© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 3. Mai 2022 CHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre. © Universität Bielefeld / M.-D. Müller News / Uni-Leben 2. Mai 2022 Medizinische Fakultät OWL: Erste Lehrpraxen begrüßt Die Hausärzt*innen und Kinderärzt*innen aus den ersten 60 Lehrpraxen erhielten bei der Akkreditierungsveranstaltung am Samstag, 30. April, ihre Urkunden. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. April 2022 Neuberufene Professor*innen der Universität Bielefeld In den letzten Monaten haben 15 Professor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Bielefeld aufgenommen. © Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner Forschung / News 26. April 2022 Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 20. April 2022 Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld / M.-D. Müller News / Uni-Leben 2. Mai 2022 Medizinische Fakultät OWL: Erste Lehrpraxen begrüßt Die Hausärzt*innen und Kinderärzt*innen aus den ersten 60 Lehrpraxen erhielten bei der Akkreditierungsveranstaltung am Samstag, 30. April, ihre Urkunden. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. April 2022 Neuberufene Professor*innen der Universität Bielefeld In den letzten Monaten haben 15 Professor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Bielefeld aufgenommen. © Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner Forschung / News 26. April 2022 Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 20. April 2022 Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 27. April 2022 Neuberufene Professor*innen der Universität Bielefeld In den letzten Monaten haben 15 Professor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Bielefeld aufgenommen. © Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner Forschung / News 26. April 2022 Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 20. April 2022 Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner Forschung / News 26. April 2022 Wechselwirkung von Arzneien in der Leber sichtbar machen Neues EU-Projekt entwickelt ein Mikro-Leberkultursystem und die passende Bildgebung. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Huser von der Fakultät für Physik. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 20. April 2022 Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 20. April 2022 Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 19. April 2022 Digitale Kompetenzen von Studierenden in der Lehre stärken Lehrprojekte der Universität mit digi-Fellowships ausgezeichnet. © Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Campus / Forschung / News 14. April 2022 Fossile Rohstoffe durch Enzymnachbau energiesparender nutzen Die Förderung für neue DFG-Forschungsgruppe ist unter Bielefelder Leitung. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 13. April 2022 Humboldt-Professor Yaochu Jin hält Antrittsvorlesung Der Informatiker erklärt, wie sich die die menschliche Intelligenz aus einer evolutionären Entwicklungsperspektive verstehen und nachahmen lässt. © Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Stefan Schwendtner Menschen / News 13. April 2022 Soziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/J. Boerckel Forschung / News 12. April 2022 Künstliche Intelligenz nachhaltig machen Land Nordrhein-Westfalen fördert Forschungsnetzwerk SAIL © Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universitätsarchiv Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. April 2022 Girls’ und Boys’ Day an der Universität Anlässlich des Girls‘ & Boys‘ Day am 28. April gibt es an der Universität Bielefeld Angebote verschiedener Fakultäten und Einheiten. © Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Stefan Sättele Campus / Kultur / News 4. April 2022 Countdown für das Campus Festival Bielefeld Am 16. Juni steigt nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder das Campus Festival Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 4. April 2022 Das Sommersemester beginnt an der Universität Rückkehr zum Präsenzstudium, Maskenpflicht gilt weiterhin © Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Forschung / News / Uni-Leben 1. April 2022 Forum Offene Wissenschaft zur Europäischen Union Vortragsreihe befasst sich mit der Frage, welche Zukunft die EU zwischen Russland, China und den USA hat. © Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Antoine-Rault/unsplash.com Forschung / News 31. März 2022 Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. © WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© WWU/Lukas Schrader Forschung / News 30. März 2022 „Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“ Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 30. März 2022 Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor. © Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Foto li.: Universität Bielefeld/M. Brockhoff, Foto re.: Universität Bielefeld /M.-D. Müller Forschung / News 29. März 2022 Fossile Rohstoffe effizienter nutzen Studie weist Effekt von synthetischem Enyzm nach. Künftige DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an. © Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/S. Jonek Forschung / News 24. März 2022 Universität Bielefeld kooperiert mit Max Rubner-Institut Zusammenarbeit mit Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel © Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld/M. Adamski Forschung / Menschen / News 23. März 2022 „Müssen wissen, wo sich noch Gewaltszenarien anbahnen“ Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick plädiert für eine neue europäische Friedensarchitektur. © Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Campus / News 23. März 2022 Stellungnahme zu Bericht des Recherchekollektivs OWL Stellungnahme der Universität zur Berichterstattung des Recherche Kollektivs OWL © Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Campus / News / Uni-Leben 22. März 2022 Uni-Sporthalle wird zur Notunterkunft für Geflüchtete Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine © Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© Universität Bielefeld Campus / News 21. März 2022 OWL vernetzt sich mit dem Silicon Valley Campus OWL ist Hauptunterstützer des neuen Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in San Francisco. © TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»
© TH OWL Campus / Menschen / News 18. März 2022 Staatssekretär Günnewig informiert sich in OWL Das Programm Talentscouting der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe ermöglicht jungen, motivierten Menschen gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen und Bildungsstand der Eltern. Seitennavigation«‹Seite 26Seite 27Aktuelle Seite 28Seite 29Seite 30›»