© Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik?
© Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Mike-Dennis Müller Forschung / News 20. März 2023 Kooperation mit Herz- und Diabeteszentrum NRW geschlossen Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum und Herz- und Diabeteszentrum NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 14. März 2023 „Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“ Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 7. März 2023 MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 6. März 2023 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Jennifer West Campus / Forschung / News / Uni-Leben 3. März 2023 Bielefeld ist fit für den Kosmos Der Wissenschaftsstandort Bielefeld hat sich mit einem Förderantrag im „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ durchgesetzt und startet nun das Projekt „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 2. März 2023 Neu an der Universität: Weiterbildung zu Demenzexpert*innen Ein Angebot für Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften berufsbegleitend angeboten. © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Story 2. März 2023 Gender Pay Gap: Warum Frauen weniger verdienen als Männer Forschende an der Universität Bielefeld befassen sich mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 28. Februar 2023 Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 28. Februar 2023 Mittelstandsmakerthon NRW: Vordenker*innen gesucht Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen vom 8. bis 10. März circa 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld sorgen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 24. Februar 2023 Gastzimmer für internationale Studierende gesucht Die Universität Bielefeld veranstaltet vom 7. bis zum 31. August einen Sommerkurs für 50 internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. Februar 2023 Ein Jahr Krieg – Gedenken und Fragen zu Krieg und Frieden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu. © Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Claudia Kirschtein Forschung / Menschen / News 22. Februar 2023 Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor. © Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Philipp Ottendörfer Menschen / News / Story 22. Februar 2023 „Alte politische Gewissheiten sind überholt“ Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Februar 2023 Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? Neue Auflage der MEMO-Jugendstudie, vorgelegt vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. © Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld /S. Jonek Forschung / Menschen / News 20. Februar 2023 Wenn Alexa zur Familie gehört Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Februar 2023 Förderung zur Sensibilisierung von barrierefreier Lehre Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Portal der ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei der Universität.