© Universität Bielefeld
Interdisciplinary Workshop“Women’s History and Women’s Studies Today”
9:30-10:30 am Sonya Michel, Professor Emerita of History, American Studies and Women’s Studies, University of Maryland, USA „Globalizing Gender: Women’s History and Women’s Studies Today“ 10:30 Coffee break 10:45-12 am Jana Hoffmann, History Department, University of Bielefeld „The Sexualization of Religion – Discourses on Sexuality, Family and Gender in the Methodist Church, 1950-1990“ Oleksandra Tarkhanova, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Gender and the State: Police, LGBT*, Borders and Identity – Theoretical and Pra
Am 16.01 findet eine Podiumsdiskussion und am 17.1 ein Workshop zu dem Thema „Gender and the State: Police, LGBT*, Borders and Identity“ statt. An der Schnittstelle der Theorie und Praxis, beschäftigt sich die Podiumsdiskussion im Rahmen eines (deutschsprachigen) Theorie-Praktiker*innenaustausches am 16.01. mit anwendungsorientierten Fragen. Anschließend werden im Rahmen eines 1-tägigen internationalen (englisprachigen) Workshops am 17.1. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
3. Sport.IT-Tag
Der Sport.IT-Tag ist eine Veranstaltung VON Studierende der Universität Bielefeld FÜR Studierende und sportbegeisterte Interessenten. Externe Referenten geben UNS einen Einblick in interessante Themengebiete. Vormittags habt IHR als Teilnehmer die Möglichkeit in Workshops aktiv zu werden. Für die Teilnahme an den Workshops benötigt IHR Tickets, welche IHR bei UNS erwerben könnt. Nachmittags werden UNS die Referenten […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Englisch-Bewerbungsworkshop für Auslandspraktika
Bewerbungsschreiben und Lebenslauf auf Englisch formulieren, persönliches Interview auf Englisch trainieren
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prepare to Startup
Findet im ersten Teil heraus, was euch antreibt und wie ihr euer Wissen, eure Fähigkeiten und Eigenschaften für eine erste Gründungsidee nutzen könnt. Im zweiten Teil schärft ihr eure erste Geschäftsidee und gießt sie in eine konkrete Form, sodass ihr am Ende der beiden Workshops ein Businessmodell vorweisen könnt. Die Workshops richten sich an Gründungsinteressierte, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Prepare to Startup
Findet im ersten Teil heraus, was euch antreibt und wie ihr euer Wissen, eure Fähigkeiten und Eigenschaften für eine erste Gründungsidee nutzen könnt. Im zweiten Teil schärft ihr eure erste Geschäftsidee und gießt sie in eine konkrete Form, sodass ihr am Ende der beiden Workshops ein Businessmodell vorweisen könnt. Die Workshops richten sich an Gründungsinteressierte, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Publizieren für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Der Workshop-Tag richtet sich an Masterstudierende, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Lehrende an Uni und FH. Es werden über den Tag verteilt vier Mini-Workshops angeboten zu Fragestellungen wie: das Finden des richtigen Publikationsorgans, den Umgang mit Open-Access-Mandaten von Drittmittelgebern, unterschiedliche Optionen des Open-Access-Publizierens und die optimale Sichtbarkeit für die eigene Forschungspublikation. Wir freuen uns auf Diskussionen, […]
Weiterlesen©
Hausarbeiten schreiben
Ziel dieses zweitägigen Workshops ist es, einen Überblick über die verschiedenen Planungs- und Anfertigungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit zu bekommen und hierzu exemplarisch einige hilfreiche Vorgehensweisen einzuüben. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie finde ich ein Thema für meine Arbeit und wie grenze ich es ein? Wie schreibe ich in der Fremdsprache effektiv? Wie überarbeite ich […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Bewerbungsunterlagencheck für MINT-Promovierende – für außeruniversitäre Arbeitsfelder
