© Universität Bielefeld
BIAS IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE!? Panel discussion and virtual screening of the documentary Coded Bias
A joint event of DFG-Graduiertenkolleg 2073, Bielefeld University, and Leibniz University Hannover Artificial intelligence (AI) is taking on more and more tasks around us and often paves the way for innovative digital solutions. Algorithms are used to make recommendations for insurance policies, recognise our voices, and check our passports at the airport. However, it seems […]
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
In the academic year 2020/21, the convenors PD Dr. Alexandra Scheele, Prof. Dr. Julia Roth and Prof. Dr. Heidemarie Winkel (all from Bielefeld University) together with more than 20 fellows from different disciplinary backgrounds analyzed the specific mechanisms and patterns of contestations over women’s and gender rights in diverse contexts across the globe. This included […]
Weiterlesen© ZiF
Conflicts over Women’s and Gender Rights: Ambivalences and Contradictions
Im akademischen Jahr 2020/21 haben die Leiterinnen PD Dr. Alexandra Scheele, Prof.in Dr. Julia Roth und Prof.in Dr. Heidemarie Winkel (alle von der Universität Bielefeld) gemeinsam mit mehr als 20 Fellows aus verschiedenen Disziplinen die spezifischen Mechanismen und Muster von Auseinandersetzungen um Frauen- und Genderrechte in unterschiedlichen Kontexten weltweit analysiert. Dazu gehörte die theoretische Aufarbeitung […]
Weiterlesen© ZiF
Global Contestations of Gender Rights
Alexandra Scheele, Julia Roth, Heidemarie Winkel (eds.): Global Contestations of Gender Rights, Transcript Verlag 2022 Across the globe, a growing number of social movements, such as demonstrations in support of equal civil status or reproductive freedom and against sexualized violence, show that women’s and gender rights are highly contested. Against the backdrop of a long […]
Weiterlesen© Foto: Firdevs Demir
„Ich verbinde mit dem Wort Diversität Zukunft“
Zeynep Demir im Interview zur Relevanz von Diversität in der Gesellschaft, zur Rolle von Diversität in ihrer Forschung und zum Podcast „(Re)Searching Diversity“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ P. Pollmeier
Aktion Wunschstern für Bethel startet
Pastor Pohl und Rektor Sagerer geben den Wunschbaum frei.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fünf Jahre Hochschulprogramm für Geflüchtete an der Universität Bielefeld
Über 1.000 Geflüchtete konnten bisher gefördert werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
“Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities. Re-reading Social Constructions of Gender across the Globe in a Decolonial Perspective”, Routledge 2021
Book Presentation “Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities. Re-reading Social Constructions of Gender across the Globe in a Decolonial Perspective”, Routledge 2021 24 June 2021, 18:00 Heidemarie Winkel (Bielefeld) and Angelika Poferl (Dortmund) Until today, Western, European sociology contributes to the social reality of colonial modernity, and gender knowledge is a paradigmatic example […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020
Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020.
Weiterlesen© ZiF
Framing Global Contestations of Women’s and Gender Rights
LEITUNG: ALEXANDRA SCHEELE (BIELEFELD, GER), JULIA ROTH (BIELEFELD, GER), HEIDEMARIE WINKEL (BIELEFELD, GER) Gleiche Rechte für alle Menschen aller Geschlechter: Das galt lange als ein zwar noch nicht erreichtes, aber unumstrittenes Ziel. Doch diese Einigkeit ist in letzter Zeit brüchig geworden – der Einsatz für Frauen- und Geschlechterrechte wird von unterschiedlichen Seiten als „Gender-Ideologie“ kritisiert. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vielfalt gestalten: Universität Bielefeld erfolgreich im Diversity Audit
Angelika Epple: „Talente bestmöglich entfalten, ohne an den Strukturen zu scheitern“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Right-wing populist gendered mobilization of affect. Examples from Australia and Germany
Radical right-wing parties in Austria and Germany are concerned with a more restrictive migration policy and stir up anti-Muslim resentment in order to win votes. However, these parties moreover aim to transform their countries in an anti-democratic and anti-liberal way. Since the last decade, gender and sexuality relations play a prominent role in this struggle […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Internationale Mobilität ist und bleibt wichtig“
Interview mit Professorin Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, über virtuelle Mobilitätsformen, neue internationale Partner und ein bisschen Fernweh an der Universität.
