© Universität Bielefeld
Making Media Space
Am 04.10. laden wir Sie zum Tag der offenen Türen im Making Media Space des Digital Learning Labs ein. Lernen Sie uns und unsere Services praxisnah kennen, probieren Sie selbst […]
Weiterlesen© Moritz Wehrman
Workshop Operative Images in Algorithmic Environments, October 11-13, 2023 at ZiF Bielefeld and Marta Herford
Operative images are, according to filmmaker Harun Farocki, neither representational nor intended for aesthetic viewing, but part of technical operations. Although they are well-understood to constitute a crucial part of […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Vorkurs (Propädeutikum) Germanistik
Sie haben zum Wintersemester 2023/24 einen Studienplatz für das Fach Germanistik erhalten. Um Ihnen den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs einladen, der vom 11. September 2023 […]
Weiterlesen© TRR 318
KI aus künstlerischer Sicht betrachtet
Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Die Universität Bielefeld und der SFB TRR 318 bieten begleitende Workshops und Vorträge an.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop „Laboratory in the Theory of History“
Der zweitägige internationale Workshop verfolgt das Ziel, die Vorgehensweisen von Historiker*innen von der Beweisführung, Kontextualisierung bis zur Darstellung in Hinblick auf die Zusammenstellung und Funktion einzelner Argumentationsschritte zu untersuchen. Vor […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie KI unser Denken über Musik verändert
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe befasst sich im April und Mai am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld damit, wie KI unser Denken über Musik verändert.
Weiterlesen© TRR 318
Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?
Wissenschaftler*innen des Transregios (TRR) 318 „Erklärbarkeit konstruieren“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden ein zum Workshop „Wie begegnen wir Künstlicher Intelligenz?“.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nachhaltig(er) Lernen – wie geht das?
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in Bezug auf Lernen? Fragen wie diese wollen wir gemeinsam beantworten und Faktoren für nachhaltiges Lernen suchen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erfolgreich durch die nächste/erste Prüfungsphase
Finde heraus, welche Lerntechniken und -strategien dich beim Lernen unterstützen können, um erfolgreich die nächste oder die erste Prüfungsphase zu meistern.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
I‘ve got the POWER(Point) – Aufmerksamkeit mit Präsentationen lenken
Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Hier lernst du z. B., wie du weg von überladenen Stichpunktlisten und hin zu ansprechenden Folien kommst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Präsentationskompetenz – Mache mehr aus deinen Vorträgen
Guten Tag, ich heiße Max Mustermann und Sie alle herzlich willkommen“ … schnarch. Hier probierst du aus, wie du mehr aus deinen Vorträgen herausholen kannst!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreiben im Studienalltag – Mitschriften und Notizen
Brauchbare Notizen statt Zettelchaos – Methoden für effektives Mitschreiben in Veranstaltungen
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Bullet Journal® – Kreativ Ordnung ins Chaos bringen
Selbstorganisation mal anders: Bringe kreative Ordnung in Studium und Alltag mit der Bullet Journal® Methode
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lesestrategien zum Erfassen schwieriger Texte
In diesem Workshop werden wir dir Lesestrategien an die Hand geben, die es dir ermöglichen schwierige Fachtexte zu verstehen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rechtschreibtraining (aus der Reihe „Peer Learning meets Schreiblabor“)
Komma oder kein Komma? – Das wird keine Frage mehr für dich sein! Wir besprechen und üben die wichtigsten deutschen Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit dem richtigen Zeitplan zur fertigen Hausarbeit
Und plötzlich war keine Zeit mehr! – Damit dir das nicht passiert zeigen wir dir, wie du einen Zeitplan erstellen und am Ende stressfrei abgeben kannst.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Methodenhilfe: Thema und Fragestellung eingrenzen
Den Kopf voller Ideen, aber noch kein Thema für die nächste Schreibarbeit? Hier bekommst du Tipps, wie dir das gelingen kann!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Argumentieren in wissenschaftlichen Texten
Lerne die Grundlagen wissenschaftlichen Argumentierens kennen und nutze sie für deine nächste Hausarbeit
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Schreibfluss statt Schreibfrust – Im Schreiben bleiben
Es ist völlig normal, dass der Schreibprozess mal ins Stocken gerät – hier lernst du Methoden kennen, die dir helfen trotzdem im Schreiben zu bleiben
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Über mein Schrei(b)projekt reflektieren
Schreibblockade? Denkblockade? Motivationsblockade? Nutze das Feedback deiner Kommiliton*innen, um in deinen (Modul-) Abschlussarbeiten weiterzukommen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Schreibmethoden für Hausarbeiten & Co. nutzen
„Es war einmal eine Hausarbeit, die einfach nicht fertig werden wollte…“ – Ergänze deinen Schreibprozess mit kreativen Schreibmethoden
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die letzten Schritte – Hausarbeiten überarbeiten
Der letzte Schliff für deine Hausarbeit – Abgabe bereit!
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Word – Word im Schreibprozess nutzen
Lerne schnelles Formatieren in Word. Unter Anleitung erstellst du eine wiederverwendbare Vorlage mit Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Seitenzahlen und vielem mehr.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
How to Word – Word im Schreibprozess nutzen
Lerne schnelles Formatieren in Word. Unter Anleitung erstellst du eine wiederverwendbare Vorlage mit Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Seitenzahlen und vielem mehr.
Weiterlesen