© Universität Bielefeld
Wie kann die Wissenschaft die Politik besser beraten?
Die neue ZiF-Forschungsgruppe befasst sich mit evidenzbasierter Politikgestaltung. Auf der Auftakttagung geht es um die Fehlinterpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Evidence-based benevolence? The role of philanthropic organizations in global public policies
Convenors: Alexandra Kaasch (Bielefeld), Marc Mölders (Bielefeld), Evelyn Moser (Bonn), Oliver Razum (Bielefeld), Holger Straßheim (Bielefeld) In the past two decades, the philanthropy sector has been subject to broad transformations. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
(Mis-)Interpretation of Scientific Evidence
Convenors: Anne Schwenkenbecher (Murdoch U, AUS), Remco Heesen (U Western Australia, AUS), Chad Hewitt (Lincoln U, NZ) How well do masks protect against infection? When is vaccination safe? What is […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jahresempfang mit Preisverleihungen
Professor Heinz Handels spricht in seinem Festvortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin.
Weiterlesen© Philipp Ottendörfer
Symposium zum Gedenken an Historiker Thomas Welskopp
Zum Gedenken an den verstorbenen Historiker Professor Dr. Thomas Welskopp richtet die Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie am 13. und 14. Oktober eine wissenschaftliche Tagung aus.
Weiterlesen© ZiF
Smarte neue Welt: Wie digital wollen wir leben?
ZiF-Jahreskonferenz 2022 „Technik ist weder gut noch böse; noch ist sie neutral.“ (Melvin Kranzberg 1986). Künstliche Intelligenz, Algorithmen und digitale Daten prägen unsere Gegenwart und dominieren unseren Alltag auch ganz […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022)
The International Conference on Engaging Ethics and Epistemology in Science (EES 2022) will take place on 29-30 September 2022 at Leibnizhaus, Hannover, Germany. It is organised by the DFG-Graduiertenkolleg 2073, […]
Weiterlesen© Sparkassen-Stiftung/Jörn Weber
Wissenschaftspreis für Professorin Bettina Schöne-Seifert
Das Thema Medizinethik ist während der Pandemie wieder stärker in den Fokus gerückt. Professorin Dr. med. Bettina Schöne-Seifert ist eine Pionierin der modernen Medizinethik.
Weiterlesen© Stefan Sättele
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2021
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat am 29. Juni die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld verliehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Ein Atomkrieg ist um jeden Preis zu vermeiden“
Prof’in Dr. Véronique Zanetti im Interview über die Frage nach humanitären Interventionen im Ukrainekrieg.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Neue Genderprofessorin,
Vorsitz einer EU-Expert*innengruppe
und Aufnahme in Polnische Akademie der Wissenschaft
© Universität Bielefeld
Wenn die Kaffeemaschine die Kontonummer kennt
Welche ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen bringen smarte Produkte mit sich? Damit befasst sich eine neue internationale Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Integrative Wissensperspektiven
Interesse an neuen Perspektiven und lebhaften Diskussionen? Lust, Wissenschaftsluft zu schnuppern und in einer kleinen Studierendenkonferenz im ZiF einen interdisziplinär angelegten Vortrag zu halten? Am 18. Oktober ist Auftakt der […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Integrative Wissensperspektiven
Interesse an neuen Perspektiven und lebhaften Diskussionen? Lust, Wissenschaftsluft zu schnuppern und in einer kleinen Studierendenkonferenz im ZiF einen interdisziplinär angelegten Vortrag zu halten? Am 18. Oktober ist Auftakt der […]
Weiterlesen© Foto: Universität Bielefeld
Neues BI.research: Individualisierung und Wandel
52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Individualisierung und Wandel: Universitäten Bielefeld und Münster bauen neues Institut auf
Das JICE befasst sich mit der Frage, welche Rolle Individualisierung unter wechselnden Bedingungen spielt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
DFG verlängert Graduiertenkolleg für Wissenschaftsphilosophie
Universität Bielefeld und Leibniz Universität Hannover tragen das Kolleg gemeinsam.
Weiterlesen