© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Kenterplan Campus / News 5. August 2022 Medizinstudierende und Auszubildende lernen gemeinsam Im Haus Sarepta in Bethel entsteht ein Haus der interprofessionellen Lehre für Medizinstudierende des Universitätsklinikums OWL (UK OWL). © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Kenterplan Campus / News 5. August 2022 Medizinstudierende und Auszubildende lernen gemeinsam Im Haus Sarepta in Bethel entsteht ein Haus der interprofessionellen Lehre für Medizinstudierende des Universitätsklinikums OWL (UK OWL). © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Kenterplan Campus / News 5. August 2022 Medizinstudierende und Auszubildende lernen gemeinsam Im Haus Sarepta in Bethel entsteht ein Haus der interprofessionellen Lehre für Medizinstudierende des Universitätsklinikums OWL (UK OWL). © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5
© Kenterplan Campus / News 5. August 2022 Medizinstudierende und Auszubildende lernen gemeinsam Im Haus Sarepta in Bethel entsteht ein Haus der interprofessionellen Lehre für Medizinstudierende des Universitätsklinikums OWL (UK OWL). © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Kultur / Menschen / News 5. August 2022 „Geteilte Welt – geteilte Wirklichkeit?“ 2500 Wissenschaftler*innen werden im September in der Universität Bielefeld zum größten Soziologiekongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Die Impro-Sience-Show „Brainstorm“ veranstaltet deshalb eine Spezialausgabe zum Soziologiekongress. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 2. August 2022 Trauer um Gründungskanzler Dr. Eberhard Firnhaber Ehemaliger Kanzler und Ehrensenator im Alter von 95 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg verstorben. © Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Linea Muhsal Campus / Forschung / News 2. August 2022 Bakterien: Selbstmord als Schutz für die Nächsten Neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Osnabrück. Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. August 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Minkowski-Medaille für Prof’in Dr. Martina Hofmanová und Life-Time “Nevitt Sanford Award” für Prof. Dr. Andreas Zick. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 1. August 2022 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Biomedizin im Fokus 16 Jugendliche forschen zu Biotechnologie im medizinischen Umfeld. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© NEOLAiA Campus / Forschung / News 28. Juli 2022 Europäische Hochschule: NEOLAiA beteiligt sich 2023 Netzwerk mit Bielefelder Beteiligung wird diesjährigen Antrag weiterentwickeln. © JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© JAII/J. Boerckel Campus 28. Juli 2022 Smartphone-Test erzeugt Stress wie im Labor Bielefelder Forschende publizieren Studie im Journal of Medical Internet Research © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 27. Juli 2022 Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende. © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld/J. Dieckmann Menschen / News 22. Juli 2022 Senat ehrt Professor Dr. Alfred Pühler als Ehrensenator Die Universität ehrt mit der Ehrensenatorwürde den unermüdlichen Einsatz Alfred Pühlers für die Genomforschung und die Biotechnologie. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Forschung 13. Juli 2022 Osteuropa: Blinder Fleck auf Landkarte der Erinnerungskultur Das Institut interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft legen die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland vor. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 8. Juli 2022 „Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen“ Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach. © IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© IZG Forschung 8. Juli 2022 „Manche Gruppen sind in der Pandemie vergessen worden“ „Die Hilfsmaßnahmen kommen nicht bei allen an, sodass die praktischen Auswirkungen ungerecht sind”, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Oliver Flügel-Martinsen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 7. Juli 2022 Personalnachrichten aus der Universität Ehrendoktorwürde für Prof’in Dr. Martina Kessel, Prof’in Dr. Ursula Mense-Petermann in den DFG-Senat gewählt und UGBi-Kuratoriumsvorsitzender Dr. Werner Efing verstorben © Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus 7. Juli 2022 Drei Studierenden-Teams mit Digital-Stipendien gefördert Der Stifterverband fördert mit DigitalChangeMaker-Fellowships studentische Teams, die die digitale Transformation an Hochschulen weiterentwickeln möchten. Drei Stipendien gehen an Teams der Universität Bielefeld. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL Das Know-how vier staatlicher Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, darunter die Universität Bielefeld, fließt in innovativem Studienangebot zusammen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Juli 2022 Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten. © Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber Campus / News 5. Juli 2022 Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Forschung / Kultur / Menschen / News 4. Juli 2022 „Vergleiche sind im Fußball allgegenwärtig“ Wie passen Fußball und Wissenschaft zusammen? Ein Film über Vergleichspraktiken. Dazu ein Interview mit Dr. Marina Böddeker, die den Film initiiert hat. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher. Page navigationCurrent Page 1Page 2Page 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juli 2022 50 Jahre physikalische Spitzenforschung Physik erleben: Festprogramm mit Showvorlesung und Comedian Vince Ebert; Blick in die Labore und Experimente für die Besucher.