Sie können sich mit Ihrer MINT-Promotion eine Tätigkeit in außeruniversitären Arbeitsfeldern vorstellen und überlegen, wie Ihnen eine angemessene Darstellung Ihrer Kompetenzen in Ihren Bewerbungsunterlagen gelingt? Hierfür gilt es, Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu identifizieren und in den Terminologien des außeruniversitären Arbeitsmarkts darzustellen. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, Informationen über aktuelle Gestaltungsmerkmale außeruniversitärer […]
Weiterlesen© (lizenzfrei von pixabay)
Well begun is half done: “Semesterausklang” for international (degree-seeking) students
We warmly invite all international (degree-seeking) students to attend the Semesterausklang, our End-of-Semester Breakfast-Workshop, “Well begun is half done” on Thursday July 4 in C2-136, 10:00 – 12:00 a.m. The workshop will be held in English and will focus on identifying and discussing the challenges and problems international students face during the first semesters of […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kompetenzprofilermittlung für MINT Masterstudierende und Promovierende (2-tägig)
Im Master oder der Promotion haben Sie ganz selbstverständlich vielfältige Fachkompetenzen und individuelle Fähigkeiten erworben, die Sie oft nicht weiter erläutern brauchten. Daher fällt es in anderen Kontexten, z.B. in einer Bewerbungssituation, vielleicht schwer, verständlich zu beschreiben wo Ihre Stärken liegen. In diesem Workshop lernen Sie, Ihr persönliches Kompetenzprofil zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Fit ins Vorstellungsgespräch
Workshop zum Bewerbungsprozess Endlich liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor. Doch was erwartet mich? Worauf kommt es an? Wie bereite ich mich am besten vor und wie gehe ich mit möglichen Stressfragen um? Der Workshop informiert über mögliche Abläufe und Inhalte von Vorstellungsgesprächen und stellt Strategien zur zielgerichteten Vorbereitung und guten Selbstpräsentation vor. Außerdem haben […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Methode Scrum: Praxisworkshop zum Agilen Arbeiten mit CLAAS
In vielen Unternehmen findet heute ein Umdenken in der Produktentwicklung statt. Dieser auch als Digitalisierung bezeichnete Trend schließt die Landtechnik natürlich mit ein. Ein Baustein auf dieser Reise ist der Einsatz agiler Entwicklungsmethoden. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen agile Methoden kennen und erleben lernen. In diesem Workshop nutzen Sie Scrum, um ein fiktives Produkt zu […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ein Argumentationsworkshop für Studierende von GEGENARGUMENT
Auch im Hochschulbereich sind Lehrende und Studierende immer wieder mit (extrem) rechten und rassistischen Positionen konfrontiert. Dies bringt eine Reihe von Herausforderungen und Fragen mit sich. Wie kann mit rechten Sprüchen und Provokationen souverän und angemessen umgegangen werden? Wann macht es Sinn, mit dem Gegenüber zu diskutieren – wann nicht? Wie finde ich Verbündete in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Visualisierung in deinem Tutorium?
Worum geht es? Eine gute Visualisierung unterstützt das, was du deinen Teilnehmenden vermitteln möchtest und gibt ihnen Orientierung. Bei uns im Workshop lernst du die Basics der Visualisierung kennen: Moderationsschrift, Rahmen, Komposition, Symbole und Figuren. Gemeinsam möchten wir dies praktisch am Flipchart anwenden. Du kannst die Basics selbstverständlich in deinem Tutorium auch auf anderen Medien […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Die Methode Design Thinking: Praxisworkshop mit JobTeaser
Wenn Sie sich mit aktuellen Arbeitsmethoden der Wirtschaft auseinandergesetzt haben, sind Sie wahrscheinlich u.a. auch schon auf Design Thinking gestoßen. Hierbei erarbeitet ein interdisziplinäres Team eine Problemlösung innerhalb eines festgelegten Prozesses, der aus „Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen“ besteht. In den Kurzworkshops haben Sie die Gelegenheit, an einem aktuellen Beispiel aus der Arbeitswelt […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Job Shadowing – Fachkräfte im Arbeitsalltag begleiten
