© Jana Haver Kultur / Story / Studium und Lehre 24. Juni 2025 Deutschlernen als Brücke zum Hochschulleben für Geflüchtete Studienvorbereitende Deutschkurse nach der Flucht: Zwei internationale Studierende erzählen von ihren Erfahrungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Kultur / News 20. Juni 2025 Das Campus Festival 2025 in Bildern Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends. © InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© InfiniteFlow/Adobe Stock Kultur / Menschen / News 13. Juni 2025 Erfahren, was die „schweigende Mehrheit“ zu sagen hat Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen. © Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Wissenswerkstadt/loomn Campus / Forschung / Kultur / News 12. Juni 2025 GENIALE unter dem Motto „KI und wir“ Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen. © Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Welthaus Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 5. Juni 2025 Zukunftsfestival: Denken.Fühlen.Handeln Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 27. Mai 2025 Studie: So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 23. Mai 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 15. April 2025 Brainstorm – Wissenschaft trifft Improtheater In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema „Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld“. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2025 Der Campus Sommer startet Mit dem Sommersemester 2025 kommt neues Leben auf den neuen alten Campus! Eine Reihe von Highlights und Events erwartet die Studierenden und Beschäftigten. Die Universität lädt alle Studierende und Beschäftigte ein, zusammenzukommen und den Sommer zu genießen. © Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Joachim Müller Jubiläum / Kultur / News 18. Februar 2025 50 Jahre Universitätsorchester Bielefeld Das Universitätsorchester Bielefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen am 2. März mit einem Festkonzert in der Rudolf-Oetker-Halle. © Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Anna Sarvira Campus / Kultur / Uni-Leben 28. Januar 2025 „Irritation. Das Verhältnis von Kunst und Politik“ Wenn Kunst und Politik aufeinandertreffen, reiben sie sich aneinander und nicht selten entsteht dabei Irritation. Die Universität Bielefeld nähert sich dem Verhältnis von Kunst und Politik beim art/science-Festival 2025 vom 30. Januar bis 1. Februar aus unterschiedlichen Richtungen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Christian Werner Campus / Kultur 10. Januar 2025 „Eine Universität, ein Buch“ mit Dmitrij Kapitelman Die neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Germanistik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft will Menschen Literatur näherbringen. Öffentliche Lesung am 14. Januar. © Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Marina Böddeker Forschung / Kultur / News 5. Dezember 2024 Bildvergleiche selbst herstellen: „Blind Date mit der Kunst“ Die Kunsthalle Bielefeld und der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ laden ein, beim „Blind Date mit der Kunst“ Bildvergleiche selbst herzustellen und sich darüber auszutauschen. © Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Sarah Jonek Campus / Kultur / Uni-Leben 20. November 2024 „Die einzig wahre Fake-Show“ Am 7. Dezember stellt sich in der Wissenswerkstadt in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile? © Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universitätschor Campus / Kultur / Uni-Leben 22. Oktober 2024 Universitätschor singt in der Rudolf-Oetker-Halle Der Universitätschor Bielefeld und die Ev. Kantorei Sennestadt laden zum Konzert am Sonntag, dem 24. November, um 19.30 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 17. Oktober 2024 Nächste Runde des Hörsaalslams der Universität Beim 17. Bielefelder Hörsaalslam können sich die Gäste wieder über Wortakrobatik auf höchstem Niveau freuen. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober statt. © Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Valentyn Kuzan Kultur / Menschen / News 10. Oktober 2024 Wie verändert die Ukraine Europa? Ukrainischer Philosoph Prof. Wolodymyr Jermolenko hält Vortrag in Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Uni Bielefeld ist Mitorganisatorin. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 9. Oktober 2024 Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker Mit dem Konzert der Philharmoniker wurde das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Bielefeld wieder seiner Bestimmung als Kultur- und Lernort übergeben. © Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Historisches Museum Bielefeld/ConflictA Forschung / Kultur / News 1. Oktober 2024 Stadion wird zur Arena für Dialog über Wissenschaftsfreiheit Vom Fußballstadion bis zum Einkaufszentrum: Das Projekt „WiFrei“ zeigt Bielefelder*innen, wie freie Wissenschaft ihren Alltag prägt. © Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld/S. Jonek Kultur / Menschen / News 11. September 2024 Christina Morina zu 75 Jahren Bundestag Zur Feierstunde im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes hielt die Bielefelder Zeithistorikerin eine Festrede. Den Mitschnitt gibt’s jetzt zum Nachschauen. © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News 4. September 2024 Die Wissenswerkstadt Bielefeld startet Vom Weltraum-Escape-Game bis zu Leonardo Da Vincis Visionen: Die „Wiii“ eröffnet am 6. September. Die Universität ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt. © Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4
© Wissenswerkstadt Bielefeld Forschung / Kultur / Menschen / News 27. August 2024 „Eine wahnsinnig große Gestaltungschance“ Die Wissenswerkstadt eröffnet am 6. September in Bielefeld. Interview mit der Prorektorin Prof’in Dr. Alexandra Kaasch über die Möglichkeiten, die sich durch den neuen „Dialograum“ eröffnen. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4