Skip to main content

Uni-Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen


Autor*in: Universität Bielefeld

Als Auszubildende an der Uni arbeiten – das geht. Die Universität Bielefeld ist nicht nur Studienort für knapp 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. Am 13. September können interessierte junge Menschen die Universität während der „Bielefelder Nacht der Berufe“ kennenlernen.

Spaß und berufsnahe Erlebnisse stehen neben dem Informationsangebot bei der „Bielefelder Nacht der Berufe“ im Vordergrund. Die Universität lädt zu verschiedenen Mitmach-Aktionen in der Halle des Universitätshauptgebäudes ein.

Wer sich zum Beispiel für eine Ausbildung als Biologielaborant*in interessiert, lernt Sauerstoffmessungen bei Bäckerhefe und Grünalgen kennen und probiert sich im Umgang mit der Pipette aus. Für angehende Feinwerkmechaniker*innen und Industriemechniker*innen stehen Werkstattführungen und Fräsvorführungen auf dem Programm. Außerdem können Interessierte Kernlöcher und Gewinde bohren und Pneumatikschaltungen aufbauen. Wem eine Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton zusagt, wird mit den Themen Videostudie, Podcast und Sounddesign vertraut gemacht.

Bohrmaschinen-Aufsätze auf einer Werkbank
Die Universität bietet insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen an. Am 13. September erhalten Interessierte einen Einblick in die Berufe.

Weitere Mitmachangebote gibt es in den Ausbildungsberufen Chemielaborant*in, Fachinformatiker*in, Elektroniker*in für Geräte und Systeme, Sport- und Fitnesskaufmann*frau, Tierpfleger*in Forschung und Klinik und Verwaltungsfachangestellte*r. Darüber hinaus bildet die Universität Bielefeld auch in den Berufen Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste und Gärtner*in aus. Aktuell werden Interessent*innen ab 16 Jahren für eine duale Ausbildung oder für ein Praxissemester sowie Praktikant*innen ab 14 Jahren gesucht.

Am 13. September von 16 bis 21 Uhr öffnen rund 36 Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um in lockerer Atmosphäre mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich an alle bis 27 Jahren, die sich beruflich orientieren oder verändern wollen, sowie an Eltern und Lehrer*innen. Sie alle erhalten direkte Einblicke in vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird nicht benötigt.

Die „Bielefelder Nacht der Berufe“ wird von der Regionalen Personalentwicklungsgesellschaft (REGE mbH) als Teil der Jugendberufsagentur Bielefeld organisiert und findet zum dritten Mal statt. Im vergangenen Jahr haben 1.200 Besucher*innen an der Veranstaltung teilgenommen. In diesem Jahr können die Teilnehmer*innen, die mindestens drei Unternehmen besucht haben, an einem Gewinnspiel teilnehmen. Alle Informationen befinden sich auf der Infobroschüre.

Weitere Informationen finden sich im Steckbrief der Universität Bielefeld sowie auf der Webseite zur Bielefelder Nacht der Berufe.