© Jana Haver Kultur / Story / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Deutschlernen als Brücke zum Hochschulleben für Geflüchtete Studienvorbereitende Deutschkurse nach der Flucht: Zwei internationale Studierende erzählen von ihren Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Juni 2025 Langer Abend der Studienberatung Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Juni 2025 Studentische Wahlen zu den Hochschulgremien Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet. © Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Stephan Lucka News / Studium und Lehre 6. Juni 2025 Gemeinsame Feier für internationale Lehrkräfte in Bielefeld Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter. © Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Sarah Jonek/Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 26. Mai 2025 EU-Projekt: Vertrauenswürdige KI für bessere Entscheidungen Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 23. Mai 2025 Zimmer für internationale Studierende gesucht Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Mai 2025 CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai. © Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Patrick Pollmeier News / Studium und Lehre 7. Mai 2025 Jura-Studierende schreiben als Erste Hausarbeiten mit KI Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre / Uni-Leben 30. April 2025 Endspurt für die Bewerbungsphase der Deutschlandstipendien Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 24. April 2025 Innovative Lehre mit mehr als 1 Million Euro gefördert Bielefelder Lehrende der Abteilung Anglistik, in der Lehramtsausbildung für den Sachunterricht, der Fakultät für Physik und der Technischen Fakultät setzen neuartige Ideen in der Lehre um. Drittmitelförderung durch die Programme “Freiraum” der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und “KI:edu.nrw” der Digitalen Hochschule NRW. © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 23. April 2025 Erste barrierefreie juristische Staatsprüfung Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung ermöglicht es sehbeeinträchtigten Prüflingen, Gesetzestexte ohne Assistenz zu nutzen. © Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com Campus / Menschen / Story / Studium und Lehre 23. April 2025 „Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“ Dr. Marlene Kowalski ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 14. April 2025 Gebündelte Orientierung für Studieninteressierte Die Universität bietet mit den Info-Wochen und dem MINT Sommer gleich zwei kostenlose Angebote zur Orientierung, für die sich interessierte Schüler*innen ab jetzt anmelden können. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 7. April 2025 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat die neuen Studierenden heute (07.04.2025) bei der Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal H7 willkommen geheißen. Das Semester steht im Zeichen des „Campus Sommer”. © Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Mike-Dennis Müller News / Studium und Lehre 2. April 2025 Studentische Vertretungslehrkräfte im Studium unterstützen Förderung durch den Qualitätsfonds plus: Professorin Dr. Susanne Miller und Dr. Mona Stets von der Fakultät für Erziehungswissenschaft entwickeln ein bestehendes Pflichtmodul weiter. Es soll Lehramtsstudierende unterstützen, fördern und ihnen Raum für Reflexion zu ihrer Tätigkeit als studentische Vertretungskraft bieten. © Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Klinikum Bielefeld/Jörg Dieckmann News / Studium und Lehre 1. April 2025 Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld ist eröffnet Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld bietet einen Ort zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Auf 2.044 Quadratmetern finden angehende Mediziner*innen aus ganz OWL moderne Räume für Studium und Lehre. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 25. Februar 2025 Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder noch zur Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (21. März) und Rechtswissenschaft (28. März) einladen. Anmeldeschluss ist der 4. März. © Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Jubiläum / News / Studium und Lehre 7. Februar 2025 25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Studium und Lehre 18. Dezember 2024 Lehrmaterialien mit anderen Lehrenden teilen Der Senat der Universität hat einstimmig eine OER Policy verabschiedet. Damit werden an der Universität Bielefeld die Grundlagen für die geteilte Nutzung von Lehrmaterialien geregelt. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 16. Dezember 2024 Digitale Zukunft der juristischen Ausbildung Die Universität Bielefeld bietet den Studierenden der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, an einer komplett digitalen Probeklausur teilzunehmen. In Deutschland gibt es diese Form der Prüfung bisher nicht. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»