
Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Lehre
Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe.
mehrDen Mittelweg zwischen Infektionsrisiko und Rezession berechnen
Bielefelder Ökonom*innen entwickeln Computermodell zu Corona-Maßnahmen.
mehr
Neue Fahrradstellplätze und Reparaturstationen
In den vergangenen Wochen wurden auf dem Campus neue Fahrradstellplätze eingerichtet und drei Reparaturstationen für Fahrräder installiert.
mehrAnschubfonds Medizinische Forschung: erste sechs Kooperationsprojekte bewilligt
Rektorat der Universität Bielefeld hat über Anträge entschieden.
mehrVirtual Reality in der Pflege
Forschende von Universität und Fachhochschule beschäftigen sich mit der Digitalisierung der Pflegeausbildung.
mehrInternationales Graduiertenkolleg in der Mathematik verlängert
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt fünf Millionen Euro Förderung
mehr
Studienprüfungen in Corona-Zeiten
Seit Mitte Juni finden an der Universität Bielefeld die großen Prüfungen des Sommersemesters 2020 statt.
mehrPersonalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer weiterhin stellvertretender LRK-Vorsitzender, Professorin Dr. Claudia Hornberg erneut in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen
mehrInfo-Wochen der Universität Bielefeld in diesem Jahr digital
Die Universität Bielefeld hat ihre Info-Wochen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie komplett kontaktlos organisiert.
mehrEin Hormon nach Pflanzenart
Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken.
mehrDas Gehirn als Vorbild für stromsparende Schaltkreise
Ein Team internationaler Wissenschaftler*innen entwickelt in dem EU-Projekt „BeFerroSynaptic“ Schaltkreise, die Aspekte eines biologischen Nervensystems nachbilden. Damit soll der Energiebedarf verringert werden.
mehrVor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich
Rund 20 Prozent der Erwerbstätigen leiden infolge der Corona-Pandemie unter Einkommenseinbußen. Das zeigen erste Analysen der SOEP-Corona-Studie (SOEP-CoV), die heute (13.05.2020) veröffentlicht worden sind.
mehrVerzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus
In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie „MEMO Deutschland“.
mehr
Reha mit 3D-Technologie und virtueller Realität
Neurowissenschaftler*innen des Instituts CITEC der Universität wollen mit einem neuen Projekt Betroffenen von Muskel-Skelett-Verletzungen unterstützen, schneller wieder fit zu werden.
mehr
Erfolg im Programm „Eine Uni – ein Buch“
Die Universität Bielefeld gehört zu den zehn Gewinnern bei der diesjährigen Ausschreibung und widmet sich Nikola Roßbachs Bestseller „Achtung Zensur!”
mehrStart in ein ungewöhnliches Semester
Rektor Professor Gerhard Sagerer: „Unsere Lehrenden sind engagiert und motiviert, nutzen die technischen Möglichkeiten und Distance-Learning-Formate.“
mehr