Skip to main content

Internationale Studierende ausgezeichnet


Autor*in: Universität Bielefeld

Der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) hat im Rahmen seines diesjährigen Sommerfestes zwei Studentinnen der Universität Bielefeld und der HSBI für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Internationale Studierende als Chance für die Wirtschaft in OWL aus Unternehmens- und Studierendensicht bildete zudem ein Schwerpunktthema.

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 unterstützt der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) internationale Studierende in Bielefeld in vielfältiger Weise, zum Beispiel durch finanzielle Hilfen in Notlagen oder als Anlaufstelle beim Einleben in der Stadt. Zusätzlich ehrt der Verein jährlich Studierende, die sich in besonderer Weise für ihre Hochschulen und die Gemeinschaft engagieren.

Catherine Regañon: Unterstützung bei Sprache und Integration

Catherine Regañon, diesjährige Preisträgerin der Universität Bielefeld, studiert Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Master an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Neben ihrem Studium begleitet sie Intensiv-Deutschkurse als Lehrbeauftragte bei PunktUm, dem Deutschlernzentrum der Universität für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen.

Bereits in ihrer Heimat, den Philippinen studierte Regañon „Europäische Sprachen“, genauer gesagt Italienisch und Deutsch, und kam 2018 für einen Bundesfreiwilligendienst in einem Pflegeheim nach Deutschland. In einem anschließenden Sommer-Deutschkurs bei PunktUm knüpfte sie dann erste Kontakte an der Universität Bielefeld. Regañon arbeitet auch als studentische Hilfskraft bei FörBI, einem Projekt, das Förderunterricht für Schüler*innen mit nicht deutscher Muttersprache anbietet und gibt Deutsch-Integrationskurse an der Volkshochschule Ravensberg. Laudatorin Dr. Beatrix Hinrichs, Mitarbeiterin an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, hob auch Catherine Regañons zwischenmenschliche Qualitäten hervor. So würden sie vor allem auch ihre positive Ausstrahlung, ihr Humor sowie ihre Bescheidenheit zu einer „wahren Mitgestalterin“ der Projektes FörBi machen – auf kollegialer und persönlicher Ebene.

Catherine Regañon, Bilde von der Preisverleihung mit Blumenstrauß
Catherine Regañon, arbeitet unter anderem als studentische Hilfskraft bei FörBI, einem Projekt, das Förderunterricht für Schüler:innen mit nicht deutscher Muttersprache anbietet.

Thuy Linh Pham, Preisträgerin der HSBI, studiert praxisintegriert Wirtschaftsinformatik im Bachelor am Fachbereich Wirtschaft. Ihr Studium an der HSBI begann die Vietnamesin im Wintersemester 2020. Trotz der Herausforderung Studienstart in Coronazeiten – zeichnete sich Thuy Linh Pham durch herausragende akademischen Leistungen, sowohl in der Hochschule als auch während ihren Praxisphasen im kooperationsunternehmen Diamant Software GmbH, begründete Laudator Professor Dr. Peter Hartel die Nominierung. Bevor Thuy Linh Pham ihr Studium in Deutschland aufnahm, war sie in Vietnam und anderen Teilen Asiens ehrenamtlich tätig: Sie unterstütze in Hanoi die Drag-Szene und setzte sie sich für menschliche und kulturelle Vielfalt sowie für gegenseitige Toleranz in der Gesellschaft ein.

Global Graduates – Internationale Studierende als Chance für OWL

Welche Chancen internationale Studierende nicht nur den Hochschulen in Bielefeld und der Region OWL, sondern auch den Unternehmen hinsichtlich des Fachkräftemangels bieten, betonte Professor Dr. Ulrich Schäfermeier, Vizepräsident der HSBI für Internationales und Digitalisierung. Einen Einblick in das Thema aus Unternehmenssicht bot Michael W. Böllhoff, Vorsitzender des Vereins ViSiB. Thuy Linh Pham ergänzte die unternehmerischen Auffassungen durch Einblicke aus der internationale Studierendenperspektive und beschrieb OWL als „Ökosystem, das von und mit den Studierenden lebt“.

Mehr Informationen zum Verein zu Förderung internationaler Studierenden in Bielefeld (ViSiB).