© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 4. Oktober 2023 Wie Bielefelder Forschung zum Nobelpreis für Physik beitrug Jetzt ausgezeichneter Physiker kooperierte für viele seiner bahnbrechenden Arbeiten mit Bielefelder Forschenden. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Interview mit der Historikerin Prof. Dr. Angelika Epple, der neuen Rektorin der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. Veranstaltungen 09.Oktober Erstsemesterbegrüßung 11.Oktober Workshop Operative Images in Algorithmic Environments, October 11-13, 2023 at ZiF Bielefeld and Marta Herford © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / News 2. Oktober 2023 „Ich glaube an einen Bielefelder Weg“ Interview mit der Historikerin Prof. Dr. Angelika Epple, der neuen Rektorin der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. Veranstaltungen 09.Oktober Erstsemesterbegrüßung 11.Oktober Workshop Operative Images in Algorithmic Environments, October 11-13, 2023 at ZiF Bielefeld and Marta Herford © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. Veranstaltungen 09.Oktober Erstsemesterbegrüßung 11.Oktober Workshop Operative Images in Algorithmic Environments, October 11-13, 2023 at ZiF Bielefeld and Marta Herford © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
Veranstaltungen 09.Oktober Erstsemesterbegrüßung 11.Oktober Workshop Operative Images in Algorithmic Environments, October 11-13, 2023 at ZiF Bielefeld and Marta Herford
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 28. September 2023 Doktortitel an gleich zwei Universitäten erwerben Universität Bielefeld schließt weitergehendes Abkommen mit japanischer Osaka University. Gemeinsame Promotionsverfahren sind jetzt möglich. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 26. September 2023 Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung (BINKA) online Die Universität hat ein neues Tool für Gleichstellungsarbeit. Der Bielefelder Instrumentenkasten Gleichstellung, kurz BINKA, sammelt Gleichstellungsmaßnahmen und -instrumente der Universität in Steckbriefen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 26. September 2023 Chemie zur Probe studieren Oberstufenschüler*innen schnuppern ins Chemiestudium. Mit einer Experimentalshow startet am 7. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 25. September 2023 Außenstelle des Forschungszentrum Jülich in Bielefeld Außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der computergestützten Metagenomik kommt an die Universität: Professor Dr. Alexander Sczyrba wird Direktor. © FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© FES Campus / News 21. September 2023 Rechtsextreme Einstellungen sind mehr in die Mitte gerückt Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. © Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus 21. September 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. Andreas Zick berät die Bundesregierung in Wissenschaftsfragen und Prof’in Dr. Londa Schiebinger ist neue Gender-Gastprofessorin an der Universität. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Jannik Jilg Forschung / Menschen / News 19. September 2023 Bielefelder Wissenschaftlerin erhält hohe Förderung Die Biotechnologin Dr. Nadja A. Henke erhält 1,5 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. September 2023 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase beginnt Nächste Runde im Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendun... Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 13. September 2023 Fördern und Fordern im Sportunterricht 200 Lehrkräfte bilden sich beim 38. Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld weiter. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 12. September 2023 „Mathematik betreiben heißt kreativ sein“ Bei der Konferenz „Dynamics and asymptotics in algebra and number theory in Bielefeld“ kommen jetzt internationale Spitzenwissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld zusammen, um sich über ihre Ideen und Erkenntnisse auszutauschen. © Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News 11. September 2023 Stromausfall in Gebäudeteil C – Behoben Der Stromausfall wurde behoben, sodass wieder Strom in Bauteil C zur Verfügung steht. Vereinzelte Störmeldungen werden nun abgearbeitet. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. September 2023 Neue Fassade verbindet frühere Optik und Energieeffizienz Die neue Fassade am Neubau im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld ist vollständig montiert. © privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© privat Forschung / Menschen / News 6. September 2023 ERC Starting Grant für neues Forschungsfeld in Bielefeld Europäische Förderorganisation unterstützt exzellente Pionierforschung der Bielefelder Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani. © HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© HDZ/Marcel Mompour Campus / Forschung / News 6. September 2023 Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung Dank modernster Herzkatheterverfahren und schonender Ablationsmethoden können auch Patienten mit Herzschwäche im Endstadium von einer Herzkatheterintervention profitieren. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 6. September 2023 Frageverhalten von Grundschüler*innen wird untersucht Ein Forscherteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof’in Dr. Susanne Miller besucht 140 Grundschulklassen in der Region. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 31. August 2023 Bielefelder nutzen Europäische Höchstleistungsrechner Bielefelder Physiker erwerben Rechenzeit auf Europäischen Supercomputern LUMI und Leonardo. © Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Marina Böddeker Campus / Kultur / News 31. August 2023 Ein „Blind Date“ mit der Kunst Im Rahmen der Ausstellungsreihe „miteinander gegenüber“ – einer Kooperation zwischen der Kunsthalle Bielefeld und dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 findet das „Blind Date” mit der Kunst statt. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 30. August 2023 Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Kultur / Menschen 30. August 2023 „COSMOfit“ bietet Einstieg in die Weltraumforschung Mit der Wissenswerkstatt Bielefeld auf der Suche nach Alpha Centauri und Mikrometeoriten. © Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität BIelefeld Campus / Menschen / News 30. August 2023 Mitmachaktionen bei der Nacht der Berufe Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen.