© Bielefeld University
„Schutz der Privatsphäre ist für viele nachrangig“
Die aktuellen Norbert-Elias-Stipendiatinnen am ZiF geben einen Einblick in ihre Forschung.
Weiterlesen© ZiF
Smart Products, Privacy and Trust
Chatbots, intelligente Staubsauger, autonome Fahrzeuge: Smarte Produkte können das Leben in vielen Bereichen leichter machen und sind dabei, sich zu einem Milliarden-Markt zu entwickeln. Doch wo diese Technik im Einsatz ist, sammelt sie Daten: über Lebensgewohnheiten, Wohnungsgröße, Fahrstil und vieles mehr. Wer bekommt diese Daten? Und was wird damit gemacht? Das Spannungsfeld zwischen Privatsphäre und […]
Weiterlesen© ZiF
Product Innovations: Liability, Incentives and Market Dynamics
ZiF Research Group Workshop Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Workshop of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products. Please direct any inquiries about the research group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products to the coordinator […]
Weiterlesen© ZiF
Commercial Influences on Research: Efficiency Orientation and Social Demand
Convenors: Max Albert (Gießen), Guido Bünstorf (Kassel), Martin Carrier (Bielefeld), Rolf König (Bielefeld), Cornelis Menke (Mainz), Niels Taubert (Bielefeld) Commercial influences on the research done in academia and industry have strongly increased in the past decades. Such influences affect the content or direction of research, the efficiency of the research, and the quality of knowledge […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Bielefefelder Forschende in Gremien gewählt und ausgezeichnet. Trauer um verstobene Wissenschaftler*innen.
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© ZiF
Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products
Opening Conference of the ZiF Research Group Economic and Legal Challenges in the Advent of Smart Products Convenors: Herbert Dawid (Bielefeld, GER), Sabine Gless (Basel, SUI), Gerd Muehlheusser (Hamburg, GER) Smart products, such as smart household appliances, smart health devices or highly automated vehicles, are increasingly finding their way into everyday life. These products raise […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wenn die Kaffeemaschine die Kontonummer kennt
Welche ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen bringen smarte Produkte mit sich? Damit befasst sich eine neue internationale Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weiterlesen© Foto: Paul Schrader
Recht soll den technischen Fortschritt fördern
Die Regulierung der Digitalisierung sei zu sehr von Technikangst getrieben, sagt Rechtswissenschaftler Professor Thomas Wischmeyer, Mitglied der neuen Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Weiterlesen© Foto: Universität Bielefeld
Neues BI.research: Individualisierung und Wandel
52. Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Bielefeld erschienen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Medizinforschung für mehr Teilhabe am sozialen Leben
In sechs neuen Forschungsprojekten kooperieren Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld mit Mediziner*innen des Universitätsklinikums OWL und aus Praxen in Ostwestfalen-Lippe, gefördert vom Anschubfonds Medizinische Forschung.
Weiterlesen© Foto: Universität Paderborn/Björn Volkenand
Erklärungen gemeinsam entwickeln: Neuer Sonderforschungsbereich zu künstlicher Intelligenz an den Universitäten Paderborn und Bielefeld
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Einrichtung eines neuen Transregio-Sonderforschungsbereichs zum Thema „Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz“ an den Universitäten Bielefeld und Paderborn bekanntgegeben.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Individualisierung und Wandel: Universitäten Bielefeld und Münster bauen neues Institut auf
Das JICE befasst sich mit der Frage, welche Rolle Individualisierung unter wechselnden Bedingungen spielt.
Weiterlesen© ZiF
ZiF-Workshop: Competing Socialisms. The Sino-Soviet Rivalry in Africa during the Cold War
CONVENORS: KIRSTEN BÖNKER (BIELEFELD), THORALF KLEIN (LOUGHBOROUGH) The participants of the workshop consider the Cold War as a multilateral conflict that created specific global connections’. We seek to realign the interdisciplinary analysis of its ‘glocal’ interdependencies. We will do this by raising essentially new questions on the social, economic, cultural, and political dimensions of the […]
Weiterlesen© Max Lautenschlaeger
“Ohne die Uni Bielefeld wäre mein Berufsleben anders verlaufen”
Drei Fragen an Dr. Sigrid Nikutta, die seit November 2020 im Hochschulrat der Universität Bielefeld ist.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Bielefelder Wissenschaftlerinnen geehrt und in internationale und nationale Gremien gewählt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Verborgenes Wissen heben, um Ökovielfalt der Meere zu retten
Die Universität Bielefeld ist an der innovativen Forschungskooperation beteiligt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Andreas Hettich komplettiert das iFUn
Beiratsvorsitzender und Hauptgesellschafter der Hettich-Gruppe wird ab dem Wintersemester 2020/21 sowohl als Lehrbeauftragter als auch als Forscher in Fragen zur Führung von Familienunternehmen mitwirken.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Den Mittelweg zwischen Infektionsrisiko und Rezession berechnen
Bielefelder Ökonom*innen entwickeln Computermodell zu Corona-Maßnahmen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie lassen sich grüne Technologien durchsetzen?
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie
untersucht, was Unternehmen daran hindert,
klimafreundlich zu produzieren. Eine Regierung
muss diese Barrieren berücksichtigen, wenn sie
die alternativen Verfahren fördern will.
© Universität Bielefeld
Universitäten Bielefeld und Paderborn gründen gemeinsames Institut zu künstlicher Intelligenz
Das Joint Artificial Intelligence Institute (JAII) forscht künftig zu alltagstauglicher und menschenzentrierter Technologie.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Rund acht Millionen Euro für zwei neue Promotionsnetzwerke
Die Universität Bielefeld koordiniert zwei Netzwerke, in denen Doktorand*innen der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften ausgebildet werden.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
„Die Forschung benötigt Zugang zu umfänglichen Daten zur Pandemie“
Datenwissenschaft prognostiziert nicht nur Fallzahlen zur Corona-Pandemie. Sie sei auch an der Suche nach molekularbiologischen Ursachen von Krankheitssymptomen beteiligt, sagt Prof.‘in Dr. Christiane Fuchs.
Weiterlesen