© Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. Februar 2022 Wie dient Beton als Rahmen für geistige Zusammenarbeit? In der Kunsthalle Bielefeld trifft der steinerne Pavillon der Künstlerin Goshka Macuga auf den Sonderforschungsbereich 1288 „Praktiken des Vergleichens“ der Universität Bielefeld. © Universität Bielefeld Campus / News 23. Dezember 2021 Ein Blick zurück auf 2021 Ein Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2021. Mit dem Y wird ein neues Hörsaalgebäude eröffnet und die Medizinische Fakultät begrüßt ihre ersten Studierenden. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Gro... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 16. Juni 2021 Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020 Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 14. Juni 2021 Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück. © Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Campus / News 23. Dezember 2021 Ein Blick zurück auf 2021 Ein Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2021. Mit dem Y wird ein neues Hörsaalgebäude eröffnet und die Medizinische Fakultät begrüßt ihre ersten Studierenden. © Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Gro... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 16. Juni 2021 Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020 Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 14. Juni 2021 Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück. © Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Menschen / News 27. August 2021 Professorin Dr. Friederike Eyssel erhält den Karl Peter Gro... Auszeichnung für hervorragende Lehre wird bereits zum 25. Mal verliehen. © Universität Bielefeld News / Uni-Leben 16. Juni 2021 Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020 Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 14. Juni 2021 Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück. © Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld News / Uni-Leben 16. Juni 2021 Unterzeichnung der Magna Charta Universitatum 2020 Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer unterzeichnet die Magna Charta Universitatum 2020. © Universität Bielefeld Campus / Menschen 14. Juni 2021 Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück. © Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Campus / Menschen 14. Juni 2021 Grotemeyer-Preis: Herausragende Lehre im Wandel der Zeit Vier Gewinner*innen des Karl Peter Grotemeyer-Preises blicken zurück. © Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Privat Menschen / News 13. Januar 2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforsc... Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten. © Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Campus / Kultur / Uni-Leben 23. Dezember 2020 Ein Blick zurück auf 2020 Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld in einem Film zurück auf 2020. © Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Menschen / News 3. August 2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für he... Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe. © Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung 15. Juni 2020 Nanoskopie in Echtzeit In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen. © Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung 3. März 2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen. © Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung / Jubiläum / News 21. Februar 2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants. © Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung 15. Oktober 2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Kli... In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt. © Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung / News 20. September 2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums © Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Campus / Forschung 9. August 2019 Aus dem Leben des Mäusebussards Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern. © Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Menschen / News 23. Juli 2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis ... Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 11. Juli 2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project. © Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung 1. April 2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 1. Februar 2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu “Arbeit 4.0”. © Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© Universität Bielefeld Forschung / Menschen 12. Dezember 2018 En route to gentle anti-tumour drugs How do active substances have to be structured to target cancer cells selectively? Doctoral students in the “Magicbullet” network have been exploring this. © ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.
© ZiF Forschung / Jubiläum 16. November 2018 Das ZiF: Keimzelle der Universität Das ZiF feiert sein Jubiläum. Wie das Zentrum seit 50 Jahren frische Ideen in die Universität bringt. Direktorin Professorin Dr. Véronique Zanetti im Videointerview.