© Stefan Sättele
Countdown für das Campus Festival Bielefeld
Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld.
Weiterlesen© Maximilian Weihs
Ausstellung „Tierisch individuell“ im namu
Wissenschaftler*innen des Transregio-Sonderforschungsbereichs NC3 zeigen mit der Ausstellung ihre Arbeit.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Jetzt mitmachen: FameLab sucht Wissenschaftler*innen
In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fünf Jahre Hochschulprogramm für Geflüchtete an der Universität Bielefeld
Über 1.000 Geflüchtete konnten bisher gefördert werden.
Weiterlesen© Girlwoman
„Nacht der Klänge – Corona-Edition 2021“ hybrid
Attraktives Programm umsonst und draußen oder am eigenen Bildschirm
Weiterlesen© Collage: Universität Bielefeld
Absolventen-Netzwerk: 25 Jahre Verbundenheit
Der Alumni-Verein der Universität Bielefeld feiert Jubiläum. Er ist die Schnittstelle zwischen Studierenden- und Berufsleben sowie zwischen Wissenschaft und Praxis.
Weiterlesen© Maximilian Weihs
Eine tierisch individuelle Ausstellung
Wie Tiere ihre eigene ökologische Nische wählen, sich daran anpassen und sie verändern, zeigt der Transregio-Sonderforschungsbereich NC3 im LWL-Museum für Naturkunde.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Siegerbild „Ray of Hope“
Beim Foto-Wettbewerb “UniZoom” stehen die Sieger fest. Der Wettbewerb im Wintersemester 2020/21 stand unter dem Motto „2020 s.t. – c.t.”.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kein Campus Festival Bielefeld in 2021 – dafür 2022
Kooperationspartner konzentrieren sich auf nächste Auflage in 2022.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ein Blick zurück auf 2020
Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Was Rassismus für die Identität von Gesellschaften bedeutet
Online-Tagung „Rasse und das Imaginäre von Gesellschaft im Zeitalter der Migration“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Sarah Jonek
Das war der Tag für Absolvent*innen 2020
Rückschau auf die Veranstaltung und die schönsten Bilder
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit Experimentierlust und Gespür für Themen: Hertz 87.9 sendet seit 20 Jahren
Das Bielefelder Campusradio ging im Jahr 2000 erstmals auf Sendung. Seitdem haben sich mehr als 1.500 Studierende in dem Ausbildungssender engagiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Campus Festival Bielefeld 2020 muss abgesagt werden
Solidaritätsaktion in den Startlöchern
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erfolg im Programm „Eine Uni – ein Buch“
Die Universität Bielefeld gehört zu den zehn Gewinnern bei der diesjährigen Ausschreibung und widmet sich Nikola Roßbachs Bestseller „Achtung Zensur!”
Weiterlesen© Bielefeld Marketing
FameLab Germany: Premiere als Streaming-Show
Bielefelder Nachwuchswissenschaftler beim Deutschlandfinale per Livestream am 14. Mai mit dabei.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ M.-D. Müller
Ein Blick zurück auf 2019
Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld zurück auf ein ereignisreiches 2019.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Projektgruppenarbeit zum Thema „Nacht“
Studierende der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Bielefeld arbeiten in Kooperation mit dem Marta Herford an der Schnittstelle zwischen Kunst und Musik.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Jetzt mitmachen: FameLab sucht wieder junge Wissenschaftstalente
Der Vorentscheid in Bielefeld findet am 19. März 2020 statt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ausstellung zu 45 Jahre Verfasste Studierendenschaft
Seit dem 13. November ist in der Unihalle die Ausstellung „45 Jahre Verfasste Studierendenschaft – Perestroika und Glasnost an der ‚Reformuniversität‘ Bielefeld“ zu sehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition
Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht’s zu den Bildern des Abends.
Weiterlesen© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Stummfilmklassiker als Jubiläumshighlight beim Baustellenkino
Bertelsmann präsentiert am 7. November „Das Cabinet des Dr. Caligari“ nach Restaurierung in digitaler Kinoqualität, begleitet von DJ Raphaël Marionneau.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Campus Festival Bielefeld steigt am 18. Juni 2020
Musikfans haben schon ein Date in Bielefeld für nächstes Jahr: Der Termin für das Campus Festival Bielefeld 2020 steht fest: Donnerstag, 18. Juni 2020.
Weiterlesen© Foto: Universität Osaka, Intelligent Robotics Laboratory
Science Cinema mit dem Robotik-Experten Hiroshi Ishiguro
Der japanische Robotikforscher spricht am 23. Oktober im Bielefelder Kamera Filmkunsttheater über den Spielfilm„Sayōnara“. Veranstalter ist der Exzellenzcluster CITEC.
Weiterlesen