© Universität Bielefeld
Klimacafé – Gemeinsam für die Zukunft!
Am 04.05 um 15 Uhr laden wir euch herzlich zum Klimacafé in im Freiräumchen im Z Gebäude (Z0-130) ein! Kommt vorbei, genießt leckeren veganen Kuchen und Kaffee und Tee und […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Campus Führung: „Uni-Bienen“
Haben Sie es schon einmal auf dem Uni-Gelände summen gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Um die zehn Bienenvölker sind aktuell auf den Außenanlagen der Biologie beheimatet. Nils Hasenbein, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Workshop: „Nachhaltige Ernährung“ am 8. April 2025, 15-18 Uhr
Passend zum Semesterstart haben die Nachhaltigkeitsteams der Universität und der HSBI wieder ein tolles Angebot für Studierende: Habt ihr Lust, mehr über nachhaltige Ernährung zu erfahren und dabei gemeinsam zu […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wissenschaft und Stadtgesellschaft zur Klimaneutralität
Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld, die sich in der Regionalgruppe Bielefeld der Scientists for Future engagieren, bauen mit Vertreter*innen von Stadt, Wirtschaft und Stadtgesellschaft ein Netzwerk zu möglichen Wegen zur Klimaneutralität auf.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Scientists for Future präsentieren Klimazeitstrahl
Der Klimazeitstrahl wurde von Teachers for Future entwickelt und enthält viele Informationen zur Klimakrise. Durch die Klimastreifen (Warmings Stripes) des britischen Klimawissenschaftlers Ed Hawkins wird die fortschreitende Erderhitzung mittels einer […]
Weiterlesen© CALAS
Regionalizing the Anthropocene: An Interdisciplinary Conversation between the Global South and North
The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) aims at putting the research result from its Laboratory of Knowledge ‚The Anthropocene as a Multiple Crisis: Perspectives from […]
Weiterlesen© ffcfcc
Ökologie der „Neuen Rechten“
Nicht nur bekennende Anhänger:innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte ,,Neue Rechte” beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, […]
Weiterlesen© SFF Bielefeld
Klimacafé von Students for Future
Am 07.12 um 15 Uhr laden wir euch herzlich zum Klimacafé in der Bürger*innenwache am Siegfriedplatz ein! Kommt vorbei, genießt leckeren veganen Kuchen und Kaffee, Tee und Kinderpunsch und tauscht […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Campustour Nachhaltigkeit im Bau
Welche Baumaßnahmen finden derzeit rund um das Hauptgebäude statt? Welche Nachhaltigkeitsaspekte werden bei den Baumaßnahmen berücksichtigt? Das Dezernat Facility Management informiert bei einem einstündigen Rundgang über den Campus über die […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Campustour Nachhaltigkeit Indoors
Lernen Sie bei der einstündigen Führung Orte der Nachhaltigkeit in den Innenräumen auf dem Campus kennen. Vom Fairteiler bis zum Rad(t)schlag, von Trinkwasserbrunnen bis zum Möbellager – es gibt viel […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zwei Förderungen für innovative Lehre
Die Universität fördert mit dem Qualitätsfonds plus zwei Teams von Lehrenden aus den Fakultäten für Erziehungswissenschaft und für Wirtschaftswissenchaften mit insgesamt rund 140.000 Euro.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Der erste Nachhaltigkeitsbericht
Der Nachhaltigkeitsbericht ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Universität.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Ein Blick zurück auf 2023
Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Ein Jahr mit herausragenden Erfolgen und außergewöhnlichen Momenten.
Weiterlesen© Patrick Pollmeier
Neues Rektorat macht sich auf den Bielefelder Weg
Die Mitglieder des neuen Rektoratsteams stellen ihm Videobeitrag ihre gemeinsamen Vorhaben vor.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Enzyme für nachhaltige Chemie entwickelt
Gerichtete Evolution von Enzymen durch das Mutieren von DNA: Damit beschäftigt sich Juniorprofessor Dr. Stephan Hammer.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Das Nachhaltige Semester
Das Sommersemester steht im Zeichen der Nachhaltigkeit mit Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden.
Weiterlesen© Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung
Klimabahn Bielefeld nimmt ihren Betrieb auf
Federführend initiiert, organisiert und gestaltet wird die Klimabahn von der Bielefelder Regionalgruppe der Scientists for Future, der verschiedene Wissenschaftler*innen der Universität angehören.
Weiterlesen