© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 20. April 2023 Wie KI unser Denken über Musik verändert Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe befasst sich im April und Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld damit, wie KI unser Denken über Musik verändert. © TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. April 2023 Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz? Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 19. April 2023 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2022 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) verleiht am 18. April die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendoerfer Forschung / Menschen / News / Story 18. April 2023 „Nationalliteratur ist eine Konstruktion mit Tradition“ Wie beeinflussen sich Nationalliteratur und historischer Wandel? Drei Fragen an Professorin Dr. Berenike Herrmann. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 17. April 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr, in einem hybriden Vortrag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© TRR 318 Forschung / Menschen / News 19. April 2023 Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz? Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 19. April 2023 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2022 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) verleiht am 18. April die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendoerfer Forschung / Menschen / News / Story 18. April 2023 „Nationalliteratur ist eine Konstruktion mit Tradition“ Wie beeinflussen sich Nationalliteratur und historischer Wandel? Drei Fragen an Professorin Dr. Berenike Herrmann. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 17. April 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr, in einem hybriden Vortrag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stefan Sättele Forschung / Menschen / News 19. April 2023 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2022 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) verleiht am 18. April die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendoerfer Forschung / Menschen / News / Story 18. April 2023 „Nationalliteratur ist eine Konstruktion mit Tradition“ Wie beeinflussen sich Nationalliteratur und historischer Wandel? Drei Fragen an Professorin Dr. Berenike Herrmann. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 17. April 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr, in einem hybriden Vortrag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/Philipp Ottendoerfer Forschung / Menschen / News / Story 18. April 2023 „Nationalliteratur ist eine Konstruktion mit Tradition“ Wie beeinflussen sich Nationalliteratur und historischer Wandel? Drei Fragen an Professorin Dr. Berenike Herrmann. © Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 17. April 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr, in einem hybriden Vortrag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Hertie School/Maurice Weiss Forschung / Menschen / News 17. April 2023 Wer von den Möglichkeiten profitiert, die KI bietet Wie transparent sind KI-Systeme und wie werden Unternehmen kontrolliert, die sie produzieren? Damit befasst sich KI-Forscherin Professorin Dr. Joanna Bryson am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr, in einem hybriden Vortrag. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 14. April 2023 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Wintersemester 2022/2023 sind sieben Professorinnen und elf Professoren mit ihrer Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld gestartet. © Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Christian Weische Kultur / News 6. April 2023 Weitere Acts fürs Campus Festival Bielefeld Line-Up erweitert unter anderen mit Montez, letztmaliger Verkauf der günstigen Tickets für Bielefelder Studierenden der Universität und der Fachhochschule – unter anderem in der Uni-Halle. © Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Sarah Jonek Forschung / News 6. April 2023 Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen. © Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 4. April 2023 Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. April 2023 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 31. März 2023 Attraktivere Bedingungen für wissenschaftlichen Mittelbau Weichenstellung: Academic Tenure-Konzept für attraktive Karriereoption verabschiedet. © Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Mike-Dennis Müller Forschung / News / Studium und Lehre 30. März 2023 Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 24. März 2023 Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten? Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse. © Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. März 2023 Inklusives Schulmaterial aus ganz Europa vergleichen lernen Lehrende und Studierende von neuen europäischen Universitäten aus dem NEOLAiA-Netzwerk tagen vom 27. bis 31. März für ihre Gruppenphase in Bielefeld. © Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stefan Sättele Forschung / Menschen / News / Story 22. März 2023 „Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig“ Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg. © Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Mike-Dennis Müller/Michael Adamski Forschung / Menschen / News 22. März 2023 Können Effizienz und Evidenz die Welt retten? Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert. © Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 22. März 2023 Universität trauert um Professor Helmut Steiner Langjähriges Engagement in verschiedenen Positionen für die Universität. © Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Aneta Tumilowicz Forschung / Menschen / News 21. März 2023 Damit Roboter erkennen, was sie visuell erfassen Wie sich visuelle Intelligenz durch Kombination mit anderen Komponenten der Künstlichen Intelligenz verbessern kann, erläutert Informatiker Professor Dr. Enrico Motta am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Reihe „Co-Constructing Intelligence“. © Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung News / Uni-Leben 20. März 2023 Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 17. März 2023 Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Personalnachrichten aus der Universität Dr. Magdalena Miklaszewska und Dr. Tomoki Hiraoka erhalten eine Marie Skłodowska-Curie Förderung (MSCA) der Europäischen Union. © Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Arne Sattler Forschung / Menschen / News 17. März 2023 Ungewissheit im digitalen Zeitalter Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 14. März 2023 Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet. © Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Bielefeld Marketing/Thomas F. Starke Menschen / News 10. März 2023 Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai. Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»