© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Merkle Forschung / Menschen / News 12. Mai 2025 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln. © Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Viktoria Thiessen Menschen / News 7. Mai 2025 „Alumni im Interview“ mit Viktoria Thiessen Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Stefan Sättele Menschen / News 6. Mai 2025 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2024 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen. © SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© SY/adobe.com Menschen / News / Story 6. Mai 2025 Gemeinsam für Europas Zukunft Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 25. April 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefelder Wissenschaftler*innen sind international und national gefragt. Preise und Ehrungen sowie Wahlen in Gremien und Vorstandsämter. © Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Holger Schielzeth/CC BY 4.0 Forschung / Menschen / News 25. April 2025 Wie zuverlässig sind Verhaltenstests mit Insekten? Forschungsteam aus Bielefeld, Münster und Jena findet Hinweise, dass auch Verhaltensversuche mit Insekten von der „Reproduzierbarkeitskrise“ betroffen sind. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 16. April 2025 Neue Professor*innen an der Universität Im Wintersemester 2024/2025 sind sechs Professorinnen und fünf Professoren an die Universität Bielefeld berufen und zwei außerplanmäßige Professoren ernannt worden. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News 10. April 2025 Rektorin neu im Vorstand der European University Association Professorin Dr. Angelika Epple ist für eine vierjährige Amtszeit in den Vorstand des Verbands der Europäischen Universitäten (EUA) gewählt worden. Die EUA ist die zentrale Interessenvertretung für 900 Mitglieder und gilt als Stimme der europäischen Universitäten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. April 2025 Psychische Gesundheit durch Tierverhalten besser verstehen Spannende Einblicke in die Individualisierungsforschung; Die Aufzeichnungen der Vorträge vom vierten Individualisation Symposium an der Universität Bielefeld sind jetzt verfügbar. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© tawatchai1990/stock.adobe.com Forschung / Menschen 8. April 2025 Wie die Vergangenheit helfen kann, das Klima zu verstehen Interview mit Dr. Franz Mauelshagen über Klima, Gesellschaft und die neue Graduiertenschule IMPRS-ModA. © privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© privat Forschung / Menschen / News 3. April 2025 Meta-Analyse stellt Annahmen zu Eihormonen infrage Beeinflussen mütterliche Hormone in Vogeleiern den Fortpflanzungserfolg? Eine neue Studie zeigt überraschend geringe Effekte. Dr. Alfredo Sánchez-Tójar erklärt, warum bisherige Annahmen hinterfragt werden müssen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. März 2025 Wie rational ist unser Sozialverhalten? Die Spieltheorie versucht, rationale Entscheidungen in sozialen Interaktionen zu modellieren. Professor Dr. Wolfgang Spohn spricht über neue Ansätze und die Rolle der Philosophie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. © Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Charlotte Rosendahl Forschung / Menschen / News 26. März 2025 Bielefelder Team erforscht digitale Hochschulstrukturen Die Forschungsgruppe KIWIT untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Bielefeld ist mit einem Team von Professor Dr. Stefan Kühl beteiligt. © privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© privat Forschung / Menschen / News 25. März 2025 Eine ganz eigene Dynamik Die Dynamik vormoderner Gesellschaften ist Thema der neuen Forschungsgruppe „Eigendynamiken. Analoge Strukturen des Wandels im vormodernen Ostasien und Europa“, am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»