© Universität Bielefeld
IREC – Industrial Relations in Europe Conference 2019
Organizers: Rebecca Gumbrell-McCormick (London), Richard Hyman (London), Ursula Mense-Petermann (Bielefeld) Today’s globalized capitalism is not only characterized by mobile capital, global value chains, and a global financial system, but more and more also by cross-border labour mobility and emergent transnational labour markets. Transnational labour markets can be observed for labour at all different skill levels: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Interdisziplinäres Netzwerk erforscht Asiens Rolle in der Welt
Am 5. und 6. September diskutieren Forschende des internationalen Netzwerkes “Shaping Asia” im ZiF neue Perspektiven für die Asienforschung.
Weiterlesen© CITEC/Universität Bielefeld
CITEC unterstützt Forschung zu Querschnittslähmung
Das Projekt “Psink” baut mit Ergebnissen bisheriger Studien eine Datenbank auf, die Wissen aus der Grundlagenforschung strukturiert abspeichert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services
In the forthcoming decade, smart products and services will transform both markets and companies. This development brings about various managerial challenges. The Conference on “Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS)” aims at providing an interdisciplinary research platform for scrutinizing respective managerial issues related to the management of smart products and services. To this […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie smarte Produkte Unternehmen herausfordern
Die Konferenz “Challenges in Managing Smart Products and Services” beschäftigt sich am 22. und 23. August erstmalig mit dem Management intelligenter Produkte.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Werkstätten in Bewegung gebracht
Projekt zu Gesundheitsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Aus dem Leben des Mäusebussards
Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ein Blick auf die Entstehung des Universums
Forschende der Universität Bielefeld haben zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie ein neues Teleskop untersucht.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / S. Sättele
Medizinische Fakultät OWL: Kooperationsvertrag mit drei Krankenhäusern unterzeichnet
Medizinische Fakultät startet im neu eröffneten Innovationszentrum Campus Bielefeld (ICB).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Forschende ziehen Bilanz: Das Soziale im globalen Süden
Die ZiF-Forschungsgruppe “Understanding Southern Welfare” beschäftigt sich mit Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika. Ihre Ergebnisse diskutiert sie nun auf einer Abschlusstagung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
NRW stärkt Kooperation von Fachhochschule, Universität und Industrie
Mit rund drei Millionen Euro wird das neu eingerichtete “Centrum für interdisziplinäre Materialforschung und Technologieentwicklung” gefördert. Universität und FH Bielefeld erhielten heute den Zuwendungsbescheid.
Weiterlesen© Official White House Photo by Pete Souza
Kubas antikoloniale Internationale – Die Trikontinentale Konferenz 1966
Insgesamt 512 Delegierte aus 82 Ländern trafen zu Neujahr 1966 in Havanna ein, um neben dem 7. Jahrestag der kubanischen Revolution den Austausch der dekolonisierten Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu zelebrieren. Dabei sollten Strategien gegen andauernde koloniale Strukturen und Benachteiligungen der sogenannten „Dritten Welt“ im internationalen System entwickelt werden. Der Vortrag gibt Einblicke in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eva Illouz (Niklas-Luhmann-Visiting Professor 2019): What is Capitalist Subjectivity?
Professor Eva Illouz is Niklas-Luhmann-Visiting Professor 2019. Since 2006 Eva Illouz holds a professorship at the Department of Sociology and Anthropology at Hebrew University in Jerusalem (https://en.sociology.huji.ac.il/people/eva-illouz). Eva Illouz has expertise in many research fields, including literature, sociology, anthropology, communications and the sociology of capitalism. One of her reserach topics is the effects of capitalism […]
Weiterlesen© Krankenhaus Mara
Wie medizinische Zentren Menschen mit Behinderung versorgen
Wie arbeiten Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung? Das erforschen die Universität Bielefeld, das Krankenhaus Mara und das Diakovere Annastift in einem gemeinsamen Projekt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierung in der Schule fördern
Auf dem Weg zur Schule 4.0: Zwölf Universitäten und Hochschulen – darunter die Universität Bielefeld – haben sich zum Verbund “ComeIn” zusammengeschlossen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Aktionswochen ohne Vorurteile – “Kritisches Weißsein – rassistische Verflechtungen und Privilegien?!”
Prof. Dr. Heidemarie Winkel, Fakultät für Soziologie; Prof. Dr. Julia Roth, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit einer kritischen Perspektive auf „Weißsein“ und Rassismus. Die Sprecherinnen werden in kurzen Vorträgen das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und u.a. dabei eine Einführung in die Begriffswelt des Rassismus geben und […]
Weiterlesen© Official White House Photo by Pete Souza
Erika Mann – Eine intellektuelle Nomadin?
„Wäre ein Krieg, der kommen könnte, unser Privatdreck? Ist die Not, sind die Irrtümer und die Verbrechen, die auf der Welt geschehen, unser Privatdreck?“ So äußerte sich Erika Mann 1934. Sie war das Allroundtalent der Familie Mann: Schriftstellerin, Journalistin, Kinderbuchautorin, Schauspielerin und politische Rednerin. Politisch motivierte sprachliche Gegengewalt betrieb sie erst nach dem Machtantritt der […]
Weiterlesen© Carole und Denis Favre-Bonvin
Wie Klimawandel die Vielfalt des Murmeltiers beeinflusst
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die genetische Diversität? Das hat ein internationales Forschungsteam mit Bielefelder Beteiligung jetzt am Beispiel des Alpenmurmeltiers untersucht.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierte Gesundheit erforschen
Digitale Technologien werden im Gesundheitswesen wichtiger. Wie sie entwickelt und angewendet werden, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am neu gegründeten „Centre for ePublic Health Research“.
Weiterlesen©
Physik am Samstag
Prof. Dr. Walter Pfeiffer stellt den wissenschaftlichen Hintergrund des im letzten Jahr verliehenen Physiknobelpreises vor. Mit Experimenten im Hörsaal und Labor wird gezeigt, wie sich Licht als hochfelxibles Wekzeug in unterschiedlichsten Anwendungen nutzen lässt. Es gibt ein Quiz mit Preisen und die Möglichkeit für eine Laborbesichtigung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/CITEC
CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open
Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
BMBF-Forschungsprojekt untersucht digitale Lernumgebungen von Schülerinnen und Schülern
Gemeinsames Forschungsteam der Universitäten Bielefeld und Paderborn mit neuem Projekt.
Weiterlesen© Foto: Universität Bielefeld
Globalising World: Chancen und Herausforderungen globaler Welten
In der Veranstaltungsreihe Transcending Boundaries. Impulse zu den Forschungswelten der Universität Bielefeld wird das breit aufgestellte Forschungsprofil der Universität Bielefeld in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften präsentiert und diskutiert. Neben den vier Forschungswelten – Globalising World, Material World, Mathematical World und Socio-Technical World – gehören dazu an der Universität Bielefeld auch die schulbezogene Forschung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld, MFO
Die Personalnachrichten der Universität
Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen.
Weiterlesen