich deutschlandweit an einer Onlinebefragung zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona beteiligt.
mehr