© Universität Bielefeld/Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / Story 6. Dezember 2023 Auf Spurensuche in fernen Archiven Drei Doktorand*innen berichten von ihren Archivreisen und Erfahrungen. © Mario Haase/EvKB Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 28. November 2023 Medizin für alle Barrieren abbauen und eine gerechtere Medizin verwirklichen – das sind Ziele der Medizinischen Fakultät OWL. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Mario Haase/EvKB Forschung / Menschen / Story / Studium und Lehre 28. November 2023 Medizin für alle Barrieren abbauen und eine gerechtere Medizin verwirklichen – das sind Ziele der Medizinischen Fakultät OWL. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 21. November 2023 Gendersensible Sprache aus sprachwissenschaftlicher Sicht Fünf Wissenschaftler*innen aus Linguistik und Literaturwissenschaft blicken auf das Thema „Gendersensible Sprache.“ © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News / Story 17. November 2023 „MINT-Lehrkräfte fit machen für digitales Lernen“ Neues Projekt baut teutolabs zu Orten der Lehrkräfteausbildung aus. Interview mit Prof’in Stefanie Schwedler. © [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© [M] Universität Bielefeld/Fernanda Velazques Mares Forschung / Story / Studium und Lehre 14. November 2023 Partnerschaft Bielefeld – Guadalajara: Überzeugend als Team Vertreter*innen beider Universitäten im Gespräch zu gemeinsamen Studienangeboten, gemeinsamer Forschung und Lehre und zur institutionalisierten Verankerung der Partnerschaft, die vor rund 20 Jahren begann. © Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bremen/Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / Story 31. Oktober 2023 Roboter mit „gesundem Menschenverstand“ Bielefelder und Bremer Forschende arbeiten daran, Wissen aus diversen Quellen in maschinenlesbarer Form zu erschließen. © L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© L.A. Cicero Forschung / Story / Studium und Lehre 12. Oktober 2023 Geschlechtersensible Forschung für die gesamte Gesellschaft Londa Schiebinger forscht zur Rolle von Frauen und unterschiedlichen Kategorien von Geschlecht in der Wissenschaft. © Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Patrick Pollmeier Campus / Story 29. September 2023 Neue Prorektor*innen an der Universität gewählt Rektorat in neuer Besetzung nimmt am 1. Oktober seine Arbeit auf. Neu als Prorektor*innen: Dario Anselmetti, Christiane Fuchs und Ulrich Rückert, Alexandra Kaasch wiedergewählt. © Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Stefan Sättele Campus / Menschen / Story 26. September 2023 Mit kreativen Ideen notwendige Veränderung organisiert Ein Rückblick mit dem scheidenden Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und seine Verabschiedung. © University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© University Bielefeld/AdobeStock Campus / Forschung / Story 26. September 2023 „Intelligente Systeme müssen nachhaltig und sicher werden“ Interview mit Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Technischen Fakultät. Sie koordiniert das Forschungsnetzwerk SAIL. © Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Olaf Kaltmeier Forschung / Menschen / News / Story 21. September 2023 Wenn Wissenschaft persönlich wird Prof. Dr. Olaf Kaltmeier schätzt die Rolle von Wissenschaft in Lateinamerika und findet, Europa könne davon lernen. © Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/ Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 19. September 2023 Mit Vertrauen gegen die Unsicherheit Professor Dr. Martin Kroh forscht zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. © Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Philipp Ottendörfer Forschung / Menschen / News / Story 13. September 2023 Die Ästhetik der Zahlen – und die Schönheit der Anwendung Professorin Dr. Christiane Fuchs liebt die Mathematik. Sie kann sich über Stunden in Formeln vertiefen, arbeitet aber auch gerne praktisch. © Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/Michael Adamski Campus / Forschung / Menschen / Story 29. August 2023 Magische Gleichungen Professorin Dr. Claudia Alfes-Neumann erforscht Modulformen, spezielle Funktionen, die in vielen Teilbereichen der Mathematik eine Rolle spielen. © Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Sarah Jonek Forschung / Story 8. August 2023 Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen. © Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Michael Adamski Forschung / Menschen / News / Story 1. August 2023 Bio- und Chemokatalyse für grüne Chemie kombiniert Professor Dr. Harald Gröger zum Forschungsstand der nachhaltigen Ein-Topf-Synthese im Journal Chemical Reviews. © Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Patrick Pollmeier Forschung / Story 25. Juli 2023 Wie Roboter unsere Welt verstehen lernen Was, wenn wir Robotern manuelle Fähigkeiten beibringen könnten, etwa so, wie Eltern ihren Kindern etwas beibringen? © Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld / S. Jonek Menschen / Story / Studium und Lehre 11. Juli 2023 Ein Leben für die Gleichungen Professorin Dr. Martina Hofmanová befasst sich mit Strömungen in Flüssigkeiten und der Rolle des Zufalls. © Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Oliver Krüger Forschung / Menschen / News / Story 4. Juli 2023 Expeditionen in Extremregionen Oliver Krüger erforscht, wie sich Tiere individuell an Umweltveränderungen und Klimawandel anpassen – weltweit. © itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© itakdalee/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News / Story 20. Juni 2023 Rassismus im Bildungssystem in den Fokus gerückt Prof’in Dr. Saphira Shure leitet Nachwuchs-Forschungsgruppe GraL. © Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Campus / Menschen / Story 13. Juni 2023 Benjamin Gess berechnet, was kleinste Zufälle anrichten Der Europäische Forschungsrat fördert seine Forschung mit zwei Millionen Euro. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News / Story 6. Juni 2023 Mutationen zur Erhaltung der Art Professor Dr. Joseph Hoffman an großangelegter Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 23. Mai 2023 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 16. Mai 2023 Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer. Seitennavigation‹Seite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4Seite 5›»