© Universität Bielefeld / Sarah Jonek Campus 4. Dezember 2023 Psychotherapeutische Ambulanzen jetzt in der Innenstadt Die Universität mietet sechs Etagen des H1-Gebäudes in der Bielefelder Innenstadt für Forschung und die Ausbildung angehender Psychoteurapeut*innen in den drei Psychotherapeutischen Hochschulambulanzen. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 4. Dezember 2023 Der Tag für Absolvent*innen 2023 Rund 1.400 Absolvent*innen feierten am Freitag, 1. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente der Universität. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / Studium und Lehre 30. November 2023 Studienfonds OWL vergibt für 1,75 Millionen Euro Stipendien 510 Studierende erhalten ein Stipendium für das Förderjahr 2023/24. Eine „Matching-Challenge“ soll noch mehr Spendenbereite in der Region motivieren. Veranstaltungen 06.Dezember Farina Asche, Göttingen & Johanna Strunge, Göttingen/Mainz: Im Museum über Museen forschen. Zwei Projekte zwischen Distanz und Verstrickung 07.Dezember Nina Verheyen, Berlin: Speaking for Others? Männer in frühen Feminismen und die Geschichte politischer Repräsentation © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 29. November 2023 Karriere an der Universität: Zusammen gut arbeiten Die Universität Bielefeld bildet nicht nur 25.000 Studierende aus, sie ist auch Arbeitgeberin für 3.500 Mitarbeiter*innen, die für den Universitätsbetrieb unverzichtbar sind. © Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023 Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2023 Goldmedaille für das Bielefelder iGEM-Team Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 4. Dezember 2023 Der Tag für Absolvent*innen 2023 Rund 1.400 Absolvent*innen feierten am Freitag, 1. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente der Universität. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / Studium und Lehre 30. November 2023 Studienfonds OWL vergibt für 1,75 Millionen Euro Stipendien 510 Studierende erhalten ein Stipendium für das Förderjahr 2023/24. Eine „Matching-Challenge“ soll noch mehr Spendenbereite in der Region motivieren. Veranstaltungen 06.Dezember Farina Asche, Göttingen & Johanna Strunge, Göttingen/Mainz: Im Museum über Museen forschen. Zwei Projekte zwischen Distanz und Verstrickung 07.Dezember Nina Verheyen, Berlin: Speaking for Others? Männer in frühen Feminismen und die Geschichte politischer Repräsentation © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 29. November 2023 Karriere an der Universität: Zusammen gut arbeiten Die Universität Bielefeld bildet nicht nur 25.000 Studierende aus, sie ist auch Arbeitgeberin für 3.500 Mitarbeiter*innen, die für den Universitätsbetrieb unverzichtbar sind. © Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023 Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2023 Goldmedaille für das Bielefelder iGEM-Team Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / Studium und Lehre 30. November 2023 Studienfonds OWL vergibt für 1,75 Millionen Euro Stipendien 510 Studierende erhalten ein Stipendium für das Förderjahr 2023/24. Eine „Matching-Challenge“ soll noch mehr Spendenbereite in der Region motivieren. Veranstaltungen 06.Dezember Farina Asche, Göttingen & Johanna Strunge, Göttingen/Mainz: Im Museum über Museen forschen. Zwei Projekte zwischen Distanz und Verstrickung 07.Dezember Nina Verheyen, Berlin: Speaking for Others? Männer in frühen Feminismen und die Geschichte politischer Repräsentation © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 29. November 2023 Karriere an der Universität: Zusammen gut arbeiten Die Universität Bielefeld bildet nicht nur 25.000 Studierende aus, sie ist auch Arbeitgeberin für 3.500 Mitarbeiter*innen, die für den Universitätsbetrieb unverzichtbar sind. © Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023 Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2023 Goldmedaille für das Bielefelder iGEM-Team Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
Veranstaltungen 06.Dezember Farina Asche, Göttingen & Johanna Strunge, Göttingen/Mainz: Im Museum über Museen forschen. Zwei Projekte zwischen Distanz und Verstrickung 07.Dezember Nina Verheyen, Berlin: Speaking for Others? Männer in frühen Feminismen und die Geschichte politischer Repräsentation
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 29. November 2023 Karriere an der Universität: Zusammen gut arbeiten Die Universität Bielefeld bildet nicht nur 25.000 Studierende aus, sie ist auch Arbeitgeberin für 3.500 Mitarbeiter*innen, die für den Universitätsbetrieb unverzichtbar sind. © Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023 Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2023 Goldmedaille für das Bielefelder iGEM-Team Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld / iGEM Team Bielefeld 2023 Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2023 Goldmedaille für das Bielefelder iGEM-Team Erfolgreiche Teilnahme des studentischen Teams am iGEM-Wettbewerb zu synthetischer Biologie in Paris © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 28. November 2023 Die Zukunft der evidenzbasierten Politik Internationale Forschungsgruppe am ZiF stellt nun ihre Ergebnisse vor und entwickelt gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen Vorschläge für die Zukunft der evidenzbasierten Politik. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 27. November 2023 Neues Werkzeug zur Analyse der Mensch-Umwelt-Interaktion Forschungsgruppe „Vulkane, Klima und Geschichte“ veröffentlicht Studie zum „Dahliagramm“ in der renommierten Zeitschrift Science Advances. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 24. November 2023 Sprachliche Kreativität in der Kommunikation Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Bielefeld. © oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© oben/unten li. Sarah Jonek, oben re. Britta Kirst, unten re. Kat Hackenberg Forschung / Menschen / News 23. November 2023 ERC-Spitzenförderung in Millionenhöhe für vier Forschende Der Europäische Forschungsrat gibt bekannt, an wen die neuen Consolidator Grants vergeben werden. In Deutschland ist die Universität Bielefeld diesmal mit am stärksten in der Einwerbung der Grants. © Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Rice University/Jeff Fitlow Forschung / Menschen / News 23. November 2023 Drittes Mal: Humboldt-Professur für Universität Bielefeld Mathematiker David Damanik erhält höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 23. November 2023 Aktion Wunschstern in der Universität gestartet Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel. 2.000 Wünsche hängen an den Sternen im Baum oder im digitalen Sternenhimmel. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 22. November 2023 Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung 17. November 2023 Ostwestfälische Hochschulen bauen KI-Akademie OWL auf Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Förderung in Höhe von 7,4 Millionen Euro für neue Forschungseinrichtung. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen„ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 16. November 2023 Statement gegen Antisemitismus und zum Nahost-Konflikt Stellungnahme des Rektorats der Universität Bielefeld in aktualisierter Fassung vom 16. November 2023 © Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universitätschor Kultur / News / Uni-Leben 15. November 2023 Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Te... Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Design: Annika Jörgens Campus / News 14. November 2023 Norbert Elias-Lectures an der Universität Zwei renommierte Forscherpersönlichkeiten zu Gast, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auszeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Wichtig, dass ‚Erklärbare KI‘ sozialer wird„ Interview mit Informatikerin Professorin Dr. Britta Wrede und Psycholinguistin Professorin Dr. Katharina Rohlfing vom Sonderforschungsbereich 318 der Universitäten Bielefeld und Paderborn. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 9. November 2023 „Hömma, wat sachstn du?“ „Hoschemol, wie babbelst du?... Welche Unterschiede gibt es im kommunikativen Verhalten im deutschsprachigen Raum? Linguist*innen der Universität Bielefeld, der Freien Universität Berlin und den Universitäten Salzburg und Zürich wollen dieser Frage nachgehen. © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. November 2023 Die Vielschichtigkeit von Muslim*innenfeindlichkeit Forscher*innen aus Sozialwissenschaften, Theologie, Erziehungs-, Rechts-, und Politikwissenschaft sowie Bildungsforschung und Kriminologie legen Grundstein für weitere wissenschaftliche Erforschung anti-muslimischer Einstellungen am ZiF. © Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Foto li.: Universität Bielefeld, Foto re.: AD-MPIfG Forschung / News 8. November 2023 Wenn Arbeitsmärkte über Ländergrenzen reichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg. Es untersucht, wie ökonomisches Handeln auf Arbeitsmärkten in soziale Netzwerke, Institutionen oder politische Gefüge eingebettet ist. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. November 2023 Personalnachrichten aus der Universität Prof. Dr. David Stark ist neuer Luhmann-Gastprofessor, Prof. Dr. Andreas Zick in den Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung berufen und Prof. Dr. Volker F. Wendisch in den Vorstand des CLIB-Clusters gewählt. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 7. November 2023 Entwicklung und Lehrinnovationen in der Lehrkräftebildung Standortprojekte „BiProfessional“ und „ComeIn“ enden mit wertvollen Er-kenntnissen für die Lehrkräftebildung. © OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© OstWestfalenLippe GmbH Forschung / News 6. November 2023 Beeindruckender Erfindergeist in OWL Die Universität war Gastgeberin der Auszeichnungsfeier junger Forscher*innen aus dem MINT-Bereich, die von der Bezirksregierung Detmold und OWL GmbH geehrt wurden. © privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© privat Menschen / Studium und Lehre 3. November 2023 Vom Studium in Bielefeld bis zur Bundesrichterin Dr. Sandra Wullenkord hat an der Uni Bielefeld ihr Rechtswissenschaftstudium erfolgreich abgeschlossen und anschließend promoviert. Heute ist sie Bundesrichterin am Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. © Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Netzwerk Teilchenwelt Campus / News / Studium und Lehre 3. November 2023 Universität Bielefeld tritt Netzwerk Teilchenwelt bei Physik verstehen, vom Universum bis zur Welt der Elementarteilchen. Am 11. November findet innerhalb der Woche der Teilchenwelt die erste gemeinsame Veranstaltung der Universität Bielefeld und des Netzwerks Teilchenwelt statt, mit Einblick in in die elementaren Bausteine von Materie.