Physik

Forschung / Menschen / News

Wenn Licht in der Nanowelt weder „an“ noch „aus“ ist

Wenn man den Raum für das Licht auf wenige Nanometer zusammenschrumpft, dominieren quantenmechanische Effekte und es ist unklar, ob sich darin Licht befindet oder nicht. Beides kann gleichzeitig der Fall sein, wie Forschende der Universität Bielefeld und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Magazin Nature Physics zeigen.

Weiterlesen

Physik am Samstag

Die Fakultät für Physik lädt alle Interessierten dazu ein, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Physik am Samstag“ einen Einblick in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften zu bekommen. Beim öffentlichen Vortrag am 18.03.2023 […]

Weiterlesen

Physik am Samstag

Die Fakultät für Physik lädt alle Interessierten dazu ein, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Physik am Samstag“ einen Einblick in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften zu bekommen.  Beim öffentlichen Vortrag am 23.01.2023 […]

Weiterlesen

BGTS Colloquium

Speaker: Prof. Xin Guo (UC Berkeley) Title: Generative Adversarial Networks (GANs): an analytical perspective Abstract: Generative Adversarial Networks (Gans) have attracted intense interest lately in computer vision, image generation, and […]

Weiterlesen
Campus / Menschen / News

Personalnachrichten aus der Universität

• Landespreis „Sportwissenschaft Nordrhein-Westfalen 2022“ für Professor em. Dietrich Kurz
• Leonard Bohnenkämper erhält ILW-Förderpreis für beste Masterarbeit
• Professor Dr. Sören Schlichting mit der Zimányi-Medaille ausgezeichnet

Weiterlesen

BGTS Colloquium mit Prof’in Dr. Viola Priesemann

Speaker: Prof’in Dr. Viola Priesemann Titel: Network dynamics, learning and self-organization: from neural information flow to COVID-19 Abstract: Spreading dynamics is ubiquitous: activity spreads in neural networks, news and fake […]

Weiterlesen