© iGEM Foundation
Vierfach Gold für Bielefelder iGEM-Team
Ein interdisziplinäres Studierendenteam der Universität Bielefeld hat Erfolg beim iGEM-Wettbewerb, dem weltweit größten Wettbewerb für synthetische Biologie.
Weiterlesen© elixirfoto/adobe.com
„Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“
Sonderforschungsbereich untersucht, wie das Vergleichen Machtstrukturen prägt und historische Entwicklungen beeinflusst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/V. Mette
ZiF-Podcast „InterSpaces“: Wissen aus neuen Perspektiven
Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen interdisziplinär beleuchtet und diskutiert.
Weiterlesen© Robin Heinen (TUM)
FOR3000 Workshop November 4-6 2024 at Helmholtz Munich on Phenotypic Plasticity and Chemodiversity
Online/hybrid Workshop on Plant chemical diversity and phenotypic plasticity.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ S. Freitag
Mikroalgen für nachhaltige Treibstoffe
Mit SUN-PERFORM erforschen internationale Partner, darunter das CeBiTec der Universität Bielefeld, die Erzeugung nachhaltiger Treibstoffe aus Mikroalgen – ein wichtiger Schritt Richtung Klimaziele und Energieunabhängigkeit.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Michael Adamski, Universität Bielefeld/Sarah Jonek
Erste universitäre Konfliktakademie wird eröffnet
ConflictA: Auftaktkonferenz der ersten universitären Konfliktakademie findet im Oktober in Bielefeld statt.
Weiterlesen© P. Pollmeier/HSBI
Forschung inspiriert von der Natur
Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor.
Weiterlesen© Corinna Mehl, 2020
Uncertainty Research Afternoon
Inputs by: Michael Lindemann (Law): “The Role of Uncertainty in White Collar Crime and Corporate Compliance” Katja Werheid (Psychology): “In one stroke everything is different: Navigating Uncertainty after cerebral Damage” […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinische Forschung: „Post Covid und ME/CFS – Neue Evidenz in Forschung und Versorgung“, Jeremy Schmidt
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Pflanzenstoffe beeinflussen das Sozialleben von Tieren
Bielefelder Forschende zeigen nahrungsunabhängige Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen auf. Veröffentlichung im „Journal of Animal Ecology“.
Weiterlesen© fdm.nrw
4. Tag der Forschungsdaten in NRW
Am Dienstag, den 12.11.2024, findet der NRW-weite Tag der Forschungsdaten unter dem Motto „Auf in den Daten-Garten: Bring deine Forschung zum Blühen!“ statt. Dieser Aktionstag rund um das Thema Forschungsdatenmanagement […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Team Medienpraxis
Studierende forschen an Gentherapie für Mukoviszidose
Ein interdisziplinäres studentisches Forschungsteam der Uni nimmt vom 23. bis 26. Oktober am größten internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie teil.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Forschen ohne Grenzen mit dem Double Degree Programm
Doktorand Satoshi Horino aus Japan über die Vorteile eines gemeinsamen Abschlusses der Universitäten Bielefeld und Osaka
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften feiert Jubiläum
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld begeht ihr 30-jähriges Bestehen. Einen Rückblick auf die Gründungsjahre gibt es jetzt im Video zu sehen.
Weiterlesen© Shell Jugendstudie
Jugend 2024: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch
Jugendliche bleiben optimistisch: Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie veröffentlicht. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Fahrtauglichkeitsdiagnostik im höheren Lebensalter“, PD Dr. Max Töpper
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vortragsreihe Medizinische Forschung: „Medikamente absetzen aber wie? Wenn Deprescribing zum klinischen und methodischen Problem wird.“, Prof.’in Dr. med. Christiane Muth
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std) statt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden […]
Weiterlesen© adfoto/adobe.com
Christopher Voll entdeckt Ästhetik in Zahlen
Der Professor erlebt Mathematik als Kunst. Er ist Ko-Leiter von drei Teilprojekten in einem Transregio.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Sarah Jonek
Bielefelder Forschende optimieren metagenomische Analyse
Forschende der Universität Bielefeld entwickeln mit HyLight eine kostengünstige und hochpräzise Methode zur Assemblierung von Metagenomen. Die Ergebnisse sind in „Nature Communications“ veröffentlicht.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Childhood Inequalities across Global Contexts (Ringvorlesung ZKJF) (WiSe 2024/2025)
The lecture series explores how societal inequalities, such as social class differences, shape contemporary childhoods, children’s lives, and perspectives across various cultural and national contexts. The guest lecturers have diverse […]
Weiterlesen© Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Monika Wagner, Hamburg: Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst
Vortrag im Rahmen der Norbert Elias-Lectures Prof.’in Dr.’in Monika Wagner Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst „Return to sender“ war das Motto des aktionistischen „Nest Collective“ aus […]
Weiterlesen© Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Monika Schmitz-Emans, Bochum: Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova
Vortrag im Rahmen der Norbert-Elias-Lectures: Prof.’in Dr.’in Monika Schmitz-Emans (Bochum) Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova Erinnerung und Gedenken sind ein zentrales Thema neuerer […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Philosophische Auseinandersetzung mit Biologie und Medizin
Wissenschaftsphilosophin Alkistis Elliott-Graves beschreibt im Interview Besonderheiten und Herausforderungen des ZiF-Workshops „Philosophische Auseinandersetzung mit Biologie und Medizin“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Martin Stoffel
Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden
Eine neue internationale Studie unter Leitung der Universität Bielefeld hat die genetischen Auswirkungen der Jagd auf die Nördlichen See-Elefanten nachgewiesen.
Weiterlesen