© Universität Bielefeld
Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten?
Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Weiterlesen© ZiF
Normalizing the Far Right: Law and Institutions
With: GÜNTER FRANKENBERG (GOETHE UNIVERSITY FRANKFURT/MAIN), CHAIR KIM LANE SCHEPPELE (PRINCETON UNIVERSITY) GÁBOR HALMAI (EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE, FLORENCE) KOLJA MÖLLER (TU DRESDEN) In recent years, the normalization of far-right ideas […]
Weiterlesen© CIAS
Confronting Multiple Crises and Uncertainties in/from the Americas
The transregional conference conveys scholars from the Americas, researchers from Bielefeld University linked to the Center of InterAmerican Studies and colleagues affiliated to the wider German research fields. The concept of […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer
Wie sich Vulkane auf Klima und Gesellschaft auswirken
Tagung der internationale Kooperationsgruppe „Volcanoes, Climate and History“, („Vulkane, Klima und Geschichte“) am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 21. bis 25. November.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ZiF
Public Film Screening “The Fire Within” (2022) – Werner Herzog
THE FIRE WITHIN is Werner Herzog’s latest documentary film about Katia and Maurice Krafft. They were geologists and filmmakers who spent their lives chasing volcanoes. They were ultimately consumed by […]
Weiterlesen© FAU/Georg Pöhlein
Auf der Suche nach der Stadt der Zukunft
In einer neuen Vortragsreihe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld geht es um Architektur und ihre Auswirkungen auf Zugehörigkeit und Teilhabe.
Weiterlesen© ZiF
Wie digital wollen wir leben?
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) lädt zu Jahreskonferenz ein. Was macht die kluge Technik mit uns? Und wie können wir sie gestalten?
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Forschungstag Medizin
Der Forschungstag Medizin soll den Austausch und die Vernetzung an der neu gegründeten Medizinischen Fakultät unterstützen und bietet Forschenden Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen und wissenschaftlichen Austausch. Die Arbeitsgruppen der Medizinischen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcel Beyer, Dresden: Ichverzicht im Roman
Moderation: Sebastian Schönbeck (Bielefeld) Zu Beginn der Arbeit am Roman „Flughunde“ im Sommer 1991 verfolgte Marcel Beyer die Idee, einen Roman in der ersten Person Singular zu schreiben, ohne auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Michel Wieviorka (Paris): Fortune and Misfortune of the Far Right. The French Case
Michel Wieviorka will analyze the development of the far right in France before and after the presidential election in April 2022. In particular, he will look at the shifts in […]
Weiterlesen© University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen
Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet
Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
“Verstehen, warum Menschen Schleuser*innendienste nutzen”
Wie hängen die Mobilität von Migrant*innen und die länderübergreifenden Netzwerke von Schleuser*innen zusammen? Interview mit der Ethnologin Prof’in Dr. Antje Missbach.
Weiterlesen© Chinnapong/stock.adobe.com
Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet
LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eine Frage der Haltung
Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus.
Weiterlesen© Elena Berz
Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren
Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können.
Weiterlesen© Bielefeld University
„Schutz der Privatsphäre ist für viele nachrangig“
Die aktuellen Norbert-Elias-Stipendiatinnen am ZiF geben einen Einblick in ihre Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zwei Jahrzehnte Institut für Weltgesellschaft
Forschende tagen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Weiterlesen© Universität Bielefeld/V. Mette
Zwischen Datenschutz und Vertrauen
Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Josh Howard/unsplash.com
Die Zurückdrängung der Frauenrechte
ZiF-Forschungsgruppe diskutiert auf Abschlusstagung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität Bielefeld trauert um Professor Harald Weinrich
Gründervater der Universität und des Faches „Deutsch als Fremdsprache“ starb mit 94 Jahren.
Weiterlesen© Foto: Thomas Gebauer
Wie Rechtsextremismus schleichend normal wird
Neue Kooperationsgruppe startet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Foto: Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Arbeit und Wohlfahrt im Globalen Süden
Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie Vulkanausbrüche die Menschheitsgeschichte beeinflussen
Neue Kooperationsgruppe startet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wenn die Kaffeemaschine die Kontonummer kennt
Welche ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen bringen smarte Produkte mit sich? Damit befasst sich eine neue internationale Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen