© Sarah Jonek Campus / Forschung / News 12. Dezember 2022 Jetzt mitmachen: Teilnehmer*innen für das FameLab gesucht “Talking Science” beim 13. internationalen FameLab-Wettbewerb in Bielefeld. © Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 12. Dezember 2022 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Inwiefern Entscheidungen immer auch mit Unsicherheitsbedingungen verbunden sind, erörtert der Soziologe Armin Nassehi am Montag, 19. Dezember, in einem Vortrag der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 8. Dezember 2022 Gender-Report NRW: Universität weiterhin herausragend Prorektorin für Personalentwicklung und Gleichstellung Prof.’in Dr. Marie I. Kaiser der Universität zur Platzierung der Universität im aktuellen Gender-Report NRW: „Gleichstellung auf alle Schultern verteilt“. © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Campus / Menschen / News / Studium und Lehre 8. Dezember 2022 DAAD-Preis 2022 für Morteza Pashapourahmadabadi Die Prorektorin für Forschung und Internationales, Professorin Dr. Angelika Epple, ehrte den Physikstudenten aus dem Iran für langjähriges soziales Engagement in verschiedenen Bereichen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 7. Dezember 2022 Neue Co-Learning Spaces für studentische Zusammenarbeit Die Universität Bielefeld hat zum Wintersemester 150 neue studentische Arbeitsplätze in sogenannten Co-Learning Spaces an drei Orten in zentraler Lage im Universitätshauptgebäude geschaffen. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Jan Grüne/LMU Forschung / Menschen / News 12. Dezember 2022 „Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“ Inwiefern Entscheidungen immer auch mit Unsicherheitsbedingungen verbunden sind, erörtert der Soziologe Armin Nassehi am Montag, 19. Dezember, in einem Vortrag der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 8. Dezember 2022 Gender-Report NRW: Universität weiterhin herausragend Prorektorin für Personalentwicklung und Gleichstellung Prof.’in Dr. Marie I. Kaiser der Universität zur Platzierung der Universität im aktuellen Gender-Report NRW: „Gleichstellung auf alle Schultern verteilt“. © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Campus / Menschen / News / Studium und Lehre 8. Dezember 2022 DAAD-Preis 2022 für Morteza Pashapourahmadabadi Die Prorektorin für Forschung und Internationales, Professorin Dr. Angelika Epple, ehrte den Physikstudenten aus dem Iran für langjähriges soziales Engagement in verschiedenen Bereichen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 7. Dezember 2022 Neue Co-Learning Spaces für studentische Zusammenarbeit Die Universität Bielefeld hat zum Wintersemester 150 neue studentische Arbeitsplätze in sogenannten Co-Learning Spaces an drei Orten in zentraler Lage im Universitätshauptgebäude geschaffen. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Kultur / News / Uni-Leben 8. Dezember 2022 Gender-Report NRW: Universität weiterhin herausragend Prorektorin für Personalentwicklung und Gleichstellung Prof.’in Dr. Marie I. Kaiser der Universität zur Platzierung der Universität im aktuellen Gender-Report NRW: „Gleichstellung auf alle Schultern verteilt“. © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Campus / Menschen / News / Studium und Lehre 8. Dezember 2022 DAAD-Preis 2022 für Morteza Pashapourahmadabadi Die Prorektorin für Forschung und Internationales, Professorin Dr. Angelika Epple, ehrte den Physikstudenten aus dem Iran für langjähriges soziales Engagement in verschiedenen Bereichen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 7. Dezember 2022 Neue Co-Learning Spaces für studentische Zusammenarbeit Die Universität Bielefeld hat zum Wintersemester 150 neue studentische Arbeitsplätze in sogenannten Co-Learning Spaces an drei Orten in zentraler Lage im Universitätshauptgebäude geschaffen. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/M.-D. Müller Campus / Menschen / News / Studium und Lehre 8. Dezember 2022 DAAD-Preis 2022 für Morteza Pashapourahmadabadi Die Prorektorin für Forschung und Internationales, Professorin Dr. Angelika Epple, ehrte den Physikstudenten aus dem Iran für langjähriges soziales Engagement in verschiedenen Bereichen. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 7. Dezember 2022 Neue Co-Learning Spaces für studentische Zusammenarbeit Die Universität Bielefeld hat zum Wintersemester 150 neue studentische Arbeitsplätze in sogenannten Co-Learning Spaces an drei Orten in zentraler Lage im Universitätshauptgebäude geschaffen. