Skip to main content

Mit neuen Bildern die Mysterien des Universums erforschen


Autor*in: Universität Bielefeld

Die ESA-Weltraummission Euclid veröffentlicht fünf neue Ansichten des Universums als Teil der Early Release Observations. Die neuen Bilder zeigen, dass der einzigartige Blick des Weltraumteleskops ins Universum dabei helfen kann, die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln. Sie sind Teil der heute veröffentlichten ersten wissenschaftlichen Daten und Publikationen. Das Euclid Consortium, mit Beteiligung der Bielefelder Kosmologin Professorin Dr. Cora Uhlemann, veröffentlicht auf ihren Seiten zudem wesentliche Referenzen zur Mission, insbesondere die Euclid Überblick Publikation.

Die, mit einem ERC Starting Grant geförderte, Kosmologin Cora Uhlemann benötigt die Bilder für ihre Forschung an der Universität Bielefeld zur Beschreibung des Kosmos auf den größten Skalen. Sie selbst ist Professorin der Kosmologie an der Fakultät für Physik und Teil des Euclid Consortiums, das wissenschaftlich hinter der ESA Weltraummission Euclid zur Vermessung des dunklen Universums steht.

„Die faszinierenden Bilder sind erst der Anfang von Euclids Vermessung von Milliarden von Galaxien zur Erforschung der Zusammensetzung und Entwicklung des Universums.“ sagt Uhlemann. Sie hat zum Kapitel über zusätzliche kosmologische Proben einen Ausblick beigetragen, wie die Kombination von Ein- und Zwei-Punkt-Statistik für den schwachen Gravitationslinseneffekt die gewonnen kosmologischen Informationen potenziell verdoppeln könnten.

Weitere Informationen:

Die vollständige Pressemitteilung sowie alle veröffentlichten Bilder Website www.esa.int