© Universität Bielefeld
Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung
Leitung: Konstantin Chatziathanasiou (Münster, GER), Jens Gerlach (Hamburg, GER), Maria Marquardsen (Bochum, GER), Michael W. Müller (Mannheim, GER), Rike Sinder (Freiburg, GER), Bettina Stepanek (München, GER) Sie werden gesetzt und notiert, eingehalten und verlängert, versäumt und vergessen. Sie sind notwendig, grausam und machen es spannend. Fristen sind allgegenwärtig. Eine Welt ohne sie scheint kaum denkbar. […]
Weiterlesen© Stefan Sättele
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2021
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat am 29. Juni die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld verliehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Legal Rules in the Age of Smart Products
Convenors: Timo Rademacher (Hannover), Thomas Wischmeyer (Bielefeld) Workshop in the Context of the ZiF-Research Group „Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products“ The autonomous decision making by smart products and in particular by autonomous vehicles or household robots raises interesting and novel aspects for many fields of law. For instance, as the […]
Weiterlesen©
Businesses beyond dividends? – Purpose-oriented legal forms in economic, legal and sociological perspective
Convenors: Anne Sanders (Bielefeld), Christina Hoon (Bielefeld) In many legal systems, shareholder value thinking is criticized as a barrier to long-term oriented, sustainable entrepreneurship. Instead, orientation towards a businesse’s purpose rather than dividends is advocated even in new legal company forms. In the USA, many states have introduced so called “benefit corporations”. In the UK […]
Weiterlesen© Chinnapong/stock.adobe.com
Was Geschlechts-Identität für den Lebensalltag bedeutet
LGBTQI*-Themen stehen im „Pride Month“ Juni im Fokus. An der Universität werden sie ganzjährig erforscht.
Weiterlesen© Foto li.: Peter Himsel, Die Junge Akademie; Foto re.: Paul Schrader
Welche Gesetze braucht die intelligente Technik?
Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bielefelder Rechtsgespräche: Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
Gregor Gysi wird am 13. Juni in Bielefeld erwartet. Er diskutiert ab 18 Uhr in Hörsaal Y-0-111 der Universität in der Reihe Bielefelder Rechtsgespräche mit Heribert Prantl über aktuelle Probleme der Rechtspolitik. Gregor Gysi ist bekannt als langjähriger Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Bundestag und exzellenter Rhetoriker, der mit seinen anschaulichen und oft überraschenden Argumenten und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lectures for Future: Klimaschutz durch Gerichte – Möglichkeiten und Grenzen
Spätestens durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021, dass das Klimaschutzgesetz grundgesetzwidrig in Freiheitskräfte eingreift, ist die zentrale Bedeutung des Rechtssystems für den Klimaschutz in die breitere Aufmerksamkeit gerückt. Mit Bezug auf diesen Beschlusses wird die ehemalige Verfassungsrichterin Prof. Dr. Dr. h.c. Getrude Lübbe-Wolff einen Vortag zur Rolle der Gerichte und Gesetze im Klimaschutz halten. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eine Frage der Haltung
Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus.
Weiterlesen© Bielefeld University
„Schutz der Privatsphäre ist für viele nachrangig“
Die aktuellen Norbert-Elias-Stipendiatinnen am ZiF geben einen Einblick in ihre Forschung.
