© Universität Bielefeld
Angebote der Universität beim Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April
An der Universität Bielefeld können Jungen und Mädchen Angebote mehrerer Einrichtungen, Abteilungen und Fakultäten für eine klischeefreie Berufsorientierung nutzen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore
Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
650 Schüler*innen bei der Pädagogik-Olympiade erwartet
Schüler*innen aus der Region setzen sich bei der diesjährigen Olympiade mit dem Thema Identität auseinander. Die besten Beiträge werden bei der Veranstaltung am 14. Februar in der Universität prämiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Wie können Eltern ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen? Eltern sind häufig wichtige Ansprechpersonen bei der Studien- und Berufswahl. Allerdings haben sich die Bedingungen in den letzten Jahr teilweise stark […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Wohnst Du schon oder suchst Du noch? Wohnmöglichkeiten im Studium. Ob WG oder Einzelappartement, das passende Zuhause ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Wer in eine WG zieht knüpft zwar schnell Kontakte, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Bewerben auf einen Studienplatz und was tun, wenn der Abi-Schnitt nicht reicht? Wie bekommt man eigentlich einen Studienplatz? In diesem Vortrag erklären wir, wie Studienplätze vergeben werden, wo man sich […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“
Durch das Begabtenförderungsprogramm „Studieren ab 15“ erhalten leistungsstarke Schüler*innen die Chance, parallel zur Schule den Uni-Alltag kennenzulernen. Eine Info-Veranstaltung findet am 20. Januar statt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet
Grundlage des heute (11.12.2024) veröffentlichten Rankings sind Bewertungen der Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik an der Technischen Fakultät.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier
Info-Tag am 7. Dezember an der Universität
Passend zur Bewerbungsphase für das Sommersemester 2025 vom 1. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025 können sich Studieninteressierte über ein Bachelorstudium an der Universität informieren.
Weiterlesen© Nele Heitmeyer
Identität im Fokus: 2. Pädagogik-Olympiade in Bielefeld
Bundesweiter Schüler*innen-Wettbewerb thematisiert Kernfragen des Heranwachsens. Die Veranstaltung im Februar würdigt die Arbeit des Bielefelder Konflikt- und Gewaltforschers Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Info-Tag zum Start im Sommersemester 2025
Der Info-Tag richtet sich an Studieninteressierte, die ihr Studium zum Sommersemester (im April) beginnen möchten aber auch Schüler*innen der Oberstufe sind willkommen. In verschiedenen digitalen Veranstaltungen stellt das Team der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund um‘s Studium“
Neues Angebot für Studieninteressierte, Oberstufenschüler*innen und Eltern. Im Rahmen der Vortragsreihe, die jeweils Samstagvormittag stattfindet, werden unterschiedliche studienrelevante Informationen präsentiert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Wie teuer ist studieren und wie kann man ein Studium finanzieren? In diesem Vortrag wird gezeigt, was ein Studium an einer staatlichen Hochschule in Deutschland durchschnittlich kostet und welche Finanzierungsmöglichkeiten […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Und sonst so? Angebote neben dem Studium In diesem Vortrag werden Zusatz-, Freizeit- und Ergänzungsangebote vorgestellt, die Studierende der Uni Bielefeld neben ihrem eigentlich Studium wahrnehmen können, z. B. Schreibworkshops, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe „Rund ums Studium“
Was ist eigentlich ein Bachelor und was kann man damit tun? In diesem Vortrag werden viele Fragen rund um die Studienstruktur an deutschen Universitäten und (Fach-)Hochschulen beantwortet: Wie ist ein […]
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Mit viel Praxis in den Lehrberuf
Die teutolabs begeistern nicht nur Schüler*innen für Naturwissenschaften, sondern auch Studierende für den Lehrberuf.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
FREIHEIT: Poetry Slam-Workshop mit Schüler*innen der Luisenschule
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2024 zum Thema Freiheit beschäftigen sich 26 Schüler*innen der 8.-10 Klasse der Realschule Luisenschule Bielefeld im Historischen Museum intensiv mit dem Thema Freiheit. Im Rahmen eines zweitägigen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
NRWTalente-Stipendien gehen in eine neue Runde
Das Programm unterstützt die Teilnehmenden mit professioneller Beratung, Talentförderung, Sachleistungen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot bestehend aus Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schüler*innen-Experimente zu Biotechnologie und Biomedizin
16 Jugendliche aus Ostwestfalen-Lippe lernen bei der 11. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie die Felder Biotechnologie und Biomedizin kennen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jetzt bewerben für „Studieren ab 15“
Motivierte Schüler*innen können sich bis zum 1. September für „Studieren ab 15“ anmelden und parallel zur Schule an der Universität Bielefeld studieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Endspurt in der Bewerbungsphase für das Wintersemester
Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge bis 15. Juli möglich. Am Mittwoch, 10. Juli, können sich Interessierte für ihre Studienbewerbung Unterstützung bei einem Live-Format an der Universität holen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier
Experimente zum menschlichen Körper und der Biotechnologie
Bei den Ferienangeboten des CeBiTec können die Schüler*innen der Mittel- und Oberstufen der Region selbst experimentieren.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Langer Abend der Studienberatung
Die Zentralen Studienberatungen von Universität und Hochschule Bielefeld (HSBI) laden am Donnerstag, 13. Juni, gemeinsam zum „Langen Abend der Studienberatung“ ein.
Weiterlesen© Tim Belke
Studienorientierung: Ein Puzzle mit vielen Teilen
Die Zentrale Studienberatung der Universität bietet individuelle Beratung für das Wintersemester 2024/2025.
Weiterlesen