© Universität Bielefeld Campus / Menschen / Story / Uni-Leben 25. Oktober 2022 Mehr kostenfreie Periodenprodukte auf dem Campus Frei zugängliche Binden und Tampons für menstruierende Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende © Universität Bielefeld / E. Berz Campus / Story / Studium und Lehre 20. Oktober 2022 Brückenbauerinnen und Potenzialentfalter ROCK YOUR LIFE! setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist nominiert für den „Engagiert studiert“-Preis. © Sarah Jonek Forschung / Story 12. Oktober 2022 Tobias Hecker will helfen, Gewalt gegen Kinder einzudämmen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe forscht zu den Effekten von körperlicher und seelischer Misshandlung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld / E. Berz Campus / Story / Studium und Lehre 20. Oktober 2022 Brückenbauerinnen und Potenzialentfalter ROCK YOUR LIFE! setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist nominiert für den „Engagiert studiert“-Preis. © Sarah Jonek Forschung / Story 12. Oktober 2022 Tobias Hecker will helfen, Gewalt gegen Kinder einzudämmen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe forscht zu den Effekten von körperlicher und seelischer Misshandlung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Sarah Jonek Forschung / Story 12. Oktober 2022 Tobias Hecker will helfen, Gewalt gegen Kinder einzudämmen Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe forscht zu den Effekten von körperlicher und seelischer Misshandlung. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 4. Oktober 2022 „Vergleiche mit dem Holocaust relativieren Geschichte“ Historikerin Prof’in Dr. Antje Flüchter über Analogien in der Berichterstattung zum Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Story 28. September 2022 Promotionsnetzwerk erforscht zielgerichtete Krebstherapien Forschende eines europaweiten Verbundprojekts präsentieren ihre Kooperation in einem neuen Videobeitrag. © Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Anatoly Stojko/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 13. September 2022 Von selbstfahrenden Autos bis zu Investitionskrediten Prof. Dr. Dawid erforscht ökonomische Unsicherheiten und die Folgen der Verbreitung smarter Produkte und Algorithmen. © Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Campus / Story / Studium und Lehre 5. September 2022 So gelingt ein guter Start ins Studium Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten? © Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld / Silke Tornede Story / Studium und Lehre 1. September 2022 Vom Hörsaal in die Hausarztpraxis Medizinstudierende der Universität Bielefeld bekommen schon früh Einblicke in den Arbeitsalltag von Ärzt*innen. © XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© XM4THX/stock.adobe.com Forschung / Story 25. August 2022 „Visuelle Linguistik ist überall“ Doktorandin Pallabi Chattopadhyay über ihren Forschungsaufenthalt mit Erasmus+ Internationale Dimension. © Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Story 16. August 2022 Der Holocaust und die vermeintlich Unbeteiligten Historiker*innen erforschen mit Tagebüchern damalige Perspektiven der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung. © picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© picture alliance /Eibner-Pressefoto/Sascha Walther Forschung / Menschen / Story 9. August 2022 Ungewissheit als Werkzeug, um Menschen zu binden Wie instrumentalisieren gesellschaftliche Gruppen Unsicherheit in Konflikten? Das beschäftigt Bielefelder Forschende. © BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© BRAD/stock.adobe.com Forschung / Story 29. Juli 2022 Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen. © Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld / S. Jonek Forschung / Menschen / Story 21. Juli 2022 „Zu lange wurde die Perspektive Osteuropas vernachlässigt“ Historikerin Prof’in Dr. Christina Morina im Interview. © NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© NASA/ESA–T. Pesquet Forschung / Story 15. Juli 2022 Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation Forschende der Universität erarbeiten, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. © Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Fenja Koring Menschen / Story / Studium und Lehre 12. Juli 2022 „Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“ Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein. © Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Campus OWL New York Story / Studium und Lehre 4. Juli 2022 Acht Studierende aus OWL in New York Der erste Jahrgang 2022 des Campus OWL-Projekts “Professional Experience Programs” in New York. © Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Story / Studium und Lehre 30. Juni 2022 Bewerben, aber richtig! Tipps aus dem Studierendensekretariat, worauf Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung und Einschreibung achten sollten. © Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld/S. Tornede Forschung / Story 28. Juni 2022 Die Welt gerechter machen Gender-Gastprofessorin Christine Bratu über Chancengleichheit im Beruf und analytische feministische Philosophie. © Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Chinnapong/stock.adobe.com Forschung / Menschen / Story 23. Juni 2022 Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 14. Juni 2022 „Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“ Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg. © Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld/Sarah Jonek Forschung / Menschen / Story 7. Juni 2022 In Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 31. Mai 2022 Eine Frage der Haltung Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen / Story 24. Mai 2022 „Gesundheitsversorgung Geflüchteter fair gestalten“ Millionen Menschen sind wegen des Ukraine-Kriegs geflüchtet. Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Oliver Razum zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten. © Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4
© Elena Berz Campus / Story / Uni-Leben 24. Mai 2022 Kein Märchenschloss, aber toll zum Studieren Info-Wochen an der Universität Bielefeld: Im Juni bekommen Studieninteressierte vielfältige Informationen und Einblicke, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können. SeitennavigationSeite 1Seite 2Aktuelle Seite 3Seite 4