© privat
Fast 5 Millionen Euro für Zukunftsthema Unsicherheit
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Bielefelder Graduiertenkolleg.
Weiterlesen© Universität Paderborn: Tanja Dittmann
Startschuss für KI-Forschungsprojekt SAIL gefallen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Mit einer Kick-off-Veranstaltung fiel im März der offizielle Startschuss für das Forschungsnetzwerk SAIL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Stille Pandemie“: Ungleichheit und Geschlechtspezifika
Forschende der Universität Bielefeld und der Torrens University Australia in Adelaide untersuchen, inwiefern soziale Ungleichheit und geschlechtsspezifische Aspekte bei den Maßnahmen zur Bekämpfung von antimikrobieller Resistenz (AMR) in Deutschland und Australien berücksichtigt werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Über Schmerzen sprechen
Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen tauschen sich am 5. und 6. Mai am ZiF der Universität Bielefeld über ihre Forschung zum Thema Sprache und Schmerz aus.
Weiterlesen© Universität Bremen
Der zögernde Roboter
Können Menschen den Angaben eines Roboters besser folgen, wenn er Sprechpausen macht oder Fülllaute produziert?
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie KI unser Denken über Musik verändert
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe befasst sich im April und Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld damit, wie KI unser Denken über Musik verändert.
Weiterlesen© TRR 318
Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?
Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“.
Weiterlesen© Stefan Sättele
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2022
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) verleiht am 18. April die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Bethel/Thomas Richter und Klinikum Lippe/Christian Ritterbach
Ärztinnen von Medizinischer Fakultät OWL gefördert
Die Medizinische Fakultät OWL fördert mit den „Female Clinican Scientist Fellowships“ die Wissenschaftskarrieren von drei promovierten Ärztinnen des Universitätsklinikums OWL.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Philipp Ottendoerfer
„Nationalliteratur ist eine Konstruktion mit Tradition“
Wie beeinflussen sich Nationalliteratur und historischer Wandel? Drei Fragen an Professorin Dr. Berenike Herrmann.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Ko-Konstruktion von Verständnis hilft Mensch und Roboter
Drei Forschende dazu, was es braucht, damit Roboter in verschiedenen Situationen optimal auf Menschen eingehen können.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer
Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier/ Sarah Jonek
Interdisziplinärer Austausch zur Individualisierung
Prof’in Angela Schwering und Prof’in Meike Wittmann im Interview zum interdisziplinären Individualisation Symposium des JICE, des Verbundprojekts InChangE und des SFB-TRR 212 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte
Neues Großprojekt von sieben Universitäten und einem Institut startet. Verbund wird vom Bund mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten?
Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Weiterlesen© Stefan Sättele
„Solidarität mit Ukraine für Polen existenziell wichtig”
Historikerin Prof’in Dr. Kornelia Kończal über die Rolle Polens im Ukraine-Krieg.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller/Michael Adamski
Können Effizienz und Evidenz die Welt retten?
Die Bedeutung philanthropischer Organisationen in der Weltpolitik wird vom 27. bis 29. März bei einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) thematisiert.
Weiterlesen© Arne Sattler
Ungewissheit im digitalen Zeitalter
Der Psychologe und Risikoforscher Professor Dr. Gerd Gigerenzer war mit einem Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk in Bielefeld zu Gast. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen.
Weiterlesen© Sarah Jonek
„Vergleichspraktiken in der Kommunikation hinterfragen“
Mit der Rolle der Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden befasst sich derzeit die Changing Academy.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Adamski
Universität richtet Weltkongress Verhaltensforschung aus
An der Universität Bielefeld werden in diesem Sommer internationale Wissenschaftler*innen und Studierende auf der weltweit größten Konferenz für Verhaltensforschung, der Behaviour 2023, zusammenkommen. Rund 1.000 Gäste werden vom 14. bis 20. August an der Universität erwartet.
Weiterlesen© Jan Grüne/LMU
„Entscheidungen sind Versuche, die Zukunft zu binden“
Der Soziologe Armin Nassehi hielt im Dezember einen Vortrag in der Reihe Uncertainty-Talk an der Universität Bielefeld. Die Aufzeichnung ist jetzt online zu sehen.
Weiterlesen© Michael Adamski
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung gestartet
Welche Ursachen und Strukturen stecken hinter dem Phänomen? Der neue Verbund „Wi-REX“ bündelt künftig Antworten auf diese Fragen und macht sie öffentlich zugänglich.
Weiterlesen© Claudia Kirschtein
Digitale Medien: Kinder profitieren von elterlicher Hilfe
Expert*innen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) stellen Studienergebnisse vor.
Weiterlesen© Philipp Ottendörfer
„Alte politische Gewissheiten sind überholt“
Politikwissenschaftler Dr. Thomas Müller über das Narrativ vom Ukraine-Krieg als Zeitenwende.
Weiterlesen