© Universität Bielefeld
Reflexionsraum „Speaking and Listening in Dark Times: The University as a Space of Trust“ (Elisabeth Becker-Topkara)
In her talk, Elisabeth Becker-Topkara demonstrates the need for discourse spaces in which universities must transform themselves from battlegrounds of competing ideologies into havens for rigorous, courageous dialogue. Discourse across […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
-ABGESAGT- DFH Festival – Workshop: “Der Blick zurück: 2025 – Die verpasste Chance?”
DIE VERANSTALTUNG MUSS ABGESAGT WERDEN! Der Workshop beginnt mit einer aufwühlenden, immersiven Visualisierung des Jahres 2050. Mit fiktiven Reden und Nachrichtenberichten tauchen die Teilnehmenden in eine düstere Realität ein, […]
Weiterlesen© The People Speak
ConflictA x Talkaoke / Live-Talkshow: Bessere Energiewende durch mehr Mitsprache?! (DFH Festival)
Eine bessere Energiewende durch gute Beteiligung? Was ist überhaupt „gute“ Beteiligung? Und wie könnte sie helfen, die gesellschaftliche Stimmung zu den „Erneuerbaren Energien“ in einen konstruktiven Dialog zu überführen? Am […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Deutscher Diversity-Tag
Am 27. Mai findet zum 14. Mal der bundesweite Diversity-Tag unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ statt. Der Aktionstag, welcher von der Charta der Vielfalt e.V. initiiert wird, […]
Weiterlesen© NEOLAiA / Gina Zdanaviciene
NEOLAiA: Unterzeichnung der D&I NEOcharter in Ostrava
Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Lara Gildehaus
Lara Gildedhaus (Klagenfurt / Gender-Gastprofessur Bielefeld): Gender und Diversity beim Lernen und Lehren von Mathematik: Einblicke in den aktuellen Forschungsstand und praktische Implikationen
Im Vortrag werden zunächst das In- und Exklusionspotential von Mathematik erläutert, um daran anschließend aktuelle Forschungsprojekte zu Lehr-Lern-Interaktionen in der Mathematik zu diskutieren: Dazu gehe ich auf verschiedene Prüfungsformate, Affekt […]
Weiterlesen© VHS
„Faszination Sprache“ – Wie kreativ sind Kinder im Spracherwerb?
Kinder sind wahre Sprachgenies – manchmal kommen sie mit Begriffen und Aussagen, die uns überraschen. Aus ihren Entdeckungen können wir viel darüber erfahren, wie sie Sprachen lernen und wie wir […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Makerthon „Uni ohne Rassismus“
Unter dem Motto „Uni ohne Rassismus“ findet am Dienstag, den 25. März 2025 (10:00–17:00 Uhr) im BITS SPACE ein Makerthon im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus statt. Zu diesem […]
Weiterlesen© ZAB
ABGESAGT! Gesucht und gefunden! Stellensuche mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung – Absolvent*innen berichten
DIE VERANSTALTUNG MUSS KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT WERDEN Sie fragen sich beim Thema Studienabschluss und Stellensuche, ob und wie der Berufseinstieg gelingen kann? Gerade bei der Stellensuche können Fragen, Unsicherheiten und Zweifel […]
Weiterlesen© Carlos Fernandez Laser
art/science-Festival 2025: Podiumsgespräch mit Lady Bitch Ray: Irritation, Provokation, Veränderung
Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray hat mit ihren Texten kontroverse Reaktionen ausgelöst: Von den einen als emanzipatorisch und Ausdruck der Selbstermächtigung gefeiert, von den anderen als Pornografie und geschmacklos […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Michaela Vogt ist neue Prorektorin an der Universität
Die Hochschulwahlversammlung der Universität hat heute (13.12.2024) Professorin Dr. Michaela Vogt zum neuen Mitglied des Rektorats gewählt. Das Prorektorat für Internationales, Diversität und Gesellschaft wird damit neu aufgestellt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Studie: Mehrheit in Bielefeld schätzt kulturelle Vielfalt
Forschende der Universität Bielefeld werteten Daten für erstes Bielefelder Integrationsmonitoring aus. Für die Studie kooperierten die Stadt und das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Weiterlesen© Sarah Rauch
Für Chancengerechtigkeit und Vielfalt prämiert
Universität erhält zum sechsten Mal das „Total E-Quality“-Prädikat – dieses Mal für geschlechter- und diversitätsgerecht ausgerichtete Organisationskultur.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vielfalt von Anfang an
Das Projekt „Diversitätssensibles Onboarding“ wird von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gefördert.
Weiterlesen© Foto: Firdevs Demir
„Ich verbinde mit dem Wort Diversität Zukunft“
Zeynep Demir im Interview zur Relevanz von Diversität in der Gesellschaft, zur Rolle von Diversität in ihrer Forschung und zum Podcast „(Re)Searching Diversity“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ P. Pollmeier
Aktion Wunschstern für Bethel startet
Pastor Pohl und Rektor Sagerer geben den Wunschbaum frei.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fünf Jahre Hochschulprogramm für Geflüchtete an der Universität Bielefeld
Über 1.000 Geflüchtete konnten bisher gefördert werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020
Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vielfalt gestalten: Universität Bielefeld erfolgreich im Diversity Audit
Angelika Epple: „Talente bestmöglich entfalten, ohne an den Strukturen zu scheitern“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Internationale Mobilität ist und bleibt wichtig“
Interview mit Professorin Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, über virtuelle Mobilitätsformen, neue internationale Partner und ein bisschen Fernweh an der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltiger Einsatz für Chancengerechtigkeit und Vielfalt gewürdigt
Universität zum fünften Mal ausgezeichnet. Die Universität verbucht einen weiteren Erfolg, strukturell geschlechtergerechter und vielfältiger zu werden.
Weiterlesen© DIW
Studie: 30 Prozent der Menschen erleben Diskriminierung im Arbeitsleben wegen ihrer sexuellen Orientierung
Eine Studie des DIW Berlin und der Universität Bielefeld untersucht die Arbeitsmarktsituation von homo- und bisexuellen sowie trans-, queer und intersexuellen (LGBTQI*) Menschen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Barrierefreier Weg zum neuen Campus Süd
Zwischen dem Hauptgebäude der Universität (Zahn V) und der Konsequenz ist der neue barrierefreie Weg zur Benutzung freigegeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Was Europa für Forschung, Studium und Arbeit an der Universität bedeutet
Was bedeutet Europa für die Menschen an der Universität? Die Frage beantworten ein Wissenschaftler, eine Mitarbeiterin und eine Studentin der Universität.
Weiterlesen