© Institute for Artificial Intelligence Forschung / News 29. Januar 2024 Ein virtuelles Gebäude für die KI-Spitzenforschung Forschende aus Bielefeld, Bremen und Paderborn geben in einem neuen virtuellen Gebäude Einblicke in ihre Arbeit. © HSBI/Patrick Pollmeier Campus 26. Januar 2024 2,3 Mio für automatisiertes Transportkonzept Die Vision des Projekts „AuToRail OWL“ ist ein automatisiertes Schienenfahrzeug, das auch auf der Straße fahren kann. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / Kultur / News 25. Januar 2024 Forschende schätzen Kooperationen mit der Wissenswerkstadt Bielefelder Forscher*innen Dr. Petra Lutter, Professor Dr. Dominik Schwarz und Dr. Matthias Schmidt-Rubart im Interview über ihre Erfahrungen mit „CosmosFit“. Veranstaltungen 17. Februar Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North 01. März Vortragsreihe „Rund ums Studium“ © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 24. Januar 2024 Grenzüberschreitungen – ein Abend für die Zuversicht Zu einem besonderen Doppelkonzert lädt die Universität Bielefeld am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld und der Volkshochschule ein. © mantinov/stock.adobe.com Forschung / Story 23. Januar 2024 Normative Urteile – die Summe guter Gründe? „Was soll ich tun?“ – Prof. Benjamin Kiesewetter untersucht in „REASONS F1RST“, worauf Entscheidungen fußen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© HSBI/Patrick Pollmeier Campus 26. Januar 2024 2,3 Mio für automatisiertes Transportkonzept Die Vision des Projekts „AuToRail OWL“ ist ein automatisiertes Schienenfahrzeug, das auch auf der Straße fahren kann. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / Kultur / News 25. Januar 2024 Forschende schätzen Kooperationen mit der Wissenswerkstadt Bielefelder Forscher*innen Dr. Petra Lutter, Professor Dr. Dominik Schwarz und Dr. Matthias Schmidt-Rubart im Interview über ihre Erfahrungen mit „CosmosFit“. Veranstaltungen 17. Februar Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North 01. März Vortragsreihe „Rund ums Studium“ © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 24. Januar 2024 Grenzüberschreitungen – ein Abend für die Zuversicht Zu einem besonderen Doppelkonzert lädt die Universität Bielefeld am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld und der Volkshochschule ein. © mantinov/stock.adobe.com Forschung / Story 23. Januar 2024 Normative Urteile – die Summe guter Gründe? „Was soll ich tun?“ – Prof. Benjamin Kiesewetter untersucht in „REASONS F1RST“, worauf Entscheidungen fußen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Campus / Kultur / News 25. Januar 2024 Forschende schätzen Kooperationen mit der Wissenswerkstadt Bielefelder Forscher*innen Dr. Petra Lutter, Professor Dr. Dominik Schwarz und Dr. Matthias Schmidt-Rubart im Interview über ihre Erfahrungen mit „CosmosFit“. Veranstaltungen 17. Februar Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North 01. März Vortragsreihe „Rund ums Studium“ © Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 24. Januar 2024 Grenzüberschreitungen – ein Abend für die Zuversicht Zu einem besonderen Doppelkonzert lädt die Universität Bielefeld am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld und der Volkshochschule ein. © mantinov/stock.adobe.com Forschung / Story 23. Januar 2024 Normative Urteile – die Summe guter Gründe? „Was soll ich tun?“ – Prof. Benjamin Kiesewetter untersucht in „REASONS F1RST“, worauf Entscheidungen fußen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
Veranstaltungen 17. Februar Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North 01. März Vortragsreihe „Rund ums Studium“
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / News 24. Januar 2024 Grenzüberschreitungen – ein Abend für die Zuversicht Zu einem besonderen Doppelkonzert lädt die Universität Bielefeld am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld und der Volkshochschule ein. © mantinov/stock.adobe.com Forschung / Story 23. Januar 2024 Normative Urteile – die Summe guter Gründe? „Was soll ich tun?“ – Prof. Benjamin Kiesewetter untersucht in „REASONS F1RST“, worauf Entscheidungen fußen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© mantinov/stock.adobe.com Forschung / Story 23. Januar 2024 Normative Urteile – die Summe guter Gründe? „Was soll ich tun?“ – Prof. Benjamin Kiesewetter untersucht in „REASONS F1RST“, worauf Entscheidungen fußen. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 22. Januar 2024 Organisation für Radioteleskop LOFAR gegründet Der Bielefelder Kosmologe Professor Dr. Dominik Schwarz hat als Vertreter der deutschen Wissenschaft im Aufbaugremium die Gründung des LOFAR ERIC mit vorangetrieben. © Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Paderborn / T. Hennig Menschen / News 19. Januar 2024 Hochschulen in OWL weiten das Talentscouting aus Talentscouts der vier beteiligten Hochschulen begleiten Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung. Schulen können sich bis zum 16. Februar für die Programmteilnahme bewerben. © Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Studium und Lehre 18. Januar 2024 Aus dem Beruf ins Studium Beruflich Qualifizierte können sich bis zum 1. April für das Studium im Wintersemester 2024/2025 bewerben. © Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Afshar Tetyana/stock.adobe.com Forschung / News 17. Januar 2024 Geflüchtete und Zahnmedizin: Studie räumt Vorurteile