Die Universität Bielefeld ist von der bundesweiten Initiative „Tierversuche verstehen“ erstmals mit dem Siegel “Vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung” ausgezeichnet worden. Die Initiative würdigt damit den offenen und verantwortungsbewussten Umgang der Universität mit dem sensiblen Thema Tierversuche.
Seit Herbst 2024 verfügt die Universität über ein eigenes Informationsportal, auf dem umfassend über tierexperimentelle Forschung berichtet wird. In Texten, Bildstrecken und Videos erhalten Interessierte einen Einblick etwa dazu, welche Tierarten an der Universität Bielefeld zu Forschungszwecken gehalten werden, wie viele Tiere für die Forschung eingesetzt werden und unter welchen Bedingungen dies geschieht. Ebenso wird erläutert, welche wissenschaftlichen Fragestellungen nur durch Forschung an Tieren beantwortet werden können – und warum.
Die Initiative Transparente Tierversuche – eine Initiative von „Tierversuche verstehen“ und der Ständigen Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Mitwirkung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen – begründet die Verleihung des Siegels an die Universität Bielefeld aufgrund mehrerer Kriterien: Dazu gehören unter anderem eine transparente Darstellung von Tierzahlen, Tierarten und Haltungsbedingungen sowie die verständliche und sachliche Aufbereitung der Informationen in journalistischer und ansprechender Form. Der multimediale Aufbau des Portals durch Texte, aussagekräftiges Bildmaterial und Videoinhalte tragen ebenso zur positiven Bewertung bei. Eine weitere Stärke des Portals: Wer an einem Dialog zu tierexperimenteller Forschung an der Universität interessiert ist, erhält auf dem Informationsportal die entsprechenden Kontakte der Universität.
Die Auszeichnung setzt ein deutliches Zeichen für die Bedeutung einer offenen und fundierten Kommunikation in der tierexperimentellen Forschung und ist nun drei Jahre lang gültig.