© Universität Bielefeld/Martin Stoffel Forschung / Menschen / News 27. September 2024 Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden Eine neue internationale Studie unter Leitung der Universität Bielefeld hat die genetischen Auswirkungen der Jagd auf die Nördlichen See-Elefanten nachgewiesen. © Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2024 Erste Forschungsinfrastruktur für digitale Zwillinge in OWL Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer in Lemgo erhalten 1,66 Millionen Euro für ein gemeinsames Projekt. Sie entwickeln eine Forschungsinfrastruktur für den Mittelstand. © Universität Paderborn/Nadija Carter Forschung / News 26. September 2024 Top-Mathematiker*innen tagen zu ganzzahligen Strukturen Sonderforschungsbereich der Universitäten Bielefeld und Paderborn richtete seine Auftaktkonferenz aus. In Paderborn versammelten sich renommierte Wissenschaftler*innen wie Maryna Viazovska und Efim Zelmanov. Veranstaltungen 18. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) 19. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) © Universität Bielefeld Forschung / News 24. September 2024 Spitzenkonferenz vernetzt Bioinformatiker*innen in Bielefeld Rund 250 Expert*innen erörtern, wie sich Biologie und Biomedizin effektiv mit Informatik und Mathematik verknüpfen lassen. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 26. September 2024 Erste Forschungsinfrastruktur für digitale Zwillinge in OWL Die Universität Bielefeld und das Fraunhofer in Lemgo erhalten 1,66 Millionen Euro für ein gemeinsames Projekt. Sie entwickeln eine Forschungsinfrastruktur für den Mittelstand. © Universität Paderborn/Nadija Carter Forschung / News 26. September 2024 Top-Mathematiker*innen tagen zu ganzzahligen Strukturen Sonderforschungsbereich der Universitäten Bielefeld und Paderborn richtete seine Auftaktkonferenz aus. In Paderborn versammelten sich renommierte Wissenschaftler*innen wie Maryna Viazovska und Efim Zelmanov. Veranstaltungen 18. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) 19. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) © Universität Bielefeld Forschung / News 24. September 2024 Spitzenkonferenz vernetzt Bioinformatiker*innen in Bielefeld Rund 250 Expert*innen erörtern, wie sich Biologie und Biomedizin effektiv mit Informatik und Mathematik verknüpfen lassen. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Paderborn/Nadija Carter Forschung / News 26. September 2024 Top-Mathematiker*innen tagen zu ganzzahligen Strukturen Sonderforschungsbereich der Universitäten Bielefeld und Paderborn richtete seine Auftaktkonferenz aus. In Paderborn versammelten sich renommierte Wissenschaftler*innen wie Maryna Viazovska und Efim Zelmanov. Veranstaltungen 18. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) 19. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) © Universität Bielefeld Forschung / News 24. September 2024 Spitzenkonferenz vernetzt Bioinformatiker*innen in Bielefeld Rund 250 Expert*innen erörtern, wie sich Biologie und Biomedizin effektiv mit Informatik und Mathematik verknüpfen lassen. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
Veranstaltungen 18. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück) 19. Januar Der Kleine Prinz (Theaterstück)
© Universität Bielefeld Forschung / News 24. September 2024 Spitzenkonferenz vernetzt Bioinformatiker*innen in Bielefeld Rund 250 Expert*innen erörtern, wie sich Biologie und Biomedizin effektiv mit Informatik und Mathematik verknüpfen lassen. © University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© University of Chicago Campus / Menschen / News 20. September 2024 Professor Robert B. Pippin erhält Wissenschaftspreis Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann vergebene Bielefelder Wissenschaftspreis geht für das Jahr 2024 an den US-amerikanischen Philosophen Robert B. Pippin. © Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Campus / News 20. September 2024 Schulsport zwischen Tradition und Innovation Bei den Olympischen Spielen war 3×3 Basketball erstmals dabei und die deutschen Sportler*innen waren direkt erfolgreich. Beim Tag des Schulsports gibt es einen Workshop zu dieser Sportart. © Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Mike-Dennis Müller Menschen / News / Studium und Lehre 19. September 2024 Neue Stiftungsprofessur für Begabungsforschung Die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh fördert die neue Professur an der Universität Bielefeld, die mit Professor Dr. Claas Wegner besetzt wird. © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier Campus 18. September 2024 Prorektorin Kaasch tritt aus privaten Gründen zurück Professorin Dr. Alexandra Kaasch tritt zum 30. September 2024 aus privaten Gründen als Prorektorin für Wissenschaft und Gesellschaft zurück. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story 18. September 2024 Ein Blick auf das Unsichtbare Physiker Prof. Dr. Thomas Huser erhält Jörg Schwarzbich Inventor Award für neuartiges Mikroskop mit höchster Auflösung. © Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Ev. Klinikum Bethel/S. Freitag Forschung / News 17. September 2024 ENDEMIC-Studie erhält zwei Millionen Euro Förderung Viele Kinder wachsen in städtischen Umgebungen auf und verbringen weniger Zeit in der Natur als Kinder früher. Die ENDEMIC-Studie untersucht, ob eine größere biologische Vielfalt in der Umgebung von Kindern deren Gesundheit positiv beeinflussen kann. