© Universität Bielefeld/ S. Jonek Forschung / Menschen / News 15. Februar 2023 Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen Mit hoher Genauigkeit prognostizieren, ob Personen an ALS erkranken. Bielefelder Bioinformatik-Forschende veröffentlichen Studie zu neuem KI-Verfahren in der Fachzeitschrift Nature Machine Intelligence. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Forschung / Menschen / News 14. Februar 2023 Wenn Licht in der Nanowelt weder „an“ noch „aus“ ist Wenn man den Raum für das Licht auf wenige Nanometer zusammenschrumpft, dominieren quantenmechanische Effekte und es ist unklar, ob sich darin Licht befindet oder nicht. Beides kann gleichzeitig der Fall sein, wie Forschende der Universität Bielefeld und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Magazin Nature Physics zeigen. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 14. Februar 2023 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Zum Sommersemester können sich leistungsstarke Schüler*innen wieder für das Schüler*innen-Studium und Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ an der Universität Bielefeld bewerben. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Februar 2023 Wie Robotik und KI das Gesundheitswesen verändern Der Transregio zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) lädt ein zu Online-Vorträgen. Es geht um Assistenzsysteme in der Pflege, KI als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause. © Universität Bielefeld Menschen / News 10. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/Susanne Freitag Forschung / Menschen / News 14. Februar 2023 Wenn Licht in der Nanowelt weder „an“ noch „aus“ ist Wenn man den Raum für das Licht auf wenige Nanometer zusammenschrumpft, dominieren quantenmechanische Effekte und es ist unklar, ob sich darin Licht befindet oder nicht. Beides kann gleichzeitig der Fall sein, wie Forschende der Universität Bielefeld und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Magazin Nature Physics zeigen. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 14. Februar 2023 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Zum Sommersemester können sich leistungsstarke Schüler*innen wieder für das Schüler*innen-Studium und Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ an der Universität Bielefeld bewerben. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Februar 2023 Wie Robotik und KI das Gesundheitswesen verändern Der Transregio zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) lädt ein zu Online-Vorträgen. Es geht um Assistenzsysteme in der Pflege, KI als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause. © Universität Bielefeld Menschen / News 10. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 14. Februar 2023 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Zum Sommersemester können sich leistungsstarke Schüler*innen wieder für das Schüler*innen-Studium und Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ an der Universität Bielefeld bewerben. Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Februar 2023 Wie Robotik und KI das Gesundheitswesen verändern Der Transregio zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) lädt ein zu Online-Vorträgen. Es geht um Assistenzsysteme in der Pflege, KI als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause. © Universität Bielefeld Menschen / News 10. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
Veranstaltungen 03.April Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2023 03.April Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik?
© Universität Bielefeld Forschung / News 10. Februar 2023 Wie Robotik und KI das Gesundheitswesen verändern Der Transregio zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) lädt ein zu Online-Vorträgen. Es geht um Assistenzsysteme in der Pflege, KI als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für Zuhause. © Universität Bielefeld Menschen / News 10. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 10. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 9. Februar 2023 Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 8. Februar 2023 Prof’in Angelika Epple wird neue Rektorin der Universität Hochschulwahlversammlung wählt Historikerin für sechs Jahre. Epple tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer an. © Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Christian Pflanzelt Photography Menschen / News / Uni-Leben 6. Februar 2023 Universität trauert um Professor Dr. Dietrich Kurz „Vater des Finnbahn-Meetings“ gestorben © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2023 Personalnachrichten aus der Universität GWK wählt Prof. Sagerer in den Rat für Informationsinfrastrukturen, Prof’in Hoon leitet jetzt BU2BU und Prof. Kühne ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. Februar 2023 BU2BU – Prof‘in Hoon übernimmt Leitung von Prof. Jahnke Brücken bauen in die ostwestfälische Wirtschaft und das schon zu Beginn des Studiums. Das ist das Ziel des Programms „Best Undergraduates