© Universität Bielefeld
Physik erleben!
Die Fakultät für Physik nimmt Ihr 50-jähriges Jubiläum zum Anlass allen Interessierten einen Einblick in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften zu geben. Highlights des Programms sind der Auftritt des Comedians Vince Ebert “Make Science Great Again” sowie die Showvorlesung “Spiderman und kalte Luft” mit Live-Experimenten. Dazu gibt es ein vielfältiges Mitmachprogramm, das Interessierten aller Altersgruppen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Sommerschule der Fakultät für Mathematik
Im Juni findet zum ersten Mal eine Mathematik-Sommerschule statt.
Weiterlesen© Universitätsarchiv Bielefeld
Girls‘ & Boys‘ Day an der Universität
Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mathematik-Olympiade: Landesrunde an Universität Bielefeld
Mehr als 350 Schüler*innen freuen sich auf einen spannenden Wettbewerb am 26. Februar 2022.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studieren ab 15 für engagierte Schüler*innen
Begabtenförderungsprogramm startet zum Sommersemester mit neuem Online-Bewerbungsverfahren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium
Informationsveranstaltung zu “Studieren ab 15” am 20. August.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der (digitalen) Studienberatung
Beraterinnen und Berater von Universität und Fachhochschule Bielefeld geben Individuelle Tipps rund um das Studium.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Info-Wochen der Universität vom 12. bis 26. Juni
Zum Studienstart im Oktober: Neue Studiengänge und Serviceangebote.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schnupperprogramm Informatik beim Girls‘ Day
Digitales Angebot für Schülerinnen beim Aktionstag am 22. April.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Probestudium Chemie mit Vorträgen und Laboransichten
Mit einer Experimentalshow startet am 10. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. Anmeldung bis 22. Oktober.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jetzt studieren: Extra-Programm für Studieninteressierte
Erweiterte Auflage der Info-Wochen vom 3. bis 20. August und gebündeltes Informationspaket für Studieninteressierte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der (digitalen) Studienberatung 2020
Am Donnerstag, 25. Juni, laden die Zentralen Studienberatungen von Universität und Fachhochschule (FH) Bielefeld gemeinsam zum „Langen Abend der (digitalen) Studienberatung“ ein. Der NRW-weite Beratungsabend richtet sich an Studieninteressierte, die sich zum kommenden Wintersemester 20/21 bewerben möchten und noch offene Fragen haben. Mögliche Anliegen können sein: Was soll ich am besten studieren, wenn meine Interessen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
“Langer Abend der (digitalen) Studienberatung 2020“ für Bielefeld und Umland
Am Donnerstag, 25. Juni, laden die Zentralen Studienberatungen von Universität und Fachhochschule (FH) Bielefeld gemeinsam zum „Langen Abend der (digitalen) Studienberatung“ ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Wochen der Universität Bielefeld in diesem Jahr digital
Die Universität Bielefeld hat ihre Info-Wochen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie komplett kontaktlos organisiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Wochen
Die Info-Wochen bieten Studieninterssierten in diesem Jahr die Möglichkeit, die Uni Bielefeld auf digitalem Wege kennenzulernen. Die Teilnehmenden erwartet vom 6. – 20. Juni ein umfangreiches Live-Programm. Alle Fakultäten stellen ihr Bachelor-Studienangebot vor. Es können Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden und Vorlesungen online besucht werden. Daneben gibt es Informationsangebote zu Fragen rund ums Studium. Es besteht unter […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studieren ab 15 für begabte Schülerinnen und Schüler
Zum Wintersemester 2019/2020 können begabte Schülerinnen und Schüler wieder in das Schülerstudium einsteigen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Science-Klassen für Gymnasien
Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung (OZHB) der Universität Bielefeld führt im kommenden Schuljahr ein neues Unterrichtsmodell in den Naturwissenschaften ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Big Data im Fokus
Die 8. CeBiTec-Schülerinnen-Akademie bietet Schülerinnen und Schülern aus OWL die Möglichkeit, sich mit dem innovativen Wissenschafts- und Arbeitsfeld in der Biotechnologie auseinander zu setzen.
Weiterlesen© ssss
Info-Wochen 2019 der Universität Bielefeld
Wie funktioniert Studieren? Welches ist das passende Studienfach für mich? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um (D)ein Studium findest Du mit Deiner Teilnahme an unseren Info-Wochen 2019 heraus! Die Info-Wochen 2019: vom 24. Juni bis 08. Juli mit über 70 Einzelprogrammen zum Orientieren, Ausprobieren und Kennenlernen: Infos zu allen Bachelor-Studiengängen Schnuppervorlesungen, Vorträge, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Kolumbus-Kids“ schicken Wetterballons in die Stratosphäre
Teilnehmende des Projekts “Kolumbus-Kids” haben zwei Wetterballons in 40.000 Meter Höhe geschickt. Mit dem Projekt werden naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Wochen 2019 der Universität Bielefeld
Wie funktioniert Studieren? Welches ist das passende Studienfach für mich? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um (D)ein Studium findest Du mit Deiner Teilnahme an unseren Info-Wochen 2019 heraus! Die Info-Wochen 2019: vom 24. Juni bis 08. Juli mit über 70 Einzelprogrammen zum Orientieren, Ausprobieren und Kennenlernen: Infos zu allen Bachelor-Studiengängen Schnuppervorlesungen, Vorträge, […]
Weiterlesen© ZiF
Europa und die Welt der Grenzen
ZiF-Konferenz Europa und die Welt der Grenzen Leitung: Oliver Flügel-Martinsen, Kirsten Kramer, Joanna Pfaff-Czarnecka, Andreas Vasilache, Véronique Zanetti Das Projekt Europäische Union steht für die Aufhebung nationaler Grenzen. Es wurde begonnen, um Frieden zu sichern, und schien in der sich globalisierenden Welt umso wichtiger zu werden. Nun zeigen Migrations- und Flüchtlingsbewegungen auf eindrückliche und vielfach […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortrag: „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“
Den Abschlussvortrag der Bielefelder Frühjahrstagung 2019 bildet „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“, gestaltet von Prof. Dr. Kerstin Tiedemann (Mathematikdidaktik, Universität Bielefeld) und Jun.-Prof. Dr. Lars Deile (Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Abschlussvortrag: „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“
Den Abschluss der Bielefelder Frühjahrstagung 2019 bildet „Ein Tanz um das Einzigartige: Gedanken zweier Fachdidaktiker zum Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“, gestaltet von Prof. Dr. Kerstin Tiedemann (Mathematikdidaktik, Universität Bielefeld) und Jun.-Prof. Dr. Lars Deile (Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld).
Weiterlesen