© Universität Bielefeld
Podiumsdiskussion: Momentum of its Own. Historical Dynamics in Premodern East Asia; Roundtable with Timothy Brook, Marion Eggert, Achim Mittag and Jörg Quenzer
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global-und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Holger Straßheim (Bielefeld): A World of Experts: Exploring Epistemic Diversity
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martina Lasalle (Universidad de Buenos Aires, CALAS-Gastprofessur): The Drug-Problem as a Penal Problem: Examining the Role of Criminal Justice Systems
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Annette Schmiedchen, Raimund Schulz, Kai Vogelsang & Christoph Selzer: Podiumsdiskussion Die Wahrheit ist das Ganze? Chancen und Grenzen einer eurasischen Weltgeschichte der Antike; Zugleich Buchvorstellung: Raimund Schulz, Welten im Aufbruch. Eine Globalgeschichte der Antike
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Thorsten Neischwander (Marburg): Imagination und KI
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Alejandro Esguerra (Bielefeld): A Political Epistemology of the Anthropocene: Knowing Human-Nature Relations
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Debora Gerstenberger (Köln): Future Machines. The Introduction of Digital Computers into Brazil’s Intelligence Agency “Serviço Nacional de Informações” (1970s)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Melanie Panse-Buchwalter (Bielefeld): Gesund alt werden. Anleitung für das Wohlbefinden der Gelehrten im 15. Jahrhundert
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Julian Schellong (Düsseldorf/ Potsdam): „Outstanding Value to Humanity“: Internationaler Denkmalschutz, UNESCO und die Konstruktion einer globalen Vergangenheit, ca. 1941–1989
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jeronim Perović (Zürich): Transnationale Energieverflechtungen im Kalten Krieg. Die sowjetische Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt und Global-und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Menara Guizardi (National University of San Martín): The Elementary Structuring of Patriarchy. Bolivian Women and Transborder Mobilities in the Andes
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Christian Wendt (Bochum): Differenz und Gemeinsamkeit – koine eirene als eine multipolare Ordnung?
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jörg Sonntag (Dresden): Aufschlag für Christus. Der spielende Gott als kulturgeschichtliches Phänomen im Mittelalter
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Anya Zhuravel-Segal (Zvi Yavetz School of Historical Studies, Tel Aviv University): Moscow on the Spree: Russian Jews as Cultural Brokers in Berlin, 1919–1933
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Martin Doll (Düsseldorf): „Multiplying the voices.“ Polyperspektivische audiovisuelle Historiografie im interaktiven Dokumentarfilm
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Geschichtskulturen. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an michael.brunnert@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Dianne Violeta Mausfeld (Basel): The Portuguese Diaspora in California: Migration Networks, Identity Formation, and Knowledge Transfer (19th and 20th Century)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte/InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de oder cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stéphanie Chapuis-Després (Paris): Chirurg und Hebamme als Arbeitspaar in der Frühen Neuzeit? Work in Progress
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Jana Hoffmann (Bielefeld): Gedenkort ohne Erinnerung – Die Sedanwiese in Duisburg
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
María Cardenas Herrera (Universität Jaén): Questioning Violence Against Women’s Representation: Sarah Kane’s “Blasted” and the Politics of Visibility
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Kultur/Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sophia.kaatz@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Roberto Zurbano (Cuba): Los nuevos movimientos antidiscriminatorios en Cuba: Emergencia critica y renovacion frente a la crisis multiple. Cinco lecciones para el 2025
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums InterAmerikanische Studien. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an cias@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marie I. Kaiser (Bielefeld): Studies of Individualization and Personality Across Species
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Institute for Studies of Science. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an sekretariat.strassheim@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Antonio Sforacchi (Potsdam): Von den Geschenken des Großkönigs bis zur Korruption Philipps II.: Diplomatie und Macht im politischen Diskurs bei Demosthenes
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Alte Geschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Booklaunch: „Globale Mikrogeschichte“ Angelika Epple im Gespräch mit Malin Wilckens (IEG Mainz)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Krizmanics/ Turkowska/ Authaler (Bielefeld): Podiumsdiskussion Mut zur Globalgeschichte. Globalgeschichte im Seminarraum gemeinsam gestalten
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Global- und Verflechtungsgeschichte. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an ikukla@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf […]
Weiterlesen