© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Oktober 2022 „Das Hollywood-Bild von Hacker*innen führt in die Irre“ Informatiker Prof. Dr. Peter Bernard Ladkin zur Gefahr von Cyberangriffen auf Deutschlands Kritische Infrastrukturen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story / Uni-Leben 25. Oktober 2022 Mehr kostenfreie Periodenprodukte auf dem Campus Frei zugängliche Binden und Tampons für menstruierende Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende © Dalila Solzajewa Campus / Menschen / News 21. Oktober 2022 Geschichtsforschung in der Praxis Im Projektseminar „Preußen und Kolonialismus“ haben Bielefelder Studierende gelernt, geschichtswissenschaftliche Forschung in die Praxis zu übersetzen. © Anika Beer Menschen 13. Oktober 2022 Von der Neurobiologie in die Schriftstellerei Anika Beer hat 2008 ihr Biologiestudium an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Heute ist sie als erfolgreiche Schriftstellerin selbstständig. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Oktober 2022 Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt. © Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story / Uni-Leben 25. Oktober 2022 Mehr kostenfreie Periodenprodukte auf dem Campus Frei zugängliche Binden und Tampons für menstruierende Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende © Dalila Solzajewa Campus / Menschen / News 21. Oktober 2022 Geschichtsforschung in der Praxis Im Projektseminar „Preußen und Kolonialismus“ haben Bielefelder Studierende gelernt, geschichtswissenschaftliche Forschung in die Praxis zu übersetzen. © Anika Beer Menschen 13. Oktober 2022 Von der Neurobiologie in die Schriftstellerei Anika Beer hat 2008 ihr Biologiestudium an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Heute ist sie als erfolgreiche Schriftstellerin selbstständig. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Oktober 2022 Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt. © Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Dalila Solzajewa Campus / Menschen / News 21. Oktober 2022 Geschichtsforschung in der Praxis Im Projektseminar „Preußen und Kolonialismus“ haben Bielefelder Studierende gelernt, geschichtswissenschaftliche Forschung in die Praxis zu übersetzen. © Anika Beer Menschen 13. Oktober 2022 Von der Neurobiologie in die Schriftstellerei Anika Beer hat 2008 ihr Biologiestudium an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Heute ist sie als erfolgreiche Schriftstellerin selbstständig. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Oktober 2022 Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt. © Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Anika Beer Menschen 13. Oktober 2022 Von der Neurobiologie in die Schriftstellerei Anika Beer hat 2008 ihr Biologiestudium an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Heute ist sie als erfolgreiche Schriftstellerin selbstständig. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Oktober 2022 Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt. © Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Oktober 2022 Vorfahrt für Studium und Lehre in Präsenz Erstmals hat die Universität Bielefeld heute (10.10.2022) ihre neuen Studierenden mit einer Veranstaltung in der zentralen Uni-Halle im Universitätshauptgebäude begrüßt. © Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Eileen Barroso Campus / Menschen / News 7. Oktober 2022 Bielefelder Wissenschaftspreis 2022 für Susan G. Pedersen Susan Pedersen ist eine der weltweit renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Globalgeschichte, der Geschichte der europäischen Imperien und des Kolonialismus. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»