© Digital History @ Universität Bielefeld
Open Space Day (via Zoom): “From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data”
Die Digital Academy lädt erneut zum Austausch über datengestützte Forschung und digitale Arbeitstechniken ein. In diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt, das die Digital Humanities in ihrer ganzen Breite […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Miriam Posner, UCLA: Varieties of Uncertainty: Data and/vs. the Humanities
Can data make room for uncertainty? And if so, what kind? In this talk, Miriam Posner will discuss some humanists’ concerns about the growth of data-driven scholarship. Digital humanists, she […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Alexander Rehding, Harvard: After the Bach Chorales: AI and the View from Music Theory
Google’s interactive Doodle celebrating Bach’s birthday in 2019 by generating chorale harmonizations was met by a collective “harrumph” from the field of music theory. The music theorists’ indignation was unfortunate: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Word – Word im Schreibprozess nutzen
Lerne schnelles Formatieren in Word. Unter Anleitung erstellst du eine wiederverwendbare Vorlage mit Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Seitenzahlen und vielem mehr.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Word – Word im Schreibprozess nutzen
Lerne schnelles Formatieren in Word. Unter Anleitung erstellst du eine wiederverwendbare Vorlage mit Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Seitenzahlen und vielem mehr.
Weiterlesen© Luisa Stodola
Digitale Kompetenz schon im Elternhaus erwerben
Öffentliche Abschlusstagung „In media(s) res – Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand“ des Forschungsprojekts „DigHomE“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Studierende in Praktika betreuen: Geht das auch digital?
Digi-Fellowship 2023 für Bielefelder Projekt zu Innovationspotenzialen digitaler Lehre kommt aus der Klinischen Linguistik.
Weiterlesen© ZiF
Wie digital wollen wir leben?
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) lädt zu Jahreskonferenz ein. Was macht die kluge Technik mit uns? Und wie können wir sie gestalten?
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ukrainische Partner bei digitalem Studium unterstützen
Die Universität unterstützt mehr als 450 Studierende und Lehrende an drei ukrainische Universitäten dabei, ihr Studium digital fortzuführen und ein digitales Lehrangebot aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken
Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / O. Krato
Kommunikation mit Patient*innen digital unterstützt lernen
Beteiligung der Medizinischen Fakultät OWL an NRW-weitem OER Content Projekt eKommMed.nrw.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die „Meine Uni“-App ist da
BIS Anwendungen nun besser mobil nutzbar.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kunsthalle Bielefeld kooperiert mit BRIC
Kunsthalle Bielefeld und BRIC – Bielefeld Research and Innovation Campus – kooperieren künftig im Rahmen gemeinsamer Projekte.
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) […]
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann
Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts
Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bielefeld University Press mit neuem Webauftritt
Wissenschaftsverlag der Universität
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierungskompetenz wird ausgebaut
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Universität Bielefeld mit mehr als vier Millionen Euro.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Paradies oder Fegefeuer?
Wissenschaftler*innen diskutieren auf einer internationalen Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung über Herausforderungen bei der Unterbringung von Geflüchteten.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitale Lehre an der Universität gefördert
„Digi-Fellowship“ des Landes Nordrhein Westfalen in Höhe von 50.000 Euro an Professor Kristian Müller und Dr.-Ing Sebastian Wrede aus der Technischen Fakultät vergeben.
Weiterlesen© Universität Paderborn
Künstliche Intelligenz verstehbar machen – Erklärprozesse gestalten
Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn und Bielefeld erforschen eine neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Virtual Reality in der Pflege
Forschende von Universität und Fachhochschule beschäftigen sich mit der Digitalisierung der Pflegeausbildung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
ZiF-Forschungsgruppe: Flexibilität gleich doppelt
Die aktuelle ZiF-Forschungsgruppe arbeitet wegen der Coronapandemie mittlerweile fast ausschließlich digital miteinander. Die Forschenden widmen sich dabei vor allem der Flexibilität.
Weiterlesen