
Das Nachhaltige Semester
Das Sommersemester steht im Zeichen der Nachhaltigkeit mit Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden.
mehrSpannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld
Zwei Bielefelder Forscherinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai.
mehr
MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern
Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an.
mehr
“Ein Programm für ein bisschen akademische Normalität”
Interview mit Professorin Olena Tupakhina aus Zaporizhzhia (Ukraine) zur Kooperation mit der Universität Bielefeld.
mehrUniversität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar
Schließung vom 23. Dezember abends bis 2. Januar morgens. Im Anschluss an die Weihnachtsschließung wird zusätzlich Energie gespart.
mehrErstmals „Engagiert studiert“ Preis vergeben
ROCK YOUR LIFE! Bielefeld e.V. gewinnen Preis für studentisches Engagement der Universität Bielefeld.
mehr
Verstehen, wie Gesellschaften Unwägbarkeit meisterten
Historiker*innen tragen mit digitalen Methoden dazu bei, einen neuen Blick auf den Umgang mit Unsicherheit zu werfen.
mehr„Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“
Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein.
mehrGeflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus
Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem.
mehr
„Russland hat seine wirtschaftliche Zukunft verspielt“
Juniorprof. Dr. Julian Hinz im Interview über den Einsatz und die Wirksamkeit von Sanktionen im Ukraine-Krieg.
mehrIn Kriegszeiten aus ukrainischer Geschichte lernen
Geschichtswissenschaftler Dr. Yaroslav Zhuravlov über sein Leben als ukrainischer Wissenschaftler in Deutschland.
mehrDie Uni ist Heimat
Ahin Hassaf ist aus Syrien geflohen. Nun studiert sie an der Universität Bielefeld. Über einen Neustart samt überraschender Entscheidung, und ein Stipendium, das vieles erleichtert.
mehr
„Putin und Kyrill profitieren beidseitig von Legitimation”
Interview mit Dr. Leif Seibert zur Rolle der Religionen im Ukraine-Krieg.
mehrZwei Jahrzehnte Institut für Weltgesellschaft
Forschende tagen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
mehrCHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet
Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre.
mehrSoziologie-Preis für Lebenswerk geht an Hans Joas
Ehrung bei Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld
mehr„Individuelle Unterschiede auch in einem Ameisenstaat“
Prof’in Barbara Caspers und Prof. Jürgen Gadau im Interview über die Stärken und Ziele des JICE-Forschungsverbundes.
mehrNeue Methode für bessere Analyse von Virengenomen
Der Bioinformatiker Prof. Dr. Alexander Schönhuth und sein Team stellen einen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor.
mehrJetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben
Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr.
mehrForschende diskutieren über „Polarisierte Welten“
Deutsche Gesellschaft für Soziologie richtet ihren 41. Kongress aus
mehr
Artenschutz: Mit Web-App Daten zu Feuersalamandern sammeln
Neues Projekt mit Bürger*innen-Beteiligung – Workshop am 5. März
mehrTarnung oder Kommunikation: Wozu Vögel ihren Geruch nutzen
Biolog*innen untersuchten, wozu Veränderungen des Bürzelöls dienen.
mehrDigital Clinician Scientists im Portrait
Mit dem Digital Clinician Scientist Programm unterstützt die Universität promovierte und ambitionierte Mediziner*innen mit Interesse an einer akademischen Karriere innerhalb der digitalen Medizin.
mehrAlumni im Interview mit Wiebke Esdar
Wiebke Esdar hat 2010 ihr Psychologiestudium an der Uni Bielefeld mit Diplom abgeschlossen. Heute ist sie Bundestagsabgeordnete und engagiert sich in der Wissenschaftspolitik.
mehr