© Universität Bielefeld
Vorkurs (Propädeutikum) Germanistik
Sie haben zum Wintersemester 2023/24 einen Studienplatz für das Fach Germanistik erhalten. Um Ihnen den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs einladen, der vom 11. September 2023 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Neues CITEC-Profil für erweiterte Forschungsperspektive
Durch ein neues Forschungsprofil und eine neue Organisationsstruktur soll im CITEC nun noch effizienter an den zukunftsweisenden Technologien gearbeitet werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Virtual Lecture by Prof. Hinrich Schütze, “Glot500: Scaling Multilingual Corpora and Language Models to 500 Languages”
We announce a virtual talk in the JAII Lecture Series (JAII). Our presenter, Prof. Hinrich Schütze (LMU Munich, Homepage of Hinrich Schütze’s lab) is a renowned expert in computational linguistics […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Über Schmerzen sprechen
Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen tauschen sich am 5. und 6. Mai am ZiF der Universität Bielefeld über ihre Forschung zum Thema Sprache und Schmerz aus.
Weiterlesen© ZiF
Sprache und Schmerz: Medizin und sprachbezogene Wissenschaften im Dialog
Leitung: Carolin Schwegler (Köln, GER), Gerhard Schmid-Ott (Löhne, GER), Scott Stock Gissendanner (Göttingen, GER) Die Wahrnehmung von Schmerzen und Schmerzstörungen sowie die Wirksamkeit ärztlicher Interventionen können von BehandlerInnen v.a. über […]
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Ko-Konstruktion von Verständnis hilft Mensch und Roboter
Drei Forschende dazu, was es braucht, damit Roboter in verschiedenen Situationen optimal auf Menschen eingehen können.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ingo Schulze liest im Oberstufen-Kolleg
Im Rahmen von „Lektüren und Lektionen“ stellt der Autor am 1. Dezember den
Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ vor.
© Universität Bielefeld
Diagnostik und Therapie von erworbenen Sprachstörungen
150 Aphasieforscher*innen treffen sich in Bielefeld zur Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und Behandlung (GAB).
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jahresempfang mit Preisverleihungen
Professor Heinz Handels spricht in seinem Festvortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik – sprachliche Grundbildung
Um Ihnen als Studierenden der Germanistik-sprachliche Grundbildung (Lehramt Grundschule) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. bis 16. September 2022 täglich in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik – sprachliche Grundbildung
Um Ihnen als Studierenden der Germanistik-sprachliche Grundbildung (Lehramt Grundschule) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. bis 16. September 2022 täglich in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik – sprachliche Grundbildung
Um Ihnen als Studierenden der Germanistik-sprachliche Grundbildung (Lehramt Grundschule) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. bis 16. September 2022 täglich in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik – sprachliche Grundbildung
Um Ihnen als Studierenden der Germanistik-sprachliche Grundbildung (Lehramt Grundschule) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir Sie zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. bis 16. September 2022 täglich in […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Propädeutikum (Vorkurs) Germanistik
Um den neu eingeschriebenen Studierenden der Germanistik (fachwissenschaftlich oder auf Gym/Ge oder HRSGe Lehramt) den Studienbeginn zu erleichtern, möchten wir zu einem Vorkurs (Propädeutikum) einladen, der vom 12. September 2022 […]
Weiterlesen© University of Liverpool/Örebro University/Universität Bremen
Wie Online-Rhetorik Botschaften verarbeitet und verbreitet
Algorithmen spielen in Online-Medien vorrangig solche Botschaften aus, die die meisten Reaktionen hervorrufen. Mit der dahinterstehenden Online-Rhetorik befasst sich ein Symposium.
Weiterlesen© Stefan Sättele
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2021
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat am 29. Juni die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld verliehen.
Weiterlesen© TRR 318
Menschen erklären Maschinen, die sich selbst erklären
Der Transregio 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn lädt zu seiner ersten internationalen Konferenz ein. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlicher Forschung zu erklärender Künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Drei Projekte für die Hochschullehre gefördert
Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt Bielefelder Ideen im Rahmen von “Freiraum 2022”.
Weiterlesen© TRR 318
Transregio mit künstlicher Intelligenz zum Mitmachen
In dem Sonderforschungsbereich/Transregio erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bielefeld und Paderborn die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit Künstlicher Intelligenz zum Update von Formularen
Die Universität Bielefeld ist an dem neuen Verbundprojekt Canarėno beteiligt.
Weiterlesen© Antoine-Rault/unsplash.com
Nachhaltige KI-Systeme: Millionenförderung für Netzwerk
In dem neuen Forschungsverbund SAIL kooperiert die Universität Bielefeld mit der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn.
Weiterlesen