© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Oktober 2023 Lebensumgebung nach Migration wirkt sich gesundheitlich aus Die Lebensumgebung nach der Migration hat gesundheitliche Auswirkungen. Der Bielefelder Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr hat an einer Studie mitgewirkt, die jetzt in einer renommierten Zeitschrift erschienen ist. © Elena Berz / Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Menschen 17. Oktober 2023 Eine Brücke ins Studium Seit 50 Jahren informiert und unterstützt die Zentrale Studienberatung Studieninteressierte, Studierende, Promovierende und Lehrende bei Fragen und Schwierigkeiten vor, während und nach dem Studium. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 11. Oktober 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2023 sind zwölf Professorinnen und zehn Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2023 Die schleichende Normalisierung der extremen Rechten „Challenging Democracy“ („Die Demokratie herausfordern“) lautet der Titel der Abschlusskonferenz einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die am 16. und 17. Oktober am ZiF stattfindet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Elena Berz / Universität Bielefeld Campus / Jubiläum / Menschen 17. Oktober 2023 Eine Brücke ins Studium Seit 50 Jahren informiert und unterstützt die Zentrale Studienberatung Studieninteressierte, Studierende, Promovierende und Lehrende bei Fragen und Schwierigkeiten vor, während und nach dem Studium. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 11. Oktober 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2023 sind zwölf Professorinnen und zehn Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2023 Die schleichende Normalisierung der extremen Rechten „Challenging Democracy“ („Die Demokratie herausfordern“) lautet der Titel der Abschlusskonferenz einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die am 16. und 17. Oktober am ZiF stattfindet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 11. Oktober 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2023 sind zwölf Professorinnen und zehn Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2023 Die schleichende Normalisierung der extremen Rechten „Challenging Democracy“ („Die Demokratie herausfordern“) lautet der Titel der Abschlusskonferenz einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die am 16. und 17. Oktober am ZiF stattfindet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2023 Die schleichende Normalisierung der extremen Rechten „Challenging Democracy“ („Die Demokratie herausfordern“) lautet der Titel der Abschlusskonferenz einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die am 16. und 17. Oktober am ZiF stattfindet. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Professorin Dr. Angelika Epple über ihr Amt als neue Rektorin der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Auszeichnung für Innovation in der Krebsforschung Universitätsgesellschaft Bielefeld würdigt Professor Dr. Norbert Sewald mit dem Jörg Schwarzbich Inventor Award. © Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Hilla Südhaus/Universität Bielefeld/privat Forschung / Menschen / News 24. August 2023 Universität fördert digitale Kompetenzen von Lehrkräften Die Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Anna-Maria Kamin ist an einem bundesweiten, mit 5 Millionen Euro geförderten Verbundprojekt beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»