Weiterlesen© ZiF
Gendering Social Citizenship: The embodied politics of ‘Insistent Presence’
DR. CHRISTOPHER-RASHEEM MCMILLAN (IOWA CITY, USA) IM KONTEXT DER ZiF-FORSCHUNGSGRUPPE WELTWEITE ANFECHTUNGEN VON FRAUEN- UND GESCHLECHTERRECHTEN This talk will examine the embodied connection between citizenship and belonging from queer and black standpoints looking both at the ancient and contemporary world. I posit that the black body and certain queer bodies in contemporary North America are akin to non-citizen […]
Weiterlesen© ZiF
Contestations of Women’s & Gender Rights in Morocco: A Reading from the ‘Center’
Morocco is a context in which secularist and Islamist voices seem irreconcilably opposed in political discourse – at the expense of womens and gender rights. This lecture explores this in three main parts. The first part presents the referent’s take on the overall context in which the contestations of women’s and gender rights in Morocco […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltiger Einsatz für Chancengerechtigkeit und Vielfalt gewürdigt
Universität zum fünften Mal ausgezeichnet. Die Universität verbucht einen weiteren Erfolg, strukturell geschlechtergerechter und vielfältiger zu werden.
Weiterlesen© DIW
Studie: 30 Prozent der Menschen erleben Diskriminierung im Arbeitsleben wegen ihrer sexuellen Orientierung
Eine Studie des DIW Berlin und der Universität Bielefeld untersucht die Arbeitsmarktsituation von homo- und bisexuellen sowie trans-, queer und intersexuellen (LGBTQI*) Menschen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Barrierefreier Weg zum neuen Campus Süd
Zwischen dem Hauptgebäude der Universität (Zahn V) und der Konsequenz ist der neue barrierefreie Weg zur Benutzung freigegeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Was Europa für Forschung, Studium und Arbeit an der Universität bedeutet
Was bedeutet Europa für die Menschen an der Universität? Die Frage beantworten ein Wissenschaftler, eine Mitarbeiterin und eine Studentin der Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
GEORGE FLOYD, CORONA, REZESSION:Warum Trump trotzdem wiedergewählt werden könnte
Von Europa aus, geht der Blick seit einiger Zeit mit Erstaunen und Entsetzen in die USA. Die dortigen Entwicklungen zu verstehen, fällt zunehmend schwer. Wie stellt sich die Lage von innen gesehen dar? Was bewegt die Menschen? Wie ist ihr Alltag, wie sehen sie den anstehenden Wahlkampf? Der ARD-Korrespondent in Washington, Dr. Sebastian Hesse-Kastein beobachtet […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Europäische Regionen jenseits der Metropolen rücken zusammen
Interview mit Professorin Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, zur Bewerbung der Universität als Europäische Hochschule.
Weiterlesen©
Zoom & Speak
Liebe Studierende der Universität Bielefeld, Wir laden euch herzlich zum Zoom&Speak ein! Kommt einfach und profitiert von Spielen und Gesprächen in verschiedenen Sprachen! Mittwoch, 03.Juni 2020 18.00 20.00 Uhr Zoom ID: 523 604 2431 Passwort: 6PZyBc
Weiterlesen© BGHS
Wo geht’s denn hier bitte zur Integration? Über die Arbeit mit Geflüchteten
BGHS-Mitglieder diskutieren ihre Forschungsprojekte mit einem breiten Publikum. “Linie 4” als Name der Vortragsreihe steht symbolisch für die Überbrückung der Entfernung zwischen der Universität Bielefeld und der Stadt Bielefeld durch die Linie 4 der Bielefelder Stadtbahn. Im Fokus der Vortragsreihe Linie 4 – Neues aus der sozialwissenschaftlichen und historischen Forschung steht die Präsentation von Forschungsergebnissen. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gender and the State: Police, LGBT*, Borders and Identity – Theoretical and Pra
Am 16.01 findet eine Podiumsdiskussion und am 17.1 ein Workshop zu dem Thema “Gender and the State: Police, LGBT*, Borders and Identity” statt. An der Schnittstelle der Theorie und Praxis, beschäftigt sich die Podiumsdiskussion im Rahmen eines (deutschsprachigen) Theorie-Praktiker*innenaustausches am 16.01. mit anwendungsorientierten Fragen. Anschließend werden im Rahmen eines 1-tägigen internationalen (englisprachigen) Workshops am 17.1. […]
Weiterlesen