Sie möchten gerne ein Unternehmen und die Aufgabenbereiche vor Ort kennen lernen? Im Job Shadowing begleiten Sie einen Tag lang eine Fachkraft in einem Unternehmen und erhalten konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag. Im Unterschied zu einem Praktikum arbeiten Sie nicht mit, sondern nehmen als exklusiver Besuchender an internen Meetings oder anderen Aufgaben teil. Im persönlichen […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Arbeiten und Schreiben im Bereich Kulturjournalismus
Der Bereich „Kulturjournalismus“ bietet vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturproduktionen, Theater-, Kunst- und Filmkritiken sowie alle Arbeiten im Bereich der Dokumentationen und Jahrbücher (z.B. für Theaterhäuser) u.v.m. Auch in den sozialen Medien und Webblogs wird das kulturjournalistische Schreiben immer wichtiger. Wie informiere ich ansprechend, spannend und dennoch sachlich über ein Kulturevent? Wie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Aktionswochen ohne Vorurteile – “Sexismus und Rassismus; historische Perspektiven und intersektionale Verknüpfungen – Ein Workshop”
Der Workshop problematisiert die intersektionalen Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus. Alle Teilnehmer_innen können sich aktiv mit sexistischen und rassistischen Alltagssituationen an der Universität auseinandersetzen. Zuerst wird ein gemeinsamer Wissensraum geschaffen, der dabei helfen kann, diskriminierende Alltagssituationen einzuordnen. Die Rednerinnen geben eine Einführung in die Verstrickungen von Sexismus und Rassismus und betrachten die Thematik historisch und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie finde ich Stellen, die zu meinem Profil passen? – für MINT Fächer
Es ist gar nicht so leicht, sich bei der Stellensuche nicht im Dschungel der vielen und verschiedenen Stellenbörsen zu verlieren. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ausgehend von Ihrem Kompetenzprofil eine zielführende Recherchestrategie erarbeiten können. Sie lernen neue Suchwege kennen und führen auf dieser Basis eine eigene Recherche durch. So erweitern Sie Ihre Kenntnisse […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie finde ich Stellen, die zu meinem Profil passen? Strategien zur Stellenrecherche für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Es ist leicht, sich bei der Jobsuche im Dschungel der vielen und verschiedenen Stellenbörsen zu verlieren. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie für sich eine zielführende Recherchestrategie erarbeiten können, die zu Ihrem Kompetenzprofil und Ihren Interessen passt. Sie lernen Strategien für den offenen und verdeckten Arbeitsmarkt in Deutschland kennen und bekommen Tipps zur Erkundung […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Jobsuche und Netzwerken mit der Methode Life/Work Planning (LWP) (2-tägig)
Nach dem Studium stehen viele Möglichkeiten offen. Doch wie findet man ganz praktisch eine Arbeit, die wirklich zu einem passt? Die international bekannte Karriereplanungsmethode LWP zeigt, wie eine systematische und flexible Karriereplanung gelingen kann. Auf der einen Seite ermöglicht die Methode, Klarheit über eigene berufliche Präferenzen und Wünsche zu entwickeln. Auf der anderen Seite zeigt […]
Weiterlesen©
Curtain Call Performance Art Festival
Licht aus, Vorhang fällt, eine Verbeugung und… tosender Applaus! Das ist der befreiende Abschluss einer jeden Theateraufführung, der CURTAIN CALL. Wir wollen mit diesem Theaterfestival euch die ganze Theatervielfalt der Universität Bielefeld näher bringen und vielleicht selbst Interesse bei euch wecken. Von klassischem Texttheater bis hin zum Improtheater, über Musik und Film, ist alles im […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Arbeiten und Schreiben im Bereich Kulturjournalismus
Der Bereich „Kulturjournalismus“ bietet vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturproduktionen, Theater-, Kunst- und Filmkritiken sowie alle Arbeiten im Bereich der Dokumentationen und Jahrbücher (z.B. für Theaterhäuser) u.v.m. Auch in den sozialen Medien und Webblogs wird das kulturjournalistische Schreiben immer wichtiger. Wie informiere ich ansprechend, spannend und dennoch sachlich über ein Kulturevent? Wie […]
Weiterlesen