Rechtswissenschaft


Plagiate in der Wissenschaft

Am 25. Oktober 2023 wird der Volljurist und Journalist Dr. Jochen Zenthöfer einen Vortrag zum Thema „Plagiate in der Wissenschaft“ halten. Nicht zuletzt bei Politikern wurden in den vergangenen Jahren […]

Weiterlesen

Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug

Leitung: Michael Lindemann (Bielefeld, GER), Torsten Verrel (Bonn, GER) Der Strafvollzug ist ein Spiegel der Gesellschaft – gesellschaftliche Entwicklungen machen in der Regel auch vor den Mauern der Justizvollzugsanstalten nicht […]

Weiterlesen

Epistemic Standards of Due Care

Convenors: Anne Schwenkenbecher (Murdoch U, AUS), Remco Heesen (U Western Australia, AUS), Chad Hewitt (Lincoln U, NZ) The workshop will deal with the question of what it means to hold […]

Weiterlesen

Kriterien guter Allokation

Leitung: Matthias Hoesch (Münster, GER), Petra Sußner (Berlin, GER) Organisatorische Fragen beantwortet Susanne Fizell. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung. ZiF-group-support@uni-bielefeld.de +49 521 106-2792

Weiterlesen

(Mis-)Interpretation of Scientific Evidence

Convenors: Anne Schwenkenbecher (Murdoch U, AUS), Remco Heesen (U Western Australia, AUS), Chad Hewitt (Lincoln U, NZ) How well do masks protect against infection? When is vaccination safe? What is […]

Weiterlesen
Campus / Story / Studium und Lehre

So gelingt ein guter Start ins Studium

Abi geschafft, an der Uni beworben, Zusage erhalten, eingeschrieben – yeah! Einige wichtige Schritte Richtung Studium sind damit bereits geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Was können, was sollten Studienanfänger*innen bis zum Semesteranfang tun, um sich aufs Studium vorzubereiten?

Weiterlesen
Forschung / News

Welche Gesetze braucht die intelligente Technik?

Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann, ist Thema einer Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.

Weiterlesen
Forschung / Menschen / Story

Eine Frage der Haltung

Eine neue Unternehmensform macht von sich reden: das Unternehmen in Verantwortungseigentum. Gemeinsam erforschen eine Rechtswissenschaftlerin und eine Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität den neuen Typus.

Weiterlesen