© Universität Bielefeld
BI.teach – Tag für die Lehre
Eine hohe Qualität der Lehre ist ein zentrales Anliegen der Universität Bielefeld. Vor diesem Hintergrund hat das Prorektorat für Studium und Lehre 2016 erstmals den BI.teach – Tag für die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Sommersemester beginnt an der Universität
Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität.
Weiterlesen© CC BY-NC-ND 4.0
Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz)- und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung (Stifterverband), planen wir eine interdisziplinäre Online-Tagung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar Spezial: ChatGPT in der Hochschullehre
Impuls: Nadine Lordick, Schreibzentrum der Ruhr Universität Bochum Derzeit wird in allen Medien über das KI-Tool ChatGPT berichtet, das nach Aufforderung in einer Chat-Oberfläche sekundenschnell Fragen beantwortet, Texte generiert und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar Spezial Nachhaltigkeit: Lernend die Welt retten? – Ein Impuls zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Impuls: Marius Albiez, Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), das KAT ist eine Einrichtung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Seit über 10 Jahren wird in Karlsruhe Reallaborforschung betrieben. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Studierende in Praktika betreuen: Geht das auch digital?
Digi-Fellowship 2023 für Bielefelder Projekt zu Innovationspotenzialen digitaler Lehre kommt aus der Klinischen Linguistik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar
Schließung vom 23. Dezember abends bis 2. Januar morgens. Im Anschluss an die Weihnachtsschließung wird zusätzlich Energie gespart.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Neuer Zusammenschluss für geschlechtersensible Medizin
Acht medizinische Fakultäten in Nordrhein-Westfalen haben ein gemeinsames Netzwerk gegründet. Initiiert wurde es von der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hochschulperle für die Universität Bielefeld
In neugestalteten, flexiblen Lernmodulen können Studierende der Medizin im Selbststudium ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und stärken.
Weiterlesen©
Fortbildung Mathematiklehrkräfte Klasse 5-10 „Experimentelle Zugänge zu Termen und Funktionen“
Das Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld bietet im Rahmen des ERASMUS+-Projekts EnLeMaH („Enactive Learning in Mathematics at Home“) eine Lehrerfortbildung an. In drei Workshops sollen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus
Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis
Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende.
Weiterlesen© Fenja Koring
„Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“
Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet
Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jahresempfang mit Preisvergaben und Festvortrag
Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Leistungen und Gleichstellungspreis wurden vergeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Universität Bielefeld eröffnet neues Hörsaalgebäude
Auf rund 940 Quadratmetern Hauptnutzfläche bieten ein großer Hörsaal und drei Seminarräume Platz für insgesamt etwa 800 Studierende.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis
Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/O. Krato
Universität schließt erste Lehrpraxenverträge in Ostwestfalen-Lippe
Für die Ausbildung von Medizinstudierenden hat die Universität Bielefeld Ende Juni erste Verträge mit hausärztlichen Praxen in Ostwestfalen-Lippe unterzeichnet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Die neuen Leitlinien geben zusätzliche Orientierung für redliches Verhalten in Forschung und Lehre“
Neue Regelungen sollen an der Universität faire wissenschaftliche Arbeit stärken. Ein Interview mit Prorektor Prof. Dr. Martin Egelhaaf und Prorektorin Prof’in Dr. Birgit Lütje-Klose.
Weiterlesen