Skip to main content

Wissenschaft


Johannes Staudt (Freiburg): Ländliche Innovationskulturen und die Entstehung des europäischen Kapitalismus: Eine vergleichende Geschichte des Schwarzwalds und des Jura, ca. 1740–1880

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Gesellschaft/Wissen/Umwelt. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an matthias.block@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: […]

Weiterlesen

Marian Füssel (Göttingen): Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung & Koselleck-Lecture; Der Historiker auf dem Schlachtfeld. Überlegungen zur historischen Epistemologie des Ereignisses vor und nach Reinhart Koselleck

Vortrag im Rahmen der Semestereröffnung, Zentrum für Theorien in der hirstorischen Forschung. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen […]

Weiterlesen

Wolfgang Knöbl (Hamburg), Marion Eggert (Bochum) & Franz Arlinghaus (Bielefeld): Podiumsdiskussion „… hin zu den Prozessen“. Eigendynamiken im vormodernen Ostasien und Europa Moderator: Kai Bremer (Berlin)

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mittelalter und Frühe Neuzeit. Für Informationen zur Veranstaltung sowie Zoom-Zugangsdaten können sich Teilnahmeinteressierte per Mail an karen.gamm@uni-bielefeld.de wenden. Eine Auswahl an Vorträgen finden Sie auch […]

Weiterlesen

Scientists for Future präsentieren Klimazeitstrahl

Der Klimazeitstrahl wurde von Teachers for Future entwickelt und enthält viele Informationen zur Klimakrise. Durch die Klimastreifen (Warmings Stripes) des britischen Klimawissenschaftlers Ed Hawkins wird die fortschreitende Erderhitzung mittels einer […]

Weiterlesen