© Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung
Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf
Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Felicitas Hillmann, Berlin / Andreas Wannenmacher, Bielefeld: Was muss die Stadt der Zukunft können und wozu brauchen wir Urbanität?
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Silke Steets, Erlangen-Nürnberg /Wolfgang Sonne, Dortmund : Architektur und das Besondere der Stadt: Zur sozialen und ästhetischen Konstruktion städtischer Räume
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Katharina Bayer, Wien / Hans-Georg Lippert, Dresden: Together! Co-Living und partizipative Stadt – Gemeinsam und nachhaltig Stadt entwickeln
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tom Friedrich, Berlin / Arnold Bartetzky, Leipzig: KONTEXT – Chancen der bestehenden Stadt
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mobiles Impfangebot auf dem Campus Bielefeld
Mobiles Impfangebot von Universität, Fachhochschule und Stadt Bielefeld
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„meinSiggi“-Leihräder: 60 Freiminuten für alle Beschäftigten
Die Beschäftigten der Universität können seit dem 1. Juli die „meinSiggi“-Leihräder für 60 Minuten pro Fahrt kostenlos zu nutzen. Zudem profitieren sie von einem vergünstigten Nachttarif.
Weiterlesen© BRIC
Think Tank für OWL als Katalysator für Forschungskooperationen
Universität und Fachhochschule Bielefeld erhalten Förderung für Aufbau einer Denkfabrik auf dem Campus Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Adamski, Arminia Bielefeld
Herzlichen Glückwunsch an Aufsteiger Arminia Bielefeld
Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer gratuliert Arminia Bielefeld zum Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fahrradverleihsystem „FlowBie Siggi“ startet in Bielefeld
moBiel hat zusammen mit der Stadt und der Universität im Rahmen der Mobilitätsstrategie ein öffentliches Fahrradverleihsystem für Bielefeld ins Leben gerufen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Premiere des Theaterstücks Spin verlegt
Die für den 6. September geplante Premiere des Theaterstücks Spin sowie die Vorstellung am 11. September können nicht stattfinden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Theaterstück Spin anlässlich des Universitätsjubiläums
Universität, Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld verbindet lange Kooperation.
Weiterlesen© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen
Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte
Im Jahr 2019 feiert die Universität Bielefeld ein besonderes Jubiläum: Sie wird 50 Jahre alt.
Weiterlesen