© Fabio Ney
„Schlechter Geschmack“ im Mittelpunkt
art/science-Festival des Zentrums für Ästhetik der Universität bietet vom 9. bis 16. November Konzerte, Vorträge und Kabarett.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien
Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Silke Tornede
Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis
Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Besetzung der W3-Professur „Allgemein-und Viszeralchirurgie“ am Klinikum Lippe
Übersicht Probevorträge und Lehrproben der Medizinischen Fakultät OWL (PDF) Einladung zur Anhörung Digitale Probevorträge & Lehrproben am 5. September 2022 – Zoomkonferenz – 13:15 Uhr, Prof. Dr. med. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Besetzung der W3-Professur „Allgemein-und Viszeralchirurgie“ am Klinikum Lippe
Übersicht Probevorträge und Lehrproben der Medizinischen Fakultät OWL (PDF) Einladung zur Anhörung Digitale Probevorträge & Lehrproben am 5. September 2022 – Zoomkonferenz – 13:15 Uhr, Prof. Dr. med. […]
Weiterlesen© NASA/ESA–T. Pesquet
Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation
Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt.
Weiterlesen© Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber
Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert
Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik.
Weiterlesen© Evangelisches Klinikum Bethel
Universitätsprofessorin für Behindertenmedizin berufen
Am Universitätsklinikum OWL wird die deutschlandweit erste Professur „Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt, psychische Gesundheit“ mit Professorin Dr. med Tanja Sappok besetzt.
Weiterlesen© Chinnapong/stock.adobe.com
Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet
LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht.
Weiterlesen©
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm „movement.med | early career“
Das Mentoring-Programm „movement.med | early career – Entwicklung und Planung einer wissenschaftlichen Karriere in der Medizin“ richtet sich an alle an der Medizinischen Fakultät OWL und dem UK OWL tätigen […]
Weiterlesen©
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm „movement.med | early career“
Das Mentoring-Programm „movement.med | early career – Entwicklung und Planung einer wissenschaftlichen Karriere in der Medizin“ richtet sich an alle an der Medizinischen Fakultät OWL und dem UK OWL tätigen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“
Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / M.-D. Müller
Medizinische Fakultät OWL: Erste Lehrpraxen begrüßt
Die Hausärzt*innen und Kinderärzt*innen aus den ersten 60 Lehrpraxen erhielten bei der Akkreditierungsveranstaltung am Samstag, 30. April, ihre Urkunden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner
Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen
Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Ein Anatomie-Gebäude entsteht
Ein Ort für Körper: Das Gebäude für die Anatomie ist im Bau.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizin: Anschubfonds fördert neue Projekte
Unterstützt werden Kooperationen, die das Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL stärken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Neue Genderprofessorin,
Vorsitz einer EU-Expert*innengruppe
und Aufnahme in Polnische Akademie der Wissenschaft
© Universität Bielefeld / O. Krato
Kommunikation mit Patient*innen digital unterstützt lernen
Beteiligung der Medizinischen Fakultät OWL an NRW-weitem OER Content Projekt eKommMed.nrw.
Weiterlesen© Foto li.: Universität Bielefeld/M.-D. Müller, Foto re.: Klinikum Bielefeld/S. Behrmann
Mit dem Mikroskop durch Blut sehen
Bielefelder Forschende entwickeln in neuem Forschungsprojekt Technologie für Bekämpfung bakterieller Belastungen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ M. Adamski
Ministerpräsident Wüst besucht Medizinische Fakultät OWL
Ministerpräsident Wüst: Ein starkes Signal für den Hochschulstandort Nordrhein-Westfalen – und ein ebenso starkes Signal für die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studie zur Gesundheitskompetenz und Migrationshintergrund
Erste umfangreiche Erhebung bei Migrant*innen und Folgegenerationen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Abstammung einzelner mutierter Zellen ermitteln
Ein Forschungsteam, dem Bioinformatikprofessor Alexander Schönhuth angehört, hat ein Analysetool vorgestellt, mit dem sich Entwicklungsprozesse von Zellen auf Basis ihrer DNA zurückverfolgen lassen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digital Clinician Scientists im Portrait
Mit dem Digital Clinician Scientist Programm unterstützt die Universität promovierte und ambitionierte Mediziner*innen mit Interesse an einer akademischen Karriere innerhalb der digitalen Medizin.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät: VR-Simulation im Praxistest
Die ersten Medizinstudierenden durften im Rahmen eines Seminars der Notfallmedizinlehre die Virtuelle Realität (VR)-Simulation zum Thema „Reanimation“ testen.
Weiterlesen