© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 19. Dezember 2024 Matching-Challenge: zwölf zusätzliche Stipendien Unkonventionelle Spendenaktion der Stiftung Studienfonds OWL erfolgreich: 43.200 Euro stehen zusätzlich für die Vergabe von Stipendien an Studierende in OWL bereit. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. © Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 13. Dezember 2024 Schon 60.000 Menschen in der Wissenswerkstadt Das Interesse an der Wissenswerkstadt Bielefeld übersteigt deutlich die Erwartungen: In den ersten 100 Tagen seit Eröffnung hat die Wissenswerkstadt bereits mehr als 60.000 Besuchende gezählt. © Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News 12. Dezember 2024 Klarstellung zur Berichterstattung zu den juristischen Prüfu... Vor kurzem wurde über Probleme berichtet, die während der Prüfungen aufgetreten sind. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen liegt in der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Dezember 2024 CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät. © Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Sarah Jonek Campus / News 9. Dezember 2024 Der Tag für Absolvent*innen 2024 Am Freitag, dem 6. Dezember, feierten rund 1.400 Absolvent*innen ihren Studienabschluss in feierlichem Ambiente an der Universität. © Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stephan Höck, Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / News 9. Dezember 2024 Neue Wege in der erklärbaren KI mit Shapley Interactions Ein Team aus Forschenden der Universität Bielefeld und der LMU München hat ein neues Open-Source-Tool entwickelt: shapiq. Transregio-318-Forschende stellen es in dieser Woche auf der NeurIPS vor, der weltweit größten Konferenz für maschinelles Lernen. © Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 6. Dezember 2024 Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden Ein Netzwerk deutscher Universitäten appelliert an Forschende und Institutionen, sich mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zu solidarisieren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Dezember 2024 Studienfonds OWL vergibt Stipendien für 1,8 Mio Euro 180 Studierende der Universität Bielefeld werden aktuell durch die Stiftung finanziell und idell gefördert. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 ERC Consolidator Grant: 4 Millionen Euro für Soziolog*innen Professorin Dr. Minh Nguyen und Professor Dr. Carsten Sauer erhalten jeweils den Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie untersuchen finanzielle Risiken in Asien und Lohnunterschiede in Europa. © Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Patrick Pollmeier Campus / Forschung / Menschen / News 3. Dezember 2024 KI schafft Abhilfe bei der Solarstromnutzung Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) den Herausforderungen der Energiewende. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»