to Bielefeld University“ (BU2BU). © Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Story 2. Februar 2023 Wie Finkeneltern das Darmmikrobiom des Kükens beeinflussen Neue Folge von research_tv: Verhaltensforschende berichten über ihre Studie zu genetischen und sozialen Faktoren. © Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Britta Kirst/MAKI Photo Lab Forschung / Menschen / News 1. Februar 2023 Tuberkulose früher erkennen und behandeln Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat eine Studie in der medizinischen Fachzeitschrift PlosMedicine veröffentlicht. © Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Foto: Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 31. Januar 2023 Europäische Spitzenförderung für Professor Benjamin Gess Der Europäische Forschungsrat (ERC) würdigt die Forschungsleistungen des Bielefelder Mathematik-Professors Dr. Benjamin Gess mit dem Consolidator Grant. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Stiftung Studienfonds OWL Campus / News / Studium und Lehre 31. Januar 2023 Bewerbungsstart für Sozialstipendium Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. Januar 2023 Auftakt für Transregio zu ganzzahligen Strukturen Rund 70 Mathematiker*innen kommen zur Eröffnungskonferenz des neuen, zweiten Sonderforschungsbereichs der Universitäten Bielefeld und Paderborn zusammen. © public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© public domain Forschung / News 27. Januar 2023 CIAS-Tagung zu Krisen und Unsicherheiten in den Amerikas Wie lassen sich Ungewissheiten produktiv zu nutzen, um Krisen zu bewältigen? Das ist eine Frage auf der Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 25. Januar 2023 „Erklären ist immer eine zweiseitige Sache“ Maschinen, die auf individuelle Signale ihres Gegenübers eingehen: Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt. © Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Luisa Stodola Forschung / News 24. Januar 2023 Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“. © Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Collage Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 20. Januar 2023 80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold. © BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© BLB Campus / News / Uni-Leben 18. Januar 2023 Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) errichtet ab 2024 ein neues Parkhaus mit insgesamt 1.600 PKW- und 100 überdachten Fahrradstellplätzen. © Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Fraunhofer IOSB-INA Forschung / Menschen / News 18. Januar 2023 Humanzentrierte Automation: Ministerin besucht Verbundlabor Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kam auf Einladung der Universität Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA nach Ostwestfalen. © Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/ Elena Berz Forschung / News / Studium und Lehre 17. Januar 2023 Der Erste seiner Art Alexander Angleitner ist der erste Promovierende an der Medizinischen Fakultät OWL. © AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© AIAED Conference Forschung / Menschen / News 16. Januar 2023 Maschinen beibringen, wie Menschen zu denken Über seine Forschung berichtet der US-amerikanische Informatiker Professor Dr. Kenneth D. Forbus im ersten Vortrag der neuen Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Michel Grabisch Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 12. Januar 2023 Neue Gender-Gastprofessorin an der Universität Professorin Dr. Agnieszka Rusinowska, Direktorin des Centre d’Economie de la Sorbonne, lehrt an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / News 11. Januar 2023 Interdisziplinärer Blick auf erklärbare KI Wissenschaftler*innen stellen neue Forschung in einer Sonderausgabe des Fachjournals „KI – Künstliche Intelligenz“ vor. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 10. Januar 2023 „Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität“ Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 10. Januar 2023 Mit Geschlechtergerechtigkeit die Gesundheit aller fördern Wie können Geschlechterrollen und -normen umgestaltet werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren oder gar aufzuheben? Dieser Frage widmet sich seit 2021 das Forschungsprojekt „Manfokus. Männlichkeit(en) im Fokus – Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Versorgung“. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 6. Januar 2023 Thementage Studienzweifel: Auf der Suche nach dem Plan B? Digitale Veranstaltungstage des Hochschulverbunds Campus OWL am 18. und 19. Januar. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 5. Januar 2023 Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung International renommierte Wissenschaftler*innen werden am Freitag, 27. Januar, zur dritten Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld erwartet. Die öffentliche Veranstaltung befasst sich mit dem Thema: „Die Zukunft des NS-Gedenkens: Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung“.