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre / Uni-Leben 7. Dezember 2022 Neue Co-Learning Spaces für studentische Zusammenarbeit Die Universität Bielefeld hat zum Wintersemester 150 neue studentische Arbeitsplätze in sogenannten Co-Learning Spaces an drei Orten in zentraler Lage im Universitätshauptgebäude geschaffen. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / Menschen / News / Uni-Leben 5. Dezember 2022 Der Tag für Absolvent*innen 2022 1.200 Absolvent*innen feierten am Freitag, 2. Dezember, ihren Studienabschluss im festlichen Ambiente an der Universität. © Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Ralf Bittner Forschung / News 5. Dezember 2022 „Ein neues akademisches Zuhause“ Festakt im Assapheum Bethel zum Übergang des IDWM an die Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 1. Dezember 2022 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Neue Luhmann-Gastprofessorin, Gremienwahl und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. © Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Christian Weische Campus / Kultur / News / Uni-Leben 1. Dezember 2022 Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023 Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / News 29. November 2022 Mehr Genderkompetenz in der Mathematik Nicola Oswald ist Gender-Gastprofessorin an der Fakultät für Mathematik. © University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© University College London Forschung / Menschen / News 29. November 2022 Wie Menschen trotz radikaler Ungewissheit entscheiden Der Ökonom und Psychologe Prof. Dr. David Tuckett kommt am 5. Dezember für einen „Uncertainty-Talk“ nach Bielefeld. Er sieht Narrative als ein zentrales Mittel, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. © Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Klinikum Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 29. November 2022 Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 25. November 2022 Neuer Sonderforschungsbereich zu ganzzahligen Strukturen Die Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro für den Verbund. Der wird ab 2023 für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 25. November 2022 Wie Gemeinschaften von Mikroorganismen interagieren Die Universität Bielefeld beteiligt sich an einem neuem Sonderforschungsbereich zu mikrobiellen Netzwerken der Universität Düsseldorf. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 24. November 2022 Weihnachtsgeschenke für die Menschen in Bethel 1.900 Wünsche von Menschen aus Bethel kam in diesem Jahr zusammen. Pastor Ulrich Pohl und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer eröffneten die Aktion gemeinsam in der Universitätshalle. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News / Uni-Leben 23. November 2022 Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 23. November 2022 Info-Woche der Universität im Dezember Vom 5. bis 10. Dezember können sich Studieninteressierte bei der Info-Woche über ein Studium an der Universität ab dem Sommersemester 2023 informieren. © Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld, Universität Maastricht Campus / News 22. November 2022 Was Staudämme mit Globalisierung zu tun haben Die komplexe Gemengelage um Staudämme und ihre Geschichte wird in einer interdisziplinären Tagung am 28. und 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld analysiert. © Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Michael Bartylla Campus / News 22. November 2022 NRWTalente – Region OWL: 50 Schüler*innen aufgenommen Leistungsorientierte und –motivierte sowie sozial engagierte Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entdecken. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 21. November 2022 Empfehlungen für Gesundheitsfürsorge Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu. © Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Neura Robotics GmbH Forschung / News 18. November 2022 Wie kann ein einarmiger Roboter in der Küche unterstützen? In einem neuen Projekt im Spitzencluster it’s OWL befassen sich Forschende der Universität mit Servicerobotik im Haushalt. © Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Stiftung Studienfonds OWL/S. Jonek Campus / News / Studium und Lehre 18. November 2022 Stiftung Studienfonds OWL hat Stipendien vergeben 500 Studierende erhalten für das Förderjahr 2022/23 Stipendien in Höhe von 1,7 Millionen Euro. © Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Kultur / News 17. November 2022 Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 11. November 2022 Lehr-Lernmaterialien für inklusiven Sachunterricht Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn nimmt Fahrt auf. Page navigation‹Page 1Current Page 2Page 3Page 4›»