© Sarah Jonek News / Studium und Lehre 7. Juli 2025 Mut zeigen: Studierende konzipieren Ausstellung Geisteswissenschaften praktisch: Studierende konzipieren Ausstellung © Universitäten Gent, Bielefeld und Waterloo Forschung / Menschen / News 7. Juli 2025 Mit Unsicherheiten rechnen Theorie der ungenauen Wahrscheinlichkeiten steht im Mittelpunkt der ISIPTA 2025 am Bielefelder ZiF. © Patrick Pollmeier Forschung / News 1. Juli 2025 Auszeichnung für vorbildliche Kommunikation zu Tierversuchen Universität Bielefeld für Informationsplattform zu tierexperimenteller Forschung von der Initiative ‚Tierversuche verstehen‘ ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News 27. Juni 2025 Protestgruppe besetzt Hörsaal Hintergrund sind Proteste gegen die Reduzierung der Mittelzuweisung ab 2026 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Nach Gesprächen mit der Protestgruppe geht das Rektorat davon aus, dass die Protestaktion am Samstag, 5. Juli, beendet wird. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 27. Juni 2025 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast. © Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universitäten Gent, Bielefeld und Waterloo Forschung / Menschen / News 7. Juli 2025 Mit Unsicherheiten rechnen Theorie der ungenauen Wahrscheinlichkeiten steht im Mittelpunkt der ISIPTA 2025 am Bielefelder ZiF. © Patrick Pollmeier Forschung / News 1. Juli 2025 Auszeichnung für vorbildliche Kommunikation zu Tierversuchen Universität Bielefeld für Informationsplattform zu tierexperimenteller Forschung von der Initiative ‚Tierversuche verstehen‘ ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News 27. Juni 2025 Protestgruppe besetzt Hörsaal Hintergrund sind Proteste gegen die Reduzierung der Mittelzuweisung ab 2026 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Nach Gesprächen mit der Protestgruppe geht das Rektorat davon aus, dass die Protestaktion am Samstag, 5. Juli, beendet wird. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 27. Juni 2025 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast. © Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Patrick Pollmeier Forschung / News 1. Juli 2025 Auszeichnung für vorbildliche Kommunikation zu Tierversuchen Universität Bielefeld für Informationsplattform zu tierexperimenteller Forschung von der Initiative ‚Tierversuche verstehen‘ ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News 27. Juni 2025 Protestgruppe besetzt Hörsaal Hintergrund sind Proteste gegen die Reduzierung der Mittelzuweisung ab 2026 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Nach Gesprächen mit der Protestgruppe geht das Rektorat davon aus, dass die Protestaktion am Samstag, 5. Juli, beendet wird. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 27. Juni 2025 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast. © Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News 27. Juni 2025 Protestgruppe besetzt Hörsaal Hintergrund sind Proteste gegen die Reduzierung der Mittelzuweisung ab 2026 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Nach Gesprächen mit der Protestgruppe geht das Rektorat davon aus, dass die Protestaktion am Samstag, 5. Juli, beendet wird. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 27. Juni 2025 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast. © Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 27. Juni 2025 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast. © Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Fortunato Rayan Forschung / Menschen / News 26. Juni 2025 Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten. © Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/AG Digitale Medizin Forschung / News 25. Juni 2025 Forschung in der Schwerelosigkeit An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Juni 2025 Bewerbung live: Universität unterstützt Studieninteressierte Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Studieren ab 15 an der Universität Bielefeld Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 24. Juni 2025 Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen 5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt. © Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Ralf Rebmann, CC BY-SA 4.0 Forschung / Menschen / News 23. Juni 2025 Wie kann Forschungsförderung besser werden? Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann. © Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Holly Patch Forschung / News 23. Juni 2025 Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung verlängert Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»