Weiterlesen© Image Warming Stripes for Globe from 1850-2018 by Ed Hawkins
Fällt aus! Lectures for Future: Klimaschutz durch Gerichte – Möglichkeiten und Grenzen
Der Vortrag fällt wegen einer Erkrankung der Referentin aus! Die Bekanntgabe des Ersatztermins erfolgt auf der Webseite https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/cias/veranstaltungen/l4f/ Spätestens durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021, dass das Klimaschutzgesetz grundgesetzwidrig in Freiheitskräfte eingreift, ist die zentrale Bedeutung des Rechtssystems für den Klimaschutz in die breitere Aufmerksamkeit gerückt. In der Veranstaltungsreihe Lectures for Future findet […]
Weiterlesen© ZiF
Smart Products, Privacy and Trust
Chatbots, intelligente Staubsauger, autonome Fahrzeuge: Smarte Produkte können das Leben in vielen Bereichen leichter machen und sind dabei, sich zu einem Milliarden-Markt zu entwickeln. Doch wo diese Technik im Einsatz ist, sammelt sie Daten: über Lebensgewohnheiten, Wohnungsgröße, Fahrstil und vieles mehr. Wer bekommt diese Daten? Und was wird damit gemacht? Das Spannungsfeld zwischen Privatsphäre und […]
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
In the academic year 2020/21, the convenors PD Dr. Alexandra Scheele, Prof. Dr. Julia Roth and Prof. Dr. Heidemarie Winkel (all from Bielefeld University) together with more than 20 fellows from different disciplinary backgrounds analyzed the specific mechanisms and patterns of contestations over women’s and gender rights in diverse contexts across the globe. This included […]
Weiterlesen© ZiF
Normalization of the Far Right and its Mechanisms
Paula Diehl (Kiel), Christina Morina (Bielefeld) and Birgit Sauer (Vienna) In the last few years, the rise of right-wing populist and right-wing extremist parties, politicians, movements, and groups has become a common phenomenon, contributing to the spread of far-right discourse, imagination, attitudes, and sentiments. In Europe, USA, Brazil or India, far right-wing ideas – whether […]
Weiterlesen© ZiF
Normative Challenges of the European Asylum System
convened by Svenja Ahlhaus (Hamburg, GER), Matthias Hoesch (Münster, GER), Susanne Mantel (Saarbrücken, GER), Petra Sußner (Berlin, GER) In the European Union, responsibility sharing in refugee protection is organized through supranational regulations. This fact raises several important questions: What kind of regulations are necessary to ensure fairness for each of the states? What conditions are […]
Weiterlesen© ZiF
Product Innovations: Liability, Incentives and Market Dynamics
ZiF Research Group Workshop Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Workshop of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products. Please direct any inquiries about the research group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products to the coordinator […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tag für Absolvent*innen
Der Tag für Absolvent*innen findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Die feierliche Würdigung der erfolgreichen Abschlüsse erfolgt in zwei Durchgängen im Rahmen der Fakultätsfeiern: 1. Durchgang: ca. 15:00 – 17:00 Uhr 2. Durchgang: ca. 18:00 – 20:00 Uhr Die genauen Zeiten für Ihre Fakultätsfeier entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Fakultätsseiten. Im […]
Weiterlesen© ZiF
Krimmigration. Zur Verschmelzung von Kriminalitätskontrolle und Migrationskontrolle
Leitung: Martina Althoff (Groningen, NED), Christine Graebsch (Dortmund, GER), Bettina Paul (Aachen, GER), Birgit Menzel (Hamburg, GER), Dorothea Rzepka (Darmstadt, GER), Klaus Weinhauer (Bielefeld, GER) Krimmigration beschreibt die Schnittstelle und zunehmende Verwobenheit zweier juristisch noch immer getrennt gedachter Rechtsgebiete: Die Verschränkung von Strafrecht und Migrationsrecht, von Kriminalitäts- und Migrationskontrolle. Krimmigration ist zugleich Ursache und Folge […]
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wenn Kriminalitäts- und Migrationskontrolle verschmelzen
Mit der Krimmigration als neuer Forschungsperspektive befassen sich Wissenschaftler*innen auf einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© Foto: Paul Schrader
Recht soll den technischen Fortschritt fördern
Die Regulierung der Digitalisierung sei zu sehr von Technikangst getrieben, sagt Rechtswissenschaftler Professor Thomas Wischmeyer, Mitglied der neuen Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© ZiF
Treiber und Pfade autoritärer Entwicklungen im 21. Jahrhundert
Leitung: Günter Frankenberg (Frankfurt am Main, GER), Wilhelm Heitmeyer (Bielefeld, GER) Die Konferenz will dem Problem nachgehen, ob es zu Pfaden autoritärer Entwicklungen moderner westlichen Gesellschaften kommt. Die Frage ist deshalb von Bedeutung, weil aufgrund zurückliegender Krisen in den letzten beiden Jahrzehnten in den europäischen Gesellschaften vermehrt autoritäre Versuchungen in Teilen der Bevölkerungen sichtbar geworden […]
Weiterlesen