© Universität Bielefeld / M.-D. Müller
Medizinische Fakultät OWL: Erste Lehrpraxen begrüßt
Die Hausärzt*innen und Kinderärzt*innen aus den ersten 60 Lehrpraxen erhielten bei der Akkreditierungsveranstaltung am Samstag, 30. April, ihre Urkunden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner
Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen
Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Ein Anatomie-Gebäude entsteht
Ein Ort für Körper: Das Gebäude für die Anatomie ist im Bau.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizin: Anschubfonds fördert neue Projekte
Unterstützt werden Kooperationen, die das Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL stärken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Neue Genderprofessorin,
Vorsitz einer EU-Expert*innengruppe
und Aufnahme in Polnische Akademie der Wissenschaft
© Universität Bielefeld / O. Krato
Kommunikation mit Patient*innen digital unterstützt lernen
Beteiligung der Medizinischen Fakultät OWL an NRW-weitem OER Content Projekt eKommMed.nrw.
Weiterlesen© Foto li.: Universität Bielefeld/M.-D. Müller, Foto re.: Klinikum Bielefeld/S. Behrmann
Mit dem Mikroskop durch Blut sehen
Bielefelder Forschende entwickeln in neuem Forschungsprojekt Technologie für Bekämpfung bakterieller Belastungen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ M. Adamski
Ministerpräsident Wüst besucht Medizinische Fakultät OWL
Ministerpräsident Wüst: Ein starkes Signal für den Hochschulstandort Nordrhein-Westfalen – und ein ebenso starkes Signal für die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studie zur Gesundheitskompetenz und Migrationshintergrund
Erste umfangreiche Erhebung bei Migrant*innen und Folgegenerationen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Abstammung einzelner mutierter Zellen ermitteln
Ein Forschungsteam, dem Bioinformatikprofessor Alexander Schönhuth angehört, hat ein Analysetool vorgestellt, mit dem sich Entwicklungsprozesse von Zellen auf Basis ihrer DNA zurückverfolgen lassen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digital Clinician Scientists im Portrait
Mit dem Digital Clinician Scientist Programm unterstützt die Universität promovierte und ambitionierte Mediziner*innen mit Interesse an einer akademischen Karriere innerhalb der digitalen Medizin.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät: VR-Simulation im Praxistest
Die ersten Medizinstudierenden durften im Rahmen eines Seminars der Notfallmedizinlehre die Virtuelle Realität (VR)-Simulation zum Thema „Reanimation“ testen.
Weiterlesen© Donkervoort et al. (EMBO Mol Med (2021) DOI: 10.15252/emmm.202013787)
Muskeldegeneration in Zukunft gezielter behandeln
Forschende der Universität Bielefeld identifizieren auslösendes Gen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/S. Sättele
Medizinische Fakultät OWL eröffnet Lehrbetrieb gemeinsam mit Wissenschaftsministerin und Gesundheitsminister
Ziel des Modellstudiengangs: bessere ambulante Versorgung. Die ersten 60 Studierenden beginnen am 11. Oktober ihr Medizinstudium
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Kolleg*innen vertrauen ihm und schätzen seine Verbindlichkeit“
Interview mit Rektor Professor Dr.-Ing Gerhard Sagerer zur Verabschiedung von Professor Dr. Martin Egelhaaf als Prorektor für Forschung und Forschungstransfer.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie
Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anschubfonds Medizinische Forschung geht in die zweite Runde
Die neuen Projekte werden insgesamt mit bis zu 1,35 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/O. Krato
Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfalen-Lippe
Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität Bielefeld künftig an fünf Projekten der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur beteiligt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei weitere Konsortien, an denen Bielefelder Forschende mitwirken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben
In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen
RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen
Ein CeBiTec-Team entwickelt neue Produktionssysteme für RNA-basierte Wirkstoffe. Diese werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt.
© Universität Bielefeld
Streit, Ungeduld und Unsicherheit: Studie bestätigt massive familiäre Belastung durch Homeschooling
Ein besonders hoher Stresslevel zeigt sich bei Eltern jüngerer Kinder. Das belegt eine Studie von Forschenden der Medizinischen Fakultät OWL und des Universitätsklinikums OWL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/S. Sättele
Countdown für den Start des Medizinstudiums an der Universität Bielefeld läuft: Entscheidende Phase des Aufbauprozesses beginnt
Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen und Gesundheitsminister Laumann überzeugen sich vor Ort vom voranschreitenden Aufbau der Medizinischen Fakultät OWL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Individualisierung und Wandel: Universitäten Bielefeld und Münster bauen neues Institut auf
Das JICE befasst sich mit der Frage, welche Rolle Individualisierung unter wechselnden Bedingungen spielt.
Weiterlesen