© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 3. Februar 2025 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Bielefelder Forschende international geehrt, in Gremien berufen und für ihre Forschungsarbeiten ausgezeichnet. © Evangelisches Klinikum Bethel Forschung / News 30. Januar 2025 Respekt und Verständnis durch Inklusive Lehre Im bundesweit einzigartigen Projekt „FRiMeL“ werden Menschen mit Beeinträchtigungen zu Dozierenden und somit zu Expert*innen in eigener Sache. © Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Effizienter kühlen und heizen Interdisziplinärer Workshop beschäftigt sich mit der Suche nach effizienteren Kühlmitteln und Verfahren für Wärmepumpen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Tierversuche differenziert betrachten Die Verhaltensforscherin Prof’in Dr. Barbara Caspers spricht im Interview über langwierige Genehmigungsverfahren und die öffentliche Wahrnehmung von Tierversuchen. © Universität Bielefeld Forschung / News 28. Januar 2025 Neues Analysetool für inklusiven Sachunterricht Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Köln entwickeln digitale Unterstützung für Grundschullehrkräfte. © Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Evangelisches Klinikum Bethel Forschung / News 30. Januar 2025 Respekt und Verständnis durch Inklusive Lehre Im bundesweit einzigartigen Projekt „FRiMeL“ werden Menschen mit Beeinträchtigungen zu Dozierenden und somit zu Expert*innen in eigener Sache. © Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Effizienter kühlen und heizen Interdisziplinärer Workshop beschäftigt sich mit der Suche nach effizienteren Kühlmitteln und Verfahren für Wärmepumpen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Tierversuche differenziert betrachten Die Verhaltensforscherin Prof’in Dr. Barbara Caspers spricht im Interview über langwierige Genehmigungsverfahren und die öffentliche Wahrnehmung von Tierversuchen. © Universität Bielefeld Forschung / News 28. Januar 2025 Neues Analysetool für inklusiven Sachunterricht Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Köln entwickeln digitale Unterstützung für Grundschullehrkräfte. © Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Effizienter kühlen und heizen Interdisziplinärer Workshop beschäftigt sich mit der Suche nach effizienteren Kühlmitteln und Verfahren für Wärmepumpen. © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Tierversuche differenziert betrachten Die Verhaltensforscherin Prof’in Dr. Barbara Caspers spricht im Interview über langwierige Genehmigungsverfahren und die öffentliche Wahrnehmung von Tierversuchen. © Universität Bielefeld Forschung / News 28. Januar 2025 Neues Analysetool für inklusiven Sachunterricht Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Köln entwickeln digitale Unterstützung für Grundschullehrkräfte. © Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 29. Januar 2025 Tierversuche differenziert betrachten Die Verhaltensforscherin Prof’in Dr. Barbara Caspers spricht im Interview über langwierige Genehmigungsverfahren und die öffentliche Wahrnehmung von Tierversuchen. © Universität Bielefeld Forschung / News 28. Januar 2025 Neues Analysetool für inklusiven Sachunterricht Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Köln entwickeln digitale Unterstützung für Grundschullehrkräfte. © Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 28. Januar 2025 Neues Analysetool für inklusiven Sachunterricht Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Paderborn und Köln entwickeln digitale Unterstützung für Grundschullehrkräfte. © Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Mike-Dennis Müller News / Story 28. Januar 2025 Auf europäischer Ebene diskutieren und daran wachsen Interview mit Professorin Dr. Michaela Vogt und Dr. Amelie Labusch zur Europäischen Hochschule NEOLAiA. © Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 24. Januar 2025 Bielefelder Konferenz diskutiert Modelle des Wandels Über drei Tage hinweg befassen sich führende Wissenschaftler*innen mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Modelle in einem zunehmend vernetzten Forschungsumfeld. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Januar 2025 Akademie für Universitäre Weiterbildung gegründet Die Wissenschaftliche Weiterbildung wird neu aufgestellt. Die Universität bündelt ihre wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote in der neuen Akademie für Universitäre Weiterbildung (AUW). © Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / Kultur / News / Studium und Lehre 22. Januar 2025 Demokratie stärken durch bewussten Sprachgebrauch Forschende, Lehrende und Studierende der Universität laden zu einem offenen Podium in die Wissenswerkstadt Bielefeld ein. Besucher*innen können ihre Erfahrungen mit Sprache und Demokratie einbringen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 21. Januar 2025 Studieren wie die Großen Ab März 2025 können Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Kinder-Uni an der Universität Biele-feld „Studieren wie die Großen“. Es gibt vier spannende Vorlesungen. Am 1. Februar startet die Anmeldephase. © Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stefan Sättele Forschung / News / Story 20. Januar 2025 Zukunft der Labormedizin ausgezeichnet Bielefelder Mediziner erhalten Jörg Schwarzbich Inventor Award für Forschung zur innovativen Labordiagnostik. © Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Stefan Sättele News / Uni-Leben 20. Januar 2025 Das war der Neujahrsempfang der Rektorin 2025 Die Rektorin der Universität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat am Freitag, 17. Januar, erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Festvortrag hielten Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema. © v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© v.li. K. Linkamp/UKW, Universität Bielefeld Forschung / News 17. Januar 2025 „Molekulare Medizin zeigt, wie stark Teamwork sein kann“ Um neue Ansätze und Potenziale für die moderne Gesundheitsforschung geht es am 30. Januar im ZiF. Drei Fragen an die beiden Vortragenden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 15. Januar 2025 Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“ Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt. © Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News 15. Januar 2025 Statement der Universität: Karstadt-Areal als Dependance Die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ schlägt der Landesregierung NRW vor, das Karstadt-Areal in Bielefeld als Dependance für die Universität Bielefeld zu nutzen. Diesen Vorschlag kommentiert die Universität. © Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Alejandro Arditi Campus / Kultur / News 14. Januar 2025 Klanginstallation: Endloser Terror Je länger die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zurückliegt, umso schwerer wird es für die Menschen zu erfassen, was damals geschah. Vom 22. bis 27. Januar möchten die Klanginstallationen im Tor 6 Theaterhaus diesen Terror erlebbar machen. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / News 13. Januar 2025 Bielefeld wieder doppelter Gastgeber für FameLab-Wettbewerb Anmeldeschluss für den Vorentscheid in der Stadt ist am 17. März. Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen das Bühnenformat als berufliches Sprungbrett. © Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Lulla / Fotolia Jubiläum / News / Story 13. Januar 2025 25 Jahre „Europa Intensiv“ an der Universität Bielefeld Das Programm bietet Bielefelder Studierenden die Möglichkeit, Europa aus interdisziplinären Perspektiven zu verstehen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 10. Januar 2025 „Auf der Suche nach Plan B“: Thementage „Studienzweifel“ in OWL Zweifel an der eigenen Studienwahlentscheidung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Orientierungshilfe bekommen betroffene Studierende bei den digitalen Thementagen „Studienzweifel“, die vom 21. bis 23. Januar stattfinden. © Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Thomas Gerlach Forschung / News 9. Januar 2025 Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern Die Universität Bielefeld und Partneruniversitäten Europas setzen mit einem neuen Projekt Impulse für den Mathematikunterricht. Prof’in Dr. Kerstin Gerlach leitet es seitens der Universität Bielefeld. © Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Sarah Jonek (2), Mike-Dennis Müller Forschung / News 8. Januar 2025 Forschungsbewertung: Projekt erprobt Reformmaßnahmen Die Universität Bielefeld und die Deutsche Sporthochschule Köln engagieren sich in einem Projekt für eine gerechtere und vielfältigere Bewertung der Forschungsleistungen von Wissenschaftler*innen. © Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / News 8. Januar 2025 Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche Feministische Netzwerke setzen sich für reproduktive Rechte ein. Ihre Rolle und Wirkung untersucht eine Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). © Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / News 7. Januar 2025 Großtagung zu Geisteswissenschaften und KI in Bielefeld Die Jahrestagung DHd 2025 in Bielefeld widmet sich unter dem Motto „Under Construction“ den Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Datenwissenschaften in Zeiten globaler Transformationen. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 23. Dezember 2024 Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr traditionell geschlossen. Die Schließzeit dauert zum Jahreswechsel 2024/2025 von Montag, 23. Dezember 2024 (16 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2025 (6 Uhr). Seitennavigation‹Seite 1Aktuelle Seite 2Seite 3Seite 4›»