© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 5. Oktober 2022 Personalnachrichten aus der Universität In den letzten Monaten sind 15 neue Professor*innen an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 4. Oktober 2022 IT-Server ziehen ins Stadtwerke-Rechenzentrum Zwei große Bielefelder Akteure vereinbaren eine langfristige Zusammenarbeit in der Informationstechnik: Voraussichtlich 2025 ziehen die IT-Server der Universität in das Rechenzentrum der Stadtwerke um. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 08.Februar Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft 09.Februar In media(s)res. Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. Oktober 2022 Kontaktbüro der Universität in Mexiko eröffnet Die Universität Bielefeld hat ein Kontaktbüro an der strategischen Partneruniversität in Guadalajara mit einer Feierstunde in Mexiko eröffnet. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 30. September 2022 Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 4. Oktober 2022 IT-Server ziehen ins Stadtwerke-Rechenzentrum Zwei große Bielefelder Akteure vereinbaren eine langfristige Zusammenarbeit in der Informationstechnik: Voraussichtlich 2025 ziehen die IT-Server der Universität in das Rechenzentrum der Stadtwerke um. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 08.Februar Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft 09.Februar In media(s)res. Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. Oktober 2022 Kontaktbüro der Universität in Mexiko eröffnet Die Universität Bielefeld hat ein Kontaktbüro an der strategischen Partneruniversität in Guadalajara mit einer Feierstunde in Mexiko eröffnet. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 30. September 2022 Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. Veranstaltungen 08.Februar Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft 09.Februar In media(s)res. Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. Oktober 2022 Kontaktbüro der Universität in Mexiko eröffnet Die Universität Bielefeld hat ein Kontaktbüro an der strategischen Partneruniversität in Guadalajara mit einer Feierstunde in Mexiko eröffnet. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 30. September 2022 Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
Veranstaltungen 08.Februar Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft 09.Februar In media(s)res. Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. Oktober 2022 Kontaktbüro der Universität in Mexiko eröffnet Die Universität Bielefeld hat ein Kontaktbüro an der strategischen Partneruniversität in Guadalajara mit einer Feierstunde in Mexiko eröffnet. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 30. September 2022 Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Sarah Jonek Campus / Forschung / News 30. September 2022 Soziologiekongress: Fünf Tage Diskussion zu Polarisierungen Rund 2500 Wissenschaftler*innen sind an der Universität Bielefeld zusammengekommen. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie diskutieren sie über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 29. September 2022 Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle. © Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Philipp Ottendörfer Menschen / News 28. September 2022 Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2022 Neues BI.research: Navigation von Unsicherheit Die 53. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld ist erschienen. © Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Ernest Films, Paris Forschung / Menschen / News 23. September 2022 Unter Unsicherheit wirtschaftspolitisch entscheiden Mit ökonomischer Modellierung befassen sich die Doktorand*innen des Netzwerks EPOC. Sie kommen zu einer Tagung in Barcelona zusammen. © (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© (v.li.) Universität Bielefeld, Universität Hannover Forschung / News 21. September 2022 Von Forschungsverantwortung bis Vertrauen in Wissenschaft Auf einer gemeinsamen Konferenz der Universitäten Bielefeld und Hannover diskutieren internationale Philosoph*innen zu Ethik und Erkenntnistheorie der Wissenschaft. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 20. September 2022 Wie Pflanzen ihren Chemie-Mix individuell ausrichten Konferenz zu der Frage: Welche Bedeutung hat chemische Vielfalt für Pflanzen in einer sich verändernden Umwelt? © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 20. September 2022 Personalnachrichten aus der Universität • Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz • Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit • Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet © (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© (v.li.) Universität Bielefeld, Stefan Berger, privat Forschung / News 19. September 2022 Wie Medienpädagogik zur Inklusion beitragen kann Wie kann durch den souveränen Umgang mit Medien Teilhabe gefördert werden? Über solche Fragen diskutieren 200 Wissenschaftler*innen auf einer Medienpädagogik-Tagung. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / News / Studium und Lehre 14. September 2022 37. Tag des Schulsports Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports – die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© DGS Forschung / Menschen / News 12. September 2022 Polarisierte Welten: 2.500 Forschende tagen in Bielefeld Rund 2.500 Wissenschaftler*innen werden vom 26. bis 30. September auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Bielefeld erwartet. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Foto: Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 2. September 2022 Forschende Schulen überwinden Grenzen An der Universität Bielefeld wird die erste europäische Konferenz für Labor-, Universitäts- und Versuchsschulen ausgerichtet. An zwei Tagen kommen Schulpraktiker*innen und Forschende aus mehr als zehn Ländern in der Laborschule Bielefeld und dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld zusammen. © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld/C. Pelargus Forschung / News 1. September 2022 Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern Eine internationale Forschungskooperation mit Bielefelder Physikern stellt in Nature eine neue Methode zur Herstellung von ultradünnen Nanomembranen vor. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 31. August 2022 Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen Forschung / News 19. August 2022 Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium. © P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© P. Pollmeier/FH Bielefeld News / Studium und Lehre 19. August 2022 Plätze frei im Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ Das Angebot ist eine gemeinsame Initiative der vier staatlichen Hochschulen in OWL, zu denen außer der FH auch die TH OWL, die Universität Bielefeld und die Universität Paderborn zählen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 18. August 2022 Experte zum Verhalten zwischen Vögeln forscht in Bielefeld Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger Mark E. Hauber zu Gast. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 15. August 2022 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Schüler*innen erhalten Einblick in 14 Fächer. Informationsveranstaltung am 22. August in der Universität. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. Page navigation«‹Page 2Page 3Current Page 4Page 5Page 6›»
© picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende.