© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. August 2023 Wie sich Roboter in der Kommunikation anpassen In einer neuen Studie der Universitäten Bielefeld und Bremen prüfen Forschende, wie Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen können. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. © privat Forschung / Menschen / News 9. August 2023 Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen Der Soziologe und Risikoforscher Jens Zinn spricht in seinem Online Vortrag aus der Uncertainty-Talk Reihe über „Prozesse der Rationalisierung und Verzauberung“ © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen 4. August 2023 Digitale Methoden in der Wissenschaft und deren Auswirkungen Historikerin Dr. Silke Schwandt untersucht die Rolle digitaler Methoden in der Wissenschaft deren Einfluss auf diverse Unsicherheiten. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 15. August 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson in ihrem Vortrag. © Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. © privat Forschung / Menschen / News 9. August 2023 Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen Der Soziologe und Risikoforscher Jens Zinn spricht in seinem Online Vortrag aus der Uncertainty-Talk Reihe über „Prozesse der Rationalisierung und Verzauberung“ © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen 4. August 2023 Digitale Methoden in der Wissenschaft und deren Auswirkungen Historikerin Dr. Silke Schwandt untersucht die Rolle digitaler Methoden in der Wissenschaft deren Einfluss auf diverse Unsicherheiten. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Marc Gilles Forschung / Menschen / News 14. August 2023 Weltkongress zur Verhaltensforschung an der Universität Internationale Spitzenwissenschaftler*innen der Verhaltensforschung bei „Behaviour 2023“ in Bielefeld. © privat Forschung / Menschen / News 9. August 2023 Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen Der Soziologe und Risikoforscher Jens Zinn spricht in seinem Online Vortrag aus der Uncertainty-Talk Reihe über „Prozesse der Rationalisierung und Verzauberung“ © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen 4. August 2023 Digitale Methoden in der Wissenschaft und deren Auswirkungen Historikerin Dr. Silke Schwandt untersucht die Rolle digitaler Methoden in der Wissenschaft deren Einfluss auf diverse Unsicherheiten. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© privat Forschung / Menschen / News 9. August 2023 Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen Der Soziologe und Risikoforscher Jens Zinn spricht in seinem Online Vortrag aus der Uncertainty-Talk Reihe über „Prozesse der Rationalisierung und Verzauberung“ © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen 4. August 2023 Digitale Methoden in der Wissenschaft und deren Auswirkungen Historikerin Dr. Silke Schwandt untersucht die Rolle digitaler Methoden in der Wissenschaft deren Einfluss auf diverse Unsicherheiten. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen 4. August 2023 Digitale Methoden in der Wissenschaft und deren Auswirkungen Historikerin Dr. Silke Schwandt untersucht die Rolle digitaler Methoden in der Wissenschaft deren Einfluss auf diverse Unsicherheiten. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 2. August 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta in seinem Vortrag aus der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Stiftung Studienfonds OWL Menschen / News / Studium und Lehre 1. August 2023 Stiftung Studienfonds OWL bietet Sozialstipendium Am 1. August startet die Bewerbungsphase für die Sozialstipendien des Studienfonds OWL. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. Oktober vergeben. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 31. Juli 2023 Globale Herausforderungen erfordern globale Perspektiven Am ZiF arbeiten zwei Norbert-Elias-Fellows als internationale Stipendiatinnen in einer Forschungsgruppe mit. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 27. Juli 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen, neue ZiF-Direktorinnen und ZiF-Beiratsmitglieder ernannt. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 19. Juli 2023 Die Lehren aus der Pandemie Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Bielefelder Professorin Sabine Oertelt-Prigione leitete EU-Expert*innengruppe zu Auswirkungen von Covid 19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Menschen / News / Studium und Lehre 19. Juli 2023 Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023 Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus. © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 3. Juli 2023 Knapp 24 Prozent Fernwärme eingespart gegenüber Vorjahr Universität Bielefeld erreicht selbst gesetztes Ziel bei Reduzierung des Wärmeverbrauchs © Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Menschen / News / Studium und Lehre 28. Juni 2023 Lehramt studieren in Bielefeld Für Studieninteressierte bündelt ein Portal und ein neuer Film alle wichtigen Informationen und zeigt, was das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld ausmacht und welche Lehrämter studiert werden können. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 23. Juni 2023 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Prof. Zick in Expert*innenrat Antirassismus berufen, Prof. Dietz in die Leopoldina aufgenommen, G. Forster-Forschungsstipendium der AvH-Stiftung für Dr. Tchoukoua und Ehrenmedaille für Prof. em. Bulst. © Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Campus OWL/Büro New York Menschen / News / Studium und Lehre 21. Juni 2023 Campus OWL-Praktikum Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 21. Juni 2023 Expert*innen der Finanzmathematik zu Gast in Bielefeld Renommierte Forschende bei 11. AMaMeF-Konferenz erwartet. Vom 26. bis 30. Juni stellen internationale Wissenschaftler*innen ihre Themen vor. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Stefan Sättele Campus / Menschen / Uni-Leben 16. Juni 2023 Das Campus Festival 2023 in Bildern 17.000 Besucher*innen auf dem Campus – das war das Campus Festival 2023 am 15. Juni. Die besten Bilder der Sommersause zum Nachschauen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© privat Forschung / Menschen / News 7. Juni 2023 1,6 Millionen Euro für Bielefelder Forschung Das Projekt „Turning Land into Capital“ geht der Bedeutung von Land in der Reproduktion von Reichtum auf den Grund. Die Volkswagenstiftung fördert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit 1,6 Millionen Euro. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 6. Juni 2023 Altern und Sterben im Strafvollzug „Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»