© Robin Heinen (TUM)
FOR3000 Workshop November 4-6 2024 at Helmholtz Munich on Phenotypic Plasticity and Chemodiversity
Online/hybrid Workshop on Plant chemical diversity and phenotypic plasticity.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ukrainische Geschichte und Gegenwart in der Lehre
Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Krieg in der Ukraine. Wir geben Updates dazu.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Regionale Wege zu Gesundheit und Pflege
Gesundheitsexpert*innen tagen am 1. September in der Universität Bielefeld. Moderne Versorgungskonzepte in der Gesundheitsregion sind ein Thema.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Altern und Sterben im Strafvollzug
„Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug“ ist Thema der Tagung, die am 15. und 16. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst
Interdisziplinäre Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts „MedKlimaGesund“ der AG 1 der Medizinischen Fakultät OWL.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek
Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung
Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller/Michael Adamski
Können Effizienz und Evidenz die Welt retten?
Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld /S. Jonek
Wenn Alexa zur Familie gehört
Welche Folgen haben KI-basierte Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. auf unsere Art zu kommunizieren? Bielefelder Wissenschaftler*innen haben sich in einem Forschungsprojekt genau damit beschäftigt und stellen ihre Ergebnisse vor.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Diagnostik und Therapie von erworbenen Sprachstörungen
150 Aphasieforscher*innen treffen sich in Bielefeld zur Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und Behandlung (GAB).
Weiterlesen© Dustin Chambers
Soziale Bewegungen in einer globalen Gesellschaft
Die Bielefelder Graduiertenschule für Geschichte und Soziologie (BGHS) veranstalttet zweitägige Tagung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zwei Jahrzehnte Institut für Weltgesellschaft
Forschende tagen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Weiterlesen© Universität Bielefeld/V. Mette
Zwischen Datenschutz und Vertrauen
Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Foto: Thomas Gebauer
Wie Rechtsextremismus schleichend normal wird
Neue Kooperationsgruppe startet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen
Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören
Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie Furcht und Frieden zusammenhängen
Videokonferenz am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die unterschätzte Dynamik der Vormoderne
Internationale Online-Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Weiterlesen© Universität Bielefeld
ZiF-Konferenz 2020: Welche Energie für die Zukunft?
Zehnte öffentliche Jahrestagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erste Digital Academy befasst sich mit Visualisierung von Daten in Geistes- und Kulturwissenschaften
Teilnehmende diskutieren über Datenvisualisierungen und Vergleichspraktiken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die EU zwischen Konfusion und Vision
Zentrum für interdisziplinäre Forschung: Tagung mit öffentlichem Vortrag.
Weiterlesen