© Universitätschor
Universitätschor präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium
Konzert mit renommierten Solist*innen und dem Barockorchester L´Arco am 15. Dezember in der Rudolf-Oetker-Halle.
Weiterlesen© fLy Ralf Menzel
Bielefelder Poet in Residence 2023
Am 16. November 2023 um 19:00 Uhr liest Susan Kreller – der diesjährige „Bielefelder Poet in Residence“ – im Lernort.plus! (Bauteil U0 des Uni-Hauptgebäudes / Zugang über U1) aus ihren […]
Weiterlesen© Universitätschor Bielefeld
Unichor: Weihnachtsoratorium
Was wäre Weihnachten ohne das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach! „Jauchzet, frohlocket!“, so erklingt es zu Beginn des 1734 uraufgeführten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, mit dem der Universitätschor Bielefeld […]
Weiterlesen© © Grafik | Design: Annika Jörges, 2023
Barbara Stollberg-Rilinger, Master Class: Elias‘ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre
NEL Master Class, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Elias‘ Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre. Die Norbert Elias-Lectures lenken den Fokus auf mit Literatur und Kunst, Geschichte und Politik […]
Weiterlesen© ZiF
Lena Gorelik, München: Literatur und Engagement
Ob als Journalistin, Essayistin oder Autorin von Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten – in Lena Goreliks Schreiben spielen Fragen der Zugehörigkeit und Migration, aber auch ganz generell das Verhältnis von Literatur […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Clive Oppenheimer, Cambridge: Listening to Volcanoes
In Mountains of Fire, Clive Oppenheimer invites readers to stand with him in the shadow of an active volcano. Whether he is scaling majestic summits, listening to hissing lava at the […]
Weiterlesen© Luis Cuevas
Lesung aus dem Buch/Lectura del libro „Antes de que nos olviden“ von/de Luis Cuevas
Luis Cuevas wurde 1981 in Guadalajara, Mexiko, geboren. Er hat einen Abschluss in hispanischer Literatur der Universität Guadalajara und promovierte in Germanistik an der Universität Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als […]
Weiterlesen© Uni Bielefeld
Semestereröffnungskonzert der Bielefelder Philharmoniker
Es ist wieder soweit! Das Wintersemester wird am 16. Oktober um 20 Uhr durch die Bielefelder Philharmoniker unter Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic musikalisch eröffnet. Das traditionelle Konzert findet in […]
Weiterlesen© M. Wilke
Walk&Talk durch den Westen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „StreetArt-Kommunikation im- und Wirkung auf den städtischen Sozialraum“ laden wir zum interaktiven „Walk&Talk“ durch den Westen ein. Wir gucken uns verschiedene StreetArt-Spots an und möchten erfahren, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Latent Space Agency
Mit der Ausstellung „Latent Space Agency“ des Artist in Residence 2022 Moritz Wehrmann tauchen die Besucher*innen tief in das Konzept des „latenten Raums“ ein – ein Raum der Möglichkeiten und […]
Weiterlesen© ZiF
Latent Space Agency
Mit der Ausstellung „Latent Space Agency“ des Artist in Residence Moritz Wehrmann tauchen die Besucher*innen tief in das Konzept des „latenten Raums“ ein – ein Raum der Möglichkeiten und Leerstellen, […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
festival contre le racisme 2023
Mit dem festival contre le racisme findet im Herbst 2023 zum ersten Mal seit der Pandemie wieder das deutschlandweit bewährte Format an der Uni Bielefeld statt. Im Rahmen des vom […]
Weiterlesen© JOERG HAEKEN
Sam Siefert Ensemble Project
Das “Sam Siefert Ensemble Project” macht auf seiner Deutschlandtour wieder einen Abstecher an die Uni Bielefeld. Die Independent Jazz Band aus Tirol hat ihr neues Album „Perspectives II“ im Gepäck […]
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Nacht der Klänge
Die „Nacht der Klänge“ ist zurück und verwandelt die Universität Bielefeld wieder in ein Kaleidoskop aus Klängen, Farben und Bewegung. Musiker/innen, Klangkünstler/innen und Tänzer/innen präsentieren ihre Projekte in einem Mix […]
Weiterlesen© Collage Universität Bielefeld
80th Anniversary Concert: The Jimi Hendrix Project
International renommierte Jazzmusiker feiern den Gitarristen, Songwriter und Performer Jimi Hendrix gemeinsam mit Musikern der Hochschule für Musik in Detmold.
Weiterlesen© Christian Weische
Campus Festival Bielefeld am 15. Juni 2023
Ticketvorverkauf startet am 1. Dezember / Headliner „Giant Rooks“ und erste weitere Bands stehen fest.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Mit Wagner und Bernstein musikalisch ins neue Wintersemester
Die Bielefelder Philharmoniker spielen am 10. Oktober um 20 Uhr in der Uni-Halle.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/M. Paulussen
Erstes Semesterschlusskonzert nach zwei Jahren Pause
Das Universitätsorchester präsentiert sein Sinfoniekonzert am 22. Juni mit regionaler Unterstützung.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts
Start eines neuen Kooperationsprojekts im Bereich Digital Humanities.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie türkische Migrant*innen Zusammenhalt in Deutschland erleben
Ein deutsch-türkisches Forschungsteam des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung untersucht, was Türkischsein in Deutschland heißt.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Wie interkulturelle Konflikte in Großstädten gelöst werden
Das Forschungsprojekt wird mit Rund eine Million Euro gefördert.
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Zentrum für Deutschland- und Europastudien ist Leuchtturmprojekt
Auszeichnung im Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft
Weiterlesen© Universität Bielefeld
Kreative Projektgruppenarbeit zum Thema „Nacht“
Studierende der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Bielefeld arbeiten in Kooperation mit dem Marta Herford an der Schnittstelle zwischen Kunst und Musik.
Weiterlesen© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition
Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht’s zu den Bildern des Abends.
Weiterlesen