© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Veranstaltungen 19. Juni Campus Festival 2025 24. Juni Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stefan Sättele Campus / News / Uni-Leben 17. Juni 2025 Universität und HSBI sind „gleichstellungsstark“ Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert. © Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Veranstaltungen 19. Juni Campus Festival 2025 24. Juni Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Hochschule Bielefeld / T. Handke Campus / News 16. Juni 2025 ViSiB: Engagierte internationale Studierende geehrt Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Veranstaltungen 19. Juni Campus Festival 2025 24. Juni Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
Veranstaltungen 19. Juni Campus Festival 2025 24. Juni Lara Keuck (Bielefeld): Transformations of Disease Identities
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 13. Juni 2025 Dr. Stephan Becker als Kanzler wieder gewählt Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 12. Juni 2025 „Alles Vormoderne, oder was?“ Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 11. Juni 2025 Pilotmonitor politische Bildung vorgestellt Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt Campus / News / Uni-Leben 3. Juni 2025 Premiere für „Tüftel-Nachmittag Spezial“ Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. Mai 2025 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. Mai 2025 Bielefelder Gründungs-Althistoriker verstorben Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Menschen / News / Uni-Leben 26. Mai 2025 Reden nach dem Anschlag Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News 23. Mai 2025 BLB informiert: Zweiter Bauabschnitt startet Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran. © Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt / Sarah Jonek Forschung / News 21. Mai 2025 Wessen Fußball-Herz schlägt schneller beim DFB-Pokalfinale? Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld. © Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Seventyfour/stock.adobe.com Campus 20. Mai 2025 „Maschinen lernen, die reale Welt zu ‚verstehen‘“ Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. Mai 2025 Neue Wege in der experimentellen Mathematik Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 20. Mai 2025 Deutschland-Champion im Erklären komplizierter Dinge gesucht Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 19. Mai 2025 Drei Wochen aufs Rad! – Stadtradeln 2025 Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI). © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. Mai 2025 Erklärungen von KI im Kontext betrachten Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. © Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Mike-Dennis Müller Campus / News / Uni-Leben 16. Mai 2025 Bielefelder Hörsaalslam endlich wieder im Audimax Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei. © NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© NEOLAiA / Gina Zdanaviciene News 16. Mai 2025 NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld.