© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Dina Voeltz (Biostatistik und Medizinische Biometrie)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: “Das Mikrobiom – ein Schlüsselstein zum Verständnis von Krankheitsentstehung”, Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: “Entwicklung einer APP zur Algorithmus-basierten Hör- und Sprachtherapie bei Cochlea Implantiert Patienten”, PD Dr. med. Ingo Todt
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Prof. Dr. Petra Wendler (Universität Potsdam, Institut für Biochemie und Biologie)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Prof. Dr. Sebastian Rehberg (Anästhesiologie und Intensivmedizin)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Univ.-Prof’in Dr. med. Claudia Hornberg (Sustainable Environmental Health Sciences)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: “Molecular and functional characterization of the lipocalin-2 receptor SLC22A17: Relevance for renal physiology, pathology and toxicology”, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Thevenod
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz (Neurologie)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: Dr. med. Dennis Lawin (Digitale Medizin)
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Forschungstag Medizin
Der Forschungstag Medizin soll den Austausch und die Vernetzung an der neu gegründeten Medizinischen Fakultät unterstützen und bietet Forschenden Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen und wissenschaftlichen Austausch. Die Arbeitsgruppen der Medizinischen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
BGTS Colloquium mit Prof’in Dr. Viola Priesemann
Speaker: Prof’in Dr. Viola Priesemann Titel: Network dynamics, learning and self-organization: from neural information flow to COVID-19 Abstract: Spreading dynamics is ubiquitous: activity spreads in neural networks, news and fake […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Silke Tornede
Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis
Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Friedemann Wenzel (Karlsruhe): Die geologische Tiefenlagerung von radioaktiven Abfällen: Chancen und Herausforderungen
Der Prozess der geologischen Tiefenlagerung hat in Deutschland nach dem Gorleben-Moratorium (2000) mit dem Standortauswahlgesetz (2013) Fahrt auf-genommen. Bis 2031 soll der Standort für ein Lager für wärmeproduzierenden radioaktiven Abfall […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Besetzung der W3-Professur „Allgemein-und Viszeralchirurgie“ am Klinikum Lippe
Übersicht Probevorträge und Lehrproben der Medizinischen Fakultät OWL (PDF) Einladung zur Anhörung Digitale Probevorträge & Lehrproben am 5. September 2022 – Zoomkonferenz – 13:15 Uhr, Prof. Dr. med. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Besetzung der W3-Professur „Allgemein-und Viszeralchirurgie“ am Klinikum Lippe
Übersicht Probevorträge und Lehrproben der Medizinischen Fakultät OWL (PDF) Einladung zur Anhörung Digitale Probevorträge & Lehrproben am 5. September 2022 – Zoomkonferenz – 13:15 Uhr, Prof. Dr. med. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Besetzung der W3-Professur „Allgemein-und Viszeralchirurgie“ am Klinikum Lippe
Übersicht Probevorträge und Lehrproben der Medizinischen Fakultät OWL (PDF) Einladung zur Anhörung Digitale Probevorträge & Lehrproben am 5. September 2022 – Zoomkonferenz – 13:15 Uhr, Prof. Dr. med. […]
Weiterlesen© NASA/ESA–T. Pesquet
Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation
Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt.
Weiterlesen© Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber
Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert
Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik.
Weiterlesen© Evangelisches Klinikum Bethel
Universitätsprofessorin für Behindertenmedizin berufen
Am Universitätsklinikum OWL wird die deutschlandweit erste Professur „Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt, psychische Gesundheit“ mit Professorin Dr. med Tanja Sappok besetzt.
Weiterlesen© Chinnapong/stock.adobe.com
Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet
LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht.
Weiterlesen©
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm “movement.med | early career”
Das Mentoring-Programm „movement.med | early career – Entwicklung und Planung einer wissenschaftlichen Karriere in der Medizin“ richtet sich an alle an der Medizinischen Fakultät OWL und dem UK OWL tätigen […]
Weiterlesen©
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm “movement.med | early career”
Das Mentoring-Programm „movement.med | early career – Entwicklung und Planung einer wissenschaftlichen Karriere in der Medizin“ richtet sich an alle an der Medizinischen Fakultät OWL und dem UK OWL tätigen […]
Weiterlesen©
Informationsveranstaltung Mentoring-Programm “movement.med | early career”
Das Mentoring-Programm „movement.med | early career – Entwicklung und Planung einer wissenschaftlichen Karriere in der Medizin“ richtet sich an alle an der Medizinischen Fakultät OWL und dem UK OWL tätigen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“
Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten.
Weiterlesen