© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 6. November 2024 Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“ Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert. © iGEM Foundation Forschung / News 5. November 2024 Vierfach Gold für Bielefelder iGEM-Team Ein interdisziplinäres Studierendenteam der Universität Bielefeld hat Erfolg beim iGEM-Wettbewerb, dem weltweit größten Wettbewerb für synthetische Biologie. © elixirfoto/adobe.com Forschung / Story 5. November 2024 „Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“ Sonderforschungsbereich untersucht, wie das Vergleichen Machtstrukturen prägt und historische Entwicklungen beeinflusst. Veranstaltungen 22. April Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science 22. April Historians on Democracy#2: The Role of Civil Society © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / Menschen / News 5. November 2024 ZiF-Podcast „InterSpaces“: Wissen aus neuen Perspektiven Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© iGEM Foundation Forschung / News 5. November 2024 Vierfach Gold für Bielefelder iGEM-Team Ein interdisziplinäres Studierendenteam der Universität Bielefeld hat Erfolg beim iGEM-Wettbewerb, dem weltweit größten Wettbewerb für synthetische Biologie. © elixirfoto/adobe.com Forschung / Story 5. November 2024 „Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“ Sonderforschungsbereich untersucht, wie das Vergleichen Machtstrukturen prägt und historische Entwicklungen beeinflusst. Veranstaltungen 22. April Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science 22. April Historians on Democracy#2: The Role of Civil Society © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / Menschen / News 5. November 2024 ZiF-Podcast „InterSpaces“: Wissen aus neuen Perspektiven Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© elixirfoto/adobe.com Forschung / Story 5. November 2024 „Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“ Sonderforschungsbereich untersucht, wie das Vergleichen Machtstrukturen prägt und historische Entwicklungen beeinflusst. Veranstaltungen 22. April Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science 22. April Historians on Democracy#2: The Role of Civil Society © Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / Menschen / News 5. November 2024 ZiF-Podcast „InterSpaces“: Wissen aus neuen Perspektiven Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
Veranstaltungen 22. April Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science 22. April Historians on Democracy#2: The Role of Civil Society
© Universität Bielefeld/V. Mette Forschung / Menschen / News 5. November 2024 ZiF-Podcast „InterSpaces“: Wissen aus neuen Perspektiven Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 31. Oktober 2024 Rita Süssmuth-Forschungspreis für Céline Miani Der Preis würdigt exzellente Forschende, die in ihrer Arbeit Geschlechteraspekte untersuchen und damit das Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen ermöglichen. © Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Uwe Weil Campus / News 30. Oktober 2024 Jan Philipp Reemtsma spricht in der Universität In dem Vortrag am 6. November widmet er sich der Bedeutung des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023. Denn laut Reemtsma hat dieses Datum in der Geschichte der Kriege in der Moderne eine besondere Bedeutung. © mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© mbruxcelle/adobe.com Campus / Forschung / News / Studium und Lehre 30. Oktober 2024 Einblick in die EU aus verschiedenen Perspektiven Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ startet die Bewerbungsphase für die Teilnahme am 26. Jahrgang. © Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Bielefeld Marketing Menschen 30. Oktober 2024 „Alumni im Interview“ mit Giovanni Fusarelli Giovanni Fusarelli hat Politikwissenschaft im Bachelor und Politische Kommunikation im Master an der Universität studiert. Heute ist er in Co-Leitung zuständig für den Betrieb der Wissenswerkstadt. Ein Interview mit dem Alumnus. © Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld/ S. Freitag Forschung / Menschen / News 30. Oktober 2024 Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit. © Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 24. Oktober 2024 Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt. © P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© P. Pollmeier/HSBI Forschung / Menschen / Story 23. Oktober 2024 Forschung inspiriert von der Natur Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor. © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2024 Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“. © Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 18. Oktober 2024 Lunch Talks: Von Ukrainer*innen über die Ukraine lernen Bielefelder Wissenschaftler*innen des Arbeitsbereichs Public History initiieren im Wintersemester 2024/2025 gemeinsam mit Kolleg*innen der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv die digitale Reihe „Lunch Talks with Lviv“. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 18. Oktober 2024 Das Europawäldchen wächst weiter Ein Apfelbaum und ein Mirabellenbaum bereichern das Europawäldchen hinter dem Sozialen Feld. Während der #ErasmusDays pflanzen Studierende gemeinsam mit Rektorin Dr. Angelika Epple die neuen Bäume. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Neue Professor*innen an der Universität Im Sommersemester 2024 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Germanistische Literaturwissenschaft, Strafrecht sowie Klinische Linguistik und Neurokognition der Sprache. © Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Stiftung Studienfonds OWL Campus / Menschen / News 18. Oktober 2024 Wechsel im Studienfonds-Vorstand Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL. Damit löst die Präsidentin der Hochschule Bielefeld Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL, ab. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld/Team Medienpraxis Forschung / News 15. Oktober 2024 Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil. © Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Mike-Dennis Müller Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 15. Oktober 2024 Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka © Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Jubiläum / News 15. Oktober 2024 Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen. © Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Shell Jugendstudie Forschung / Menschen / News 15. Oktober 2024 Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Die Stereotypen Forschung / News 11. Oktober 2024 Impro-Show Brainstorm: Elf Freunde sollt ihr sein! Wissenschaft trifft Impro-Theater bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober. Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball in der Wissenswerkstadt mit Bielefelder Forschenden. Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als „Die Stereotypen“, moderieren. © Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Pixel-Shot/adobe.com Forschung / News 11. Oktober 2024 Klimafreundlicher Backweizen: Neue Forschung startet Das Verbundprojekt MAGIC-KlimaBack sucht Weizensorten mit hoher Backqualität bei geringem Proteingehalt. Die Universität Bielefeld kooperiert dafür mit vier Partnereinrichtungen. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 10. Oktober 2024 Soziale Interaktionen könnten die Evolution beschleunigen Internationales Team analysiert nahezu 50 Studien in einer bislang einmaligen Untersuchung. Die Forschenden folgern, dass soziale Interaktionen ein bedeutender Teil des evolutionären Puzzles sind. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© adfoto/adobe.com Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 9. Oktober 2024 Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“. Seitennavigation«‹Seite 3Seite 4Aktuelle Seite 5Seite 6Seite 7›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 8. Oktober 2024 Forum Offene Wissenschaft zum Thema „Naher Osten“ Das Forum Offene Wissenschaft (FOW) an der Universität Bielefeld behandelt im Wintersemester 2024/2025 wieder ein aktuelles Thema, das in der Öffentlichkeit und auch an Universitäten kontrovers diskutiert wird: der „Nahe Osten“.