© Universität Bielefeld
Der 48-Stunden-Tag in Akademia: Wie sich die Vereinbarkeit von Sorge- und akademischer Arbeit wirklich herstellen lässt
Im Rahmen der Gender–Gastprofessur sollen verschiedene Aspekte der sozialen Stellung vonFrauen* kritisch untersucht werden. Um einen Einblick in die Bandbreite der Debatten zuvermitteln, die gegenwärtig in der analytischen Philosophie ausgetragen werden, betrachtenwir dabei sowohl grundlegende Themen, wie etwa wen wir eigentlich als Frauen* bezeichnenoder was wir unter „Diskriminierung“ verstehen sollten, als auch konkrete Fragen, wie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/S. Tornede
Die Welt gerechter machen
Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
#ustoo: Zur moralischen Schädigung von Diskriminierung
Im Rahmen der Gender–Gastprofessur sollen verschiedene Aspekte der sozialen Stellung vonFrauen* kritisch untersucht werden. Um einen Einblick in die Bandbreite der Debatten zuvermitteln, die gegenwärtig in der analytischen Philosophie ausgetragen werden, betrachtenwir dabei sowohl grundlegende Themen, wie etwa wen wir eigentlich als Frauen* bezeichnenoder was wir unter „Diskriminierung“ verstehen sollten, als auch konkrete Fragen, wie […]
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
In the academic year 2020/21, the convenors PD Dr. Alexandra Scheele, Prof. Dr. Julia Roth and Prof. Dr. Heidemarie Winkel (all from Bielefeld University) together with more than 20 fellows from different disciplinary backgrounds analyzed the specific mechanisms and patterns of contestations over women’s and gender rights in diverse contexts across the globe. This included […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prof.’in Dr. Sabine T. Köszegi, TU Wien: Drei Illusionen über Künstliche Intelligenz und Robotik aus einer Gender Perspektive
Der Vortrag findet im Rahmen der diesjährigen Bielefelder Gender-Gastprofessur statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung an sekretariat.koenig@uni-bielefeld.de
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prof.’in Dr. Sabine T. Köszegi, TU Wien: Ich bin ich! Wie Frauen ihre berufliche Identität in der Wissenschaft verhandeln
Impulsvortrag basierend auf dem Paper Breaking Patterns? How Female Scientists Negotiate their Token Role in their Life Stories. (2016) Austausch von persönlichen Erfahrungen Vorstellung & Diskussion möglicher Strategien im Konflikt zwischen beruflicher Identität und Geschlechteridentität Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden und Forschenden (m/w/d). Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an youngwomen@math.uni-bielefeld wenden, um die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Bielefefelder Forschende in Gremien gewählt und ausgezeichnet. Trauer um verstobene Wissenschaftler*innen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jahresempfang mit Preisvergaben und Festvortrag
Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Leistungen und Gleichstellungspreis wurden vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gleichstellungspreis für Professorin Friederike Eyssel und Organisationsgruppe Frauen*seminare
Die Auszeichnung wird auf dem Jahresempfang der Universität Bielefeld verliehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der Spitzengruppe
Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern.
Weiterlesen© ZiF
Framing Global Contestations of Women’s and Gender Rights
LEITUNG: ALEXANDRA SCHEELE (BIELEFELD, GER), JULIA ROTH (BIELEFELD, GER), HEIDEMARIE WINKEL (BIELEFELD, GER) Gleiche Rechte für alle Menschen aller Geschlechter: Das galt lange als ein zwar noch nicht erreichtes, aber unumstrittenes Ziel. Doch diese Einigkeit ist in letzter Zeit brüchig geworden – der Einsatz für Frauen- und Geschlechterrechte wird von unterschiedlichen Seiten als „Gender-Ideologie“ kritisiert. […]
Weiterlesen© Privat
Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforschende
Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten.
Weiterlesen© ZiF
Contestations of Women’s & Gender Rights in Morocco: A Reading from the ‘Center’
Morocco is a context in which secularist and Islamist voices seem irreconcilably opposed in political discourse – at the expense of womens and gender rights. This lecture explores this in three main parts. The first part presents the referent’s take on the overall context in which the contestations of women’s and gender rights in Morocco […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltiger Einsatz für Chancengerechtigkeit und Vielfalt gewürdigt
Universität zum fünften Mal ausgezeichnet. Die Universität verbucht einen weiteren Erfolg, strukturell geschlechtergerechter und vielfältiger zu werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Andrea Klonschinski (Kiel): Frauen in den Geisteswissenschaften […]
Dr. Andrea Klonschinski (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Frauen in den Geisteswissenschaften oder: Warum „Gleichstellung“ auch 2020 noch Thema sein muss Frauen haben dieselben Rechte wie Männer; sie dürfen Hosen tragen, wählen, studieren und Professorin oder Bundeskanzlerin werden. Tatsächlich finden sich mittlerweile unter Abiturient*innen und Hochschulabsolvent*innen mehr Frauen als Männer. Die Rede von der „Gleichstellung“ mutet daher […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zum Weltfrauentag: Wie Frauen kleingehalten werden
Am 8. März ist der jährliche internationale Frauentag. Die Soziologin Heidemarie Winkel erforscht, mit welchen Begründungen Frauen diskriminiert werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / J. Dieckmann
Prorektorinnen und Prorektoren an der Universität gewählt
Neues Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung und neue Prorektorin für Studium und Lehre.
Weiterlesen© privat
Pionierinnen der Universität Bielefeld
Frauen haben die Universität Bielefeld in den vergangenen 50 Jahren mitgestaltet und geprägt. Zum Jubiläum hat eine Festschrift Geschichten von 51 Pionierinnen gesammelt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität
Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gleichstellung: den Kulturwandel gemeinsam gestalten
Interview mit Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Uschi Baaken anlässlich des Erfolgs im Professorinnenprogramm.
Weiterlesen