© Universität Bielefeld
Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive
Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Effizientere Bahntechnologie dank neuronaler Netze
Wie Forschende der Universität Bielefeld am RailCampus OWL dazu beitragen, den Bahnverkehr zukunftssicher zu machen.
Weiterlesen© it's OWL
Mensch-Roboter-Kollaboration in der Zukunft
Das Projekt Hybrid-Living „Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft“ ist mit einem Kick-off-Workshop gestartet.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Auf dem Weg zur Roboter-Weltmeisterschaft in Frankreich
Bielefelder Team startet bei der Roboterweltmeisterschaft „RoboCup“ in Bordeaux vom 4. bis 10. Juli in der Haushaltsliga.
Weiterlesen© L. Stolle
OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2023
Auf dem OWL Gemeinschaftsstand stellen die Universität und die Fachhochschule Bielefeld vom 17. bis 21. April Exponate aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und nachhaltige Energiegewinnung vor.
Weiterlesen© Sarah Jonek
Neues KI-Fellowship geht an Informatikerin Barbara Hammer
Die Bielefelder Professorin erhält Lamarr-Fellowship, um Forschung zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz auszubauen und sich mit anderen Forschenden des neuen Lamarr-Instituts zu vernetzen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
MINT Sommer: Für Studienfächer begeistern
Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten den ersten MINT Sommer an.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Erster MINT Sommer an der Universität
Studienorientierung zu MINT-Fächern vom 19. bis 30. Juni: Die Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und die Technische Fakultät bieten gemeinsames zweiwöchiges Programm an.
Weiterlesen© Mike-Dennis Müller
Mit Künstlicher Intelligenz den Stromverbrauch regulieren
Bielefelder Doktorand*innen wollen plötzlich hohe Energieverbräuche mit Hilfe von KI besser steuern.
Weiterlesen