© Collage Universität Bielefeld
80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project
International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold.
Weiterlesen© Lena Schäfferling
Lesung naturtrüb Kollektiv
Am 10.01.2023 veranstaltet Uni ohne Vorurteile eine Lesung mit naturtrüb in der Universität Bielefeld. Naturtrüb ist ein feministisches Kollektiv aus Bielefeld, das ausschließlich und selbstorganisiert Texte von FLINTA* herausgibt. Mitglieder […]
Weiterlesen© Christian Weische
Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023
Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Lecture/Lesung du roman « Jardins d’espoir », Sylvie Mescam
Le jeudi 1er décembre 2022, à 18H15 dans le Lounge du centre de langues de l’université de Bielefeld, venez écouter Sylvie Hoffman, alias Sylvie Mescam, nous faire découvrir son roman […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/ZiF
Public Film Screening “The Fire Within” (2022) – Werner Herzog
THE FIRE WITHIN is Werner Herzog’s latest documentary film about Katia and Maurice Krafft. They were geologists and filmmakers who spent their lives chasing volcanoes. They were ultimately consumed by […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Felicitas Hillmann, Berlin / Andreas Wannenmacher, Bielefeld: Was muss die Stadt der Zukunft können und wozu brauchen wir Urbanität?
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Katharina Bayer, Wien / Hans-Georg Lippert, Dresden: Together! Co-Living und partizipative Stadt – Gemeinsam und nachhaltig Stadt entwickeln
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Tom Friedrich, Berlin / Arnold Bartetzky, Leipzig: KONTEXT – Chancen der bestehenden Stadt
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Stephan Trüby, Stuttgart/Jörg H. Gleiter, Berlin: Stadt, Land, Geldfluss – Über Städte von heute und Städte aus der Zukunft
Ob man ein Museum besucht, ein Buch liest oder ein Konzert anhört, kann man sich aussuchen. Im öffentlichen Raum muss man sich zumindest zeitweise aufhalten, ob man will oder nicht. […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester
Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Marcel Beyer, Dresden: Ichverzicht im Roman
Moderation: Sebastian Schönbeck (Bielefeld) Zu Beginn der Arbeit am Roman „Flughunde“ im Sommer 1991 verfolgte Marcel Beyer die Idee, einen Roman in der ersten Person Singular zu schreiben, ohne auch […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Paulussen
Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause
Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts
Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie türkische Migrant*innen Zusammenhalt in Deutschland erleben
Ein deutsch-türkisches Forschungsteam des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung untersucht, was Türkischsein in Deutschland heißt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie interkulturelle Konflikte in Großstädten gelöst werden
Das Forschungsprojekt wird mit Rund eine Million Euro gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zentrum für Deutschland- und Europastudien ist Leuchtturmprojekt
Auszeichnung im Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Projektgruppenarbeit zum Thema „Nacht“
Studierende der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Bielefeld arbeiten in Kooperation mit dem Marta Herford an der Schnittstelle zwischen Kunst und Musik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition
Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht’s zu den Bildern des Abends.
Weiterlesen© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Stummfilmklassiker als Jubiläumshighlight beim Baustellenkino
Bertelsmann präsentiert am 7. November „Das Cabinet des Dr. Caligari“ nach Restaurierung in digitaler Kinoqualität, begleitet von DJ Raphaël Marionneau.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Modernes Bielefeld-Graffiti für die Uni-Halle
Das zwölf Quadratmeter große und 120 Kilogramm schwere Graffiti des Bielefelder Künstlers Denis Kelle hängt jetzt in der zentralen Universitätshalle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Der Tag danach: Akustischer Kult auf dem Campus
10.000 Besucherinnen und Besucher haben am 12. Juli während der Nacht der Klänge die Universität Bielefeld auf eine ganz besondere Art genossen.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nacht der Klänge im Jubiläumsjahr: Akustischer Kult auf dem Campus
Auch im Jahr des 50. Geburtstages der Universität gibt es eine große Nacht der Klänge – am 12. Juli, dem letzten Tag der Vorlesungszeit.
Weiterlesen