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 16. September 2024 Algen als Alleskönner: Forschende diskutieren in Bielefeld Um neue Entwicklungen in der Algenbiotechnologie geht es auf der 13. internationalen Forschungskonferenz des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum 16. September 2024 Eintauchen in die Teilchenwelt Professor Dr. Sören Schlichting und Dr. Bastian Brandt im Interview über die zentrale Rolle des CERN und die Festlichkeiten zu dessen 70. Jubiläum an der Universität Bielefeld. © Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 12. September 2024 Mit viel Praxis in den Lehrberuf Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf. © Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Mike-Dennis Müller Campus / News 12. September 2024 Erster Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes übergeben Jetzt auch mit Video: Mit der Übergabe des ersten Bauabschnitts des Hauptgebäudes mit komplett neuer Technik, einer hochgedämmten Gebäudehülle und einem hellen, modernen Erscheinungsbild erhält die Universität ein neues attraktives Entree. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 9. September 2024 Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen Interessierte können bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ am 13. September durch Mitmach-Aktionen Ausbildungsberufen der Uni Bielefeld kennenlernen. © Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Michael Adamski Forschung / News 9. September 2024 AfD-Aufstieg: Studie zu Abwanderungsgedanken Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick ist Mitautor einer Untersuchung, die nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen untersucht, wie Menschen in Deutschland die Ziele der AfD und mögliche Konsequenzen für sich selbst bewerten. © Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Boris Bondarchuk/adobe.com Forschung / News 5. September 2024 Verantwortung abgeben: 1,5 Millionen Euro für ERC-Projekt Die Psychologin Dr. Alexa Weiss untersucht die Delegation von Entscheidungen. Dafür erhält sie eine bedeutende Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats (ERC). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Mike-Dennis Müller Campus / Forschung / Jubiläum / Story 4. September 2024 „Wir bleiben eine Provokation im Schulsystem“ Seit 50 Jahren sorgen Laborschule und Oberstufen-Kolleg immer wieder neu für Umdenken in der Schullandschaft. © Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld/Susanne Freitag Campus / Menschen / News 3. September 2024 Fred Becker erhält Ehrennadel der Universität Bielefeld Herausragende Verdienste als Vermittler zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität gewürdigt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 3. September 2024 Lehrkräfte Plus: Neue Bewerbungsphase und Alumni-Tagung Nächste Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte läuft bis 13. Oktober. Außerdem NRW-weite Alumni-Tagung an der Universität Bielefeld am 14. September. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Jubiläum / News 2. September 2024 Zwei Schulen erfinden sich seit 50 Jahren immer wieder neu Unter dem Motto „50 Jahre neues Lernen“ feiern die Laborschule und das Oberstufen-Kolleg ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 9. bis 14. September – mit Angeboten auf dem Schulgelände und an verschiedenen Orten in der Stadt. © Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Campus / News 2. September 2024 Medizinische Fakultät OWL sucht Forschende und Fachkräfte Unter dem Slogan „Wir wollen Medizin gestalten. Bist du dabei?“ wirbt die Medizinische Fakultät OWL ab sofort um weitere ärztliche und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte in Technik und Verwaltung. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Oliver Krüger Forschung / Menschen / News 30. August 2024 „Anpassungsfähigkeit von Organismen gibt Anlass zur Hoffnung“ Anlässlich einer bevorstehenden Tagung erläutert Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität im Interview, wie Tiere sich im Verhalten auf die Folgen des Klimawandels einstellen. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 30. August 2024 Bildungsgerechtigkeit: Siebter Durchgang von Förderprogramm Zum Schuljahresbeginn läuft wieder das Projekt „Alle Kinder mitnehmen“ an. 15 Schulen, Ehrenamtliche und die Universität Bielefeld engagieren sich gemeinsam für Chancengleichheit. © Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Foto: Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 29. August 2024 Vertrauen oder Misstrauen gegenüber KI-Chatbots Wie gehen Nutzer*innen mit der Technologie um? Darüber spricht Computerlinguist Prof. Dr. Hendrik Buschmeier in einer Vortragsreihe des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“. Die Aufzeichnung ist jetzt online. © Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Philipp Ottendoerfer Campus / Forschung 29. August 2024 Hafenarbeit nach der Containerrevolution Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) über die Veränderungen, die Transportcontainer für die Hafenarbeiter*innen mit sich brachten. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. Seitennavigation«‹Seite 2Seite 3Aktuelle Seite 4Seite 5Seite 6›»
© Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen.