© Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Juni 2022 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden Bielefelder Forschende errichten eine Testanlage am Klärwerk in Lichtenau. Damit wird untersucht, wie sich mit Mikroalgen Nährstoffe in den Düngekreislauf zurückführen lassen. © FH Bielefeld News / Studium und Lehre 24. Juni 2022 Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader Forschung / News 20. Juni 2022 Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 24. Juni 2022 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden Bielefelder Forschende errichten eine Testanlage am Klärwerk in Lichtenau. Damit wird untersucht, wie sich mit Mikroalgen Nährstoffe in den Düngekreislauf zurückführen lassen. © FH Bielefeld News / Studium und Lehre 24. Juni 2022 Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader Forschung / News 20. Juni 2022 Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© FH Bielefeld News / Studium und Lehre 24. Juni 2022 Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem. Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5 © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader Forschung / News 20. Juni 2022 Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
Veranstaltungen 22. September Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld 22. September miteinandergegenüber #5
© Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader Forschung / News 20. Juni 2022 Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader Forschung / News 20. Juni 2022 Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Christian Weische Campus / Menschen / Uni-Leben 17. Juni 2022 Das Campus Festival 2022 in Bildern Endlich wieder Campus Festival Bielefeld: 18.000 Besucher*innen waren am Donnerstag, 16. Juni, auf dem Festivalgelände. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 17. Juni 2022 Langer Abend der Studienberatung für Bielefeld und Umland Universität und Fachhochschule beraten Studieninteressierte am 23. Juni © Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Uni-Leben 14. Juni 2022 Tiefe Betroffenheit über Amoklauf in Hamm Die Universität Bielefeld ist tief betroffen angesichts des Amoklaufs auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt in der vergangenen Woche. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld / S. Sättele Campus / News 13. Juni 2022 Campus Festival steigt diese Woche Vier weitere Acts beim Campus Festival Bielefeld / Studierenden-Tickets für 27 Euro werden knapp © Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS Forschung / Menschen / News 13. Juni 2022 Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig Der soziale Status und migrationsbezogene Faktoren wirken unabhängig auf die Verbreitung von Corona-Infektionen. Das zeigt eine Studie zur regionalen Verteilung der gemeldeten Infektionen über die ersten drei Wellen der Pandemie. © TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© TRR 318 Forschung 9. Juni 2022 Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Juni 2022 Experimentieren und forschen in den Sommerferien Das CeBiTec und das teutolab-biotechnologie organisieren in den Sommerferien für Schüler*innen der Sekundarstufe I und II Projektwochen und die CeBiTec-Akademie. © MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© MWIDE NRW Forschung / News 8. Juni 2022 Smarte Roboter neuer Generation: die Kooperation gestalten Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer-Institut in Lemgo bauen gemeinsam ein Leistungszentrum für menschzentrierte Automation auf. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/M. Paulussen Campus / Kultur 7. Juni 2022 Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung. © RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© RailCampus OWL Campus / News 3. Juni 2022 Railweek OWL 2022: Der Ideenzug nimmt Fahrt auf Studierende und Auszubildende der regionalen Partner des RailCampus OWL können während der RailWeek OWL im Juni Ideen, Hypothesen oder Geschäftsmodelle entwickeln. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 2. Juni 2022 Wie Krankheitserreger Moleküle in Wirtszellen injizieren Wie funktionieren Proteine, durch die ein Bakterium zum Krankheitserreger wird? Und wie injizieren Bakterien die krankheitserregenden Moleküle in menschliche Zellen? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Uni-Leben 2. Juni 2022 Ehrenamtliches Engagement im Spotlight Neuer Preis „Engagiert studiert“ für engagierte Studierende: Ein Interview mit Dr. André Fleer, dem ersten Vorsitzenden des Alumni-Vereins der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Erster Neubau der Medizinischen Fakultät OWL eröffnet Die Universität ist Bauherrin des Lehr- und Forschungsgebäudes R2 auf dem Campus Süd. © Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Fotomontage: Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 1. Juni 2022 Der „Eye-opener“ auf dem Campus Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Agentur für Arbeit Bielefeld auch ihren kompletten Beratungsservice direkt in der Universität an. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Paderborn, Cinderella Welz Campus / News / Studium und Lehre 31. Mai 2022 Schüler*innen in Ostwestfalen-Lippe fördern Bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe (OWL): Mit dem Schüler*innenstipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© TRR 318 Forschung / Menschen / News 27. Mai 2022 Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News 25. Mai 2022 „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld präsentieren sich Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni unter dem Dach des BRIC. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 25. Mai 2022 Studium beenden trotz Zweifel! „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 24. Mai 2022 Physik-Jubiläum: Vorträge zu Zeit und zum Higgs-Teilchen Die Fakultät für Physik feiert in diesem Sommer ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Physik erleben“.