© Universität Bielefeld
Von derDr. Torsten Holstad, Senior Principle, Korn Ferry: Theorie zur Praxis: Evidenzbasierte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften für das obere Management
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Fachhochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Verleihung des Grotemeyer-Preises an Dr. Stefan Hopp
Dr. Stefan Hopp aus der Fakultät für Chemie hat heute, am 22. November, im Rahmen im Rahmen des BI.teach den Karl Peter Grotemeyer-Preis verliehen bekommen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ringvorlesung „Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben
In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum […]
Weiterlesen© © Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Barbara Stollberg-Rilinger, Master Class: Elias’ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre
NEL Master Class, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Elias’ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre. Die Norbert Elias-Lectures lenken den Fokus auf mit Literatur und Kunst, Geschichte und Politik […]
Weiterlesen© Projekt LiGeDi
Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
Literaturgeschichte in der digitalen Lehre Vom 22. bis 24. November 2023 lädt das Projekt „LiGeDi: Literaturgeschichte(n) erarbeiten – Gemeinsam im Digitalen“ zu einer Tagung am Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf ein. Auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar Spezial hybrid: Der KI-Kompetente Lehrende
Impuls: Dr. Carolyn Blume, JProfessorin für digitales Lehren und Lernen, DoKoLL (TU Dortmund) Nach den ersten Schockwellen, die ChatGPT ausgelöst hat, sind erste hochschuldidaktische Konzepte und rechtliche Abwägungen zum universitären […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
LehrBar: (Intersektionale) Geschlechtersensibilität in der Lehre
Impuls: Leonie Schulz (Fakultät für Soziologie, Arbeitsbereich 8 – Geschlechtersoziologie) Obwohl Geschlechtervielfalt nichts Neues, sondern jeglichen Geschlechtskonstruktionen immanent ist, erlangt die Thematik immer mehr Sichtbarkeit. Im Rahmen dieser LehrBar widmen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Michael Adamski
Dr. Stefan Hopp erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis 2023
Die Universität zeichnet den Chemiker für seine hervorragenden Leistungen und sein persönliches Engagement in der Lehre aus.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
BI.teach – Tag für die Lehre
Eine hohe Qualität der Lehre ist ein zentrales Anliegen der Universität Bielefeld. Vor diesem Hintergrund hat das Prorektorat für Studium und Lehre 2016 erstmals den BI.teach – Tag für die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Sommersemester beginnt an der Universität
Rund 1.100 Studierende beginnen im nun gestarteten Sommersemester ein Studium an der Universität.
Weiterlesen© CC BY-NC-ND 4.0
Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz)- und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung (Stifterverband), planen wir eine interdisziplinäre Online-Tagung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Studierende in Praktika betreuen: Geht das auch digital?
Digi-Fellowship 2023 für Bielefelder Projekt zu Innovationspotenzialen digitaler Lehre kommt aus der Klinischen Linguistik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Universität schließt vom 23. Dezember bis 2. Januar
Schließung vom 23. Dezember abends bis 2. Januar morgens. Im Anschluss an die Weihnachtsschließung wird zusätzlich Energie gespart.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Neuer Zusammenschluss für geschlechtersensible Medizin
Acht medizinische Fakultäten in Nordrhein-Westfalen haben ein gemeinsames Netzwerk gegründet. Initiiert wurde es von der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Hochschulperle für die Universität Bielefeld
In neugestalteten, flexiblen Lernmodulen können Studierende der Medizin im Selbststudium ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und stärken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Psychotherapie: Universität baut Studienangebot aus
Noch in diesem Jahr, ab dem Wintersemester 2022/23, beginnen 60 Studierende im neuen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Bis 2025 wird die Zahl dieser jährlichen Studienplätze auf 90 gesteigert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dr. Christina Beckord erhält Karl Peter Grotemeyer-Preis
Preis für hervorragende Lehre geht in diesem Jahr an Soziologie-Lehrende.
Weiterlesen© Fenja Koring
„Lernende wissen am besten, was gut für ihr Lernen ist“
Aus der Reihe Alumni im Interview: Tyll Zybura hat 2017 einen M.A. in British and American Studies an der Universität Bielefeld gemacht. Heute lehrt er hier und setzt sich für Verbesserungen in der Lehre ein.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
CHE-Ranking: Studienfach Psychologie sehr gut bewertet
Erstmals bewerten Studierende auch digitale Elemente in der Lehre.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jahresempfang mit Preisvergaben und Festvortrag
Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Leistungen und Gleichstellungspreis wurden vergeben.
Weiterlesen