© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Campus / News 22. September 2021 Universität Bielefeld eröffnet neues Hörsaalgebäude Auf rund 940 Quadratmetern Hauptnutzfläche bieten ein großer Hörsaal und drei Seminarräume Platz für insgesamt etwa 800 Studierende. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 21. September 2021 „Kolleg*innen vertrauen ihm und schätzen seine Verbindlichkeit“ Interview mit Rektor Professor Dr.-Ing Gerhard Sagerer zur Verabschiedung von Professor Dr. Martin Egelhaaf als Prorektor für Forschung und Forschungstransfer. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. September 2021 Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld zeigen in einer Studie, wie sich dreidimensionale topologische Isolatoren aus Nanopartikeln aufbauen lassen. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2021 Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19. © Universität Bielefeld Campus / News 17. September 2021 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der ... Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern. © Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / News 21. September 2021 „Kolleg*innen vertrauen ihm und schätzen seine Verbindlichkeit“ Interview mit Rektor Professor Dr.-Ing Gerhard Sagerer zur Verabschiedung von Professor Dr. Martin Egelhaaf als Prorektor für Forschung und Forschungstransfer. © Universität Bielefeld Forschung / News 21. September 2021 Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld zeigen in einer Studie, wie sich dreidimensionale topologische Isolatoren aus Nanopartikeln aufbauen lassen. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2021 Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19. © Universität Bielefeld Campus / News 17. September 2021 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der ... Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern. © Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 21. September 2021 Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld zeigen in einer Studie, wie sich dreidimensionale topologische Isolatoren aus Nanopartikeln aufbauen lassen. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2021 Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19. © Universität Bielefeld Campus / News 17. September 2021 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der ... Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern. © Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2021 Stigmatisierung verhindert Lehren aus der HIV-Pandemie Bielefelder Forschende betrachten in „Science“ die Folgen für Covid-19. © Universität Bielefeld Campus / News 17. September 2021 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der ... Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern. © Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / News 17. September 2021 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld erneut in der ... Ranking vergleicht wie Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern aufgestellt sind und sich verändern. © Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / News 15. September 2021 Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren Multifunktionsgeräte werden zum Wintersemester eingestellt © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 15. September 2021 24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 13. September 2021 Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und des British Antarctic Survey haben für eine Studie zu Napfschnecken kooperiert. Ihr Forschungsartikel ist im Forschungsjournal Science Advances erschienen. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News / Uni-Leben 8. September 2021 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2020 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 15 Doktorand*innen aus. © Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universitätsgesellschaft Bielefeld/S. Sättele Forschung / Menschen / News 8. September 2021 Jörg Schwarzbich Inventor Award für neue Methode zur Herstel... Auszeichnung geht an zwei Biotechnologen der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 7. September 2021 THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den weltweit besten... Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat sein World University Ranking 2022 veröffentlicht. Die Universität Bielefeld belegt Platz 166. © Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / News 3. September 2021 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Erstmals wurden Drohnen eingesetzt, um Strömung und Suchflüge aufzuzeichnen. © Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 30. August 2021 Neue Verbünde erforschen Individualisierung und Radioastrono... Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert innovative Forschung der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grot... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 25. August 2021 Universität trauert um Professor Thomas Welskopp Bekannter Vertreter der Bielefelder Sozialgeschichte verstorben. © Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 25. August 2021 Flexibles Verhalten bei Menschen, Tieren und Maschinen Die Abschlusstagung der internationalen ZiF-Forschungsgruppe zu Situationsmodellen findet vom 31. August bis zum 3. September statt. © Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 16. August 2021 Rassismus bremst den Prozess der Integration Forschende der Universität Bielefeld veröffentlichen neue Daten der Langzeitstudie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich). © Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Campus / News 9. August 2021 Jetzt bewerben für das Schüler*innen-Studium Informationsveranstaltung zu „Studieren ab 15“ am 20. August. © Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Menschen / News 6. August 2021 Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer gestorben Die Universität Bielefeld trauert um Professor emeritus Karl-Heinz Bohrer. Der Literaturexperte und Autor starb am 4. August im Alter von 88 Jahren in London. © Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld/N. Frese Forschung / News 2. August 2021 DataLab Corona bündelt universitätsweite Expertise zum Virus Forschende bauen Netzwerk am Bielefeld Center for Data Science auf. © Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 29. Juli 2021 Wenn komplexe Systeme sich selbst zerstören Internationaler Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung. © Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Sarah Jonek Campus / Forschung / News 28. Juli 2021 Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert Rail... Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro © Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 23. Juli 2021 Corona: Wohnungslose Menschen stecken sich schnell an In Notunterkünften für wohnungslose Menschen zeigt sich ein hohes Risiko für eine Ansteckung mit Corona. Das zeigen Bielefelder Epidemiolog*innen in einer neuen Studie. © Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»
© Universität Bielefeld Forschung / News 19. Juli 2021 Wie intelligente Assistenz Auszubildende unterstützen kann Das Institut CoR-Lab koordiniert das neue Projekt iAtA des Spitzenclusters it’s OWL. Seitennavigation«‹Seite 28Seite 29Aktuelle Seite 30Seite 31Seite 32›»