aus Bielefelder Gesundheitswissenschaftler*innen beleuchten die Realität zahnärztlicher Behandlungen. © Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Kultur / News 17. Januar 2024 Der Bielefelder Hörsaalslam kehrt zurück Auch für die Neuauflage des Poetry-Slams am 18. Januar konnten wieder preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / News 17. Januar 2024 Über Grenzen und deren Auswirkungen sprechen Als Teil ihres Projekts hat die ZiF-Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series. © pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© pinkrabbit/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 16. Januar 2024 „Jeden Tag schnellstmöglich die beste Route finden“ Die Doktorand*innen Elias Schede und Jasmin Brandt wollen mit ihrer Forschung das Vertrauen in KI steigern. © Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Menschen / Uni-Leben 16. Januar 2024 Jetzt bewerben für den Preis „Engagiert studiert“ Das Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld e.V. würdigt zum zweiten Mal studentisches Engagement. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2024. © privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© privat Campus / Forschung / News 16. Januar 2024 Start-up-Projekt wird durch das Land gefördert Projekt „BiProMicro“ der Wissenschaftler*innen Dr. Julian Schmitz und Luisa Blöbaum war beim NRW-Programm Start-up Transfer.NRW erfolgreich. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 11. Januar 2024 Digitale Thementage Studienzweifel in OWL Angebot im Rahmen des Verbundprojekts Campus OWL hilft vom 16. bis zum 18. Januar Studierenden der OWL-Hochschulen, die an ihrem Studium zweifeln. © RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© RailCampus OWL Forschung / News 10. Januar 2024 Digitaler Bahnhof: 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt Unter Leitung der Universität werden Maßnahmen für reibungslosen Verkehrsfluss und angenehmen Aufenthalt am Bahnhof entwickelt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat am RailCampus OWL den Förderbescheid übergeben. © Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Wissenswerkstadt Bielefeld/ Sarah Jonek Campus / News / Uni-Leben 10. Januar 2024 Bielefeld ist Gastgeberstadt für „FameLab“- Wettbewerb Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 10. Januar 2024 Trauer um Ehrensenator Professor Franz-Xaver Kaufmann Renommierter Familien- und Religionssoziologe gestorben. Die Universität Bielefeld trauert um ihren Ehrensenator und Mitbegründer der Fakultät für Soziologie. © SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© SFB 1288 Campus / News / Studium und Lehre 8. Januar 2024 Geisteswissenschaften im Labor – auch ohne weißen Kittel Der Sonderforschungsbereich 1288 bietet Workshops für Schüler*innen zu Themen aus geisteswissenschaftlicher und regionaler Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. Dezember 2023 Universität bleibt bis zum 2. Januar geschlossen Von der Weihnachtsschließung ist die gesamte Universität mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story 21. Dezember 2023 Ein Blick zurück auf 2023 Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten. © Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Studium und Lehre 20. Dezember 2023 Ukraine-Kooperationen: Verbundenheit durch Austausch In diesem Jahr konnte die Universität ihre ukrainischen Partner*innen mit verschiedenen Formaten unterstützen, sowie neue Austausch-, Forschungs- und Förderformate schaffen. © ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© ZiF Campus / Forschung / News 20. Dezember 2023 Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen Internationale Forschungsgruppe präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit im Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / News 19. Dezember 2023 Ärzt*innen für die Region: Bauen für das große Ziel Ein Rückblick auf das Baugeschehen auf dem Campus Süd im Jahr 2023 und Ausblick auf 2024. © privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© privat News / Studium und Lehre 18. Dezember 2023 Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ausbauen Transferstelle TraBBi_digital bringt Come-Projekte in Austausch mit Akteuren des Bildungssystems der Bundesländer. © Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld/Pivat/Aliona Kardash Campus / Forschung / Menschen / Story 18. Dezember 2023 Gleichstellungspreis der Universität Bielefeld Abschlussarbeiten erforschen Genderthemen: von Chorgesang bis zur Gesundheitspolitik © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 15. Dezember 2023 Personalnachrichten aus der Universität Auszeichnungen und Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität. Dr. Dr. h.c. Paul Wolters gestorben. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Jürgen Fälchle/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 14. Dezember 2023 „Zufriedenheit mit Pandemiemanagement variiert regional“ Der Soziologe Prof. Simon Kühne erforscht, wie die Bevölkerung auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus reagierte. © Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seitennavigation«‹Seite 9Seite 10Aktuelle Seite 11Seite 12Seite 13›»
© Wissenswerkstadt Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 13. Dezember 2023 Jetzt mitmachen: FameLab sucht Teilnehmer*innen für